Wie fühlt man sich bei einer Nierenentzündung? Symptome & Warnzeichen
Was ist eine Nierenentzündung überhaupt?
Eine Nierenentzündung, medizinisch meist als Pyelonephritis bezeichnet, ist eine ernsthafte Infektion der Niere(n), die meist durch Bakterien verursacht wird. Sie entsteht oft aus einer harmlos wirkenden Blasenentzündung, die aufgestiegen ist.
Klingt erstmal technisch – aber wer’s mal hatte, weiß: das ist kein Spaziergang. Es fühlt sich nicht nur unangenehm an, es kann einen regelrecht ausknocken.
Die typischen Symptome: Wie fühlt sich das wirklich an?
Plötzliche Schmerzen im Rücken oder in der Flanke
Das vielleicht auffälligste Symptom ist ein dumpfer, oft stechender Schmerz im unteren Rückenbereich – meist auf einer Seite. Manche beschreiben es wie einen „inneren Muskelkater“, andere sagen, es fühlt sich an wie ein harter Druck von innen.
Und Achtung: Der Schmerz kann ausstrahlen, zum Beispiel in den Bauch oder die Leistengegend. Nicht zu verwechseln mit Rückenschmerzen vom langen Sitzen!
Fieber, Schüttelfrost, starkes Krankheitsgefühl
Oha, hier wird’s ernst. Viele bekommen plötzlich hohes Fieber (oft über 38,5 °C), dazu Schüttelfrost, extremes Frösteln und dieses typische Gefühl von: „Ich fühl mich einfach komplett matschig“.
Es ist nicht dieses „Ich bin bisschen erkältet“-Gefühl, sondern eher so, als hätte der Körper auf Notfallmodus geschaltet.
Brennen beim Wasserlassen + häufiger Harndrang
Weil die Infektion oft im Harntrakt beginnt, kommen klassische Harnwegssymptome dazu:
Brennen beim Pinkeln
Ständiger Harndrang
Manchmal sogar blutiger oder übel riechender Urin
Wenn diese Symptome da sind und Fieber oder Rückenschmerzen dazukommen – dann schrillen die Alarmglocken.
Weitere mögliche Anzeichen
Übelkeit und Erbrechen
Nicht jede*r hat das, aber viele berichten von Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Appetitlosigkeit. Klar: Wenn der Körper kämpft, läuft nichts rund.
Müdigkeit und Schwächegefühl
„Ich konnte kaum aus dem Bett.“ – So oder ähnlich beschreiben viele Betroffene ihr Energielevel. Die Entzündung zieht enorm Kraft, und der Körper fühlt sich ausgelaugt, selbst nach viel Schlaf.
Wie unterscheidet sich das von einer Blasenentzündung?
Eine Blasenentzündung ist lokal begrenzt – die Schmerzen bleiben meist „unten“, das Fieber fehlt oft, und man fühlt sich insgesamt noch halbwegs fit.
Bei einer Nierenentzündung ist der ganze Körper betroffen. Die Schmerzen sitzen höher, die Beschwerden sind intensiver und man hat das Gefühl: Ich muss dringend zum Arzt.
Und ganz ehrlich: Man sollte nicht abwarten oder googeln, bis es „von selbst besser wird“. Spoiler: Wird es meistens nicht.
Wann sollte man dringend zum Arzt?
Fieber über 38°C + Flankenschmerzen
Schüttelfrost oder starkes Krankheitsgefühl
Blut im Urin
Anhaltendes Brennen beim Wasserlassen
Vorerkrankungen oder geschwächtes Immunsystem
Denn: Eine verschleppte Nierenentzündung kann dauerhafte Schäden an der Niere verursachen oder sogar zu einer Blutvergiftung (Sepsis) führen. Kein Spaß.
Fazit: Wie fühlt man sich bei einer Nierenentzündung?
Kurz gesagt:
Schwach, krank, und als würde dein Rücken Feuer fangen.
Es ist kein „kleines Ziehen“ oder ein „bisschen Fieber“. Es ist ein Zustand, den man nicht ignorieren sollte – weil die Niere ein lebenswichtiges Organ ist.
Wenn du das Gefühl hast, etwas stimmt nicht: Hör auf deinen Körper. Der ist manchmal der beste Arzt.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.