DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
antibakterielle  bakterien  bedeutet  bestimmt  dahinter  ehrlich  eigenschaften  enthält  gehört  gesundheitliche  manukahonig  methylglyoxal  verwendet  vorteile  wirkung  
NEUESTE BEITRÄGE

Was bedeutet MGO 100? Alles, was du wissen musst!

Was bedeutet MGO 100? Alles, was du wissen musst!

MGO 100: Eine interessante Zahl im Manukahonig

Du hast bestimmt schon von Manukahonig gehört – diesen Honig, der so viele gesundheitliche Vorteile verspricht und immer beliebter wird. Aber was bedeutet eigentlich MGO 100? Diese Zahl scheint auf vielen Honiggläsern mit Manuka-Honig auf, aber was steckt dahinter? Ehrlich gesagt, als ich das erste Mal von MGO hörte, war ich auch etwas verwirrt. Es klang wie ein komplizierter Code, den ich unbedingt entschlüsseln wollte.

Also, lass uns mal genauer hinschauen und klären, was MGO 100 wirklich bedeutet und warum es für die Qualität von Manukahonig so wichtig ist.

Was ist MGO und warum ist es so wichtig?

MGO: Methylglyoxal im Manukahonig

MGO steht für Methylglyoxal, eine Substanz, die natürlicherweise im Manukahonig vorkommt und als der Hauptbestandteil gilt, der diesem Honig seine antibakteriellen Eigenschaften verleiht. Einfach gesagt: MGO ist der Stoff, der den Honig so besonders macht. Es sorgt dafür, dass Manukahonig eine höhere Wirksamkeit gegen Bakterien hat als gewöhnlicher Honig.

MGO 100 bedeutet also, dass der Manukahonig 100 mg Methylglyoxal pro Kilogramm enthält. Je höher die MGO-Zahl, desto stärker ist die antibakterielle Wirkung des Honigs. Interessanterweise hatte ich anfangs keinen Schimmer, dass MGO eine so wichtige Rolle spielt. Ich dachte immer, Honig sei einfach ein süßes Naturprodukt, aber die Wissenschaft dahinter ist echt faszinierend.

Wie wird der MGO-Wert gemessen?

Der MGO-Wert wird durch spezielle Tests ermittelt, die in Laboren durchgeführt werden. Das bedeutet, dass der MGO-Wert auf den Etiketten die genaue Konzentration von Methylglyoxal im Honig angibt. Bei einem MGO 100-Honig weißt du also, dass er 100 mg Methylglyoxal pro Kilo enthält. Es gibt auch Honige mit MGO 200, 400 oder sogar 550, was bedeutet, dass die antibakterielle Wirkung noch stärker ist.

Und hier kommt der spannende Teil: Als ich mit Johanna, einer Freundin, die sich intensiv mit gesunder Ernährung beschäftigt, über MGO sprach, sagte sie mir, dass sie sich immer für den MGO 400 entscheidet, weil sie glaubt, dass der Honig dann seine besten gesundheitlichen Vorteile bietet.

Welche Vorteile hat MGO 100?

Antibakterielle Eigenschaften

Der bekannteste Vorteil von Manukahonig mit hohem MGO-Wert ist seine antibakterielle Wirkung. Studien haben gezeigt, dass MGO gegen verschiedene Bakterienarten wirksam ist, darunter auch solche, die Resistenzen gegen Antibiotika entwickelt haben. Das hat mich richtig überrascht! Es ist wie ein natürlicher „Kampfstoff“ gegen Bakterien, der auf der Basis von Methylglyoxal wirkt.

Unterstützt die Wundheilung

Ein weiterer Vorteil von Manukahonig mit hohem MGO-Wert ist seine Fähigkeit, die Wundheilung zu fördern. Es wird sogar in medizinischen Honigprodukten verwendet, die bei der Behandlung von Verbrennungen und anderen Wunden helfen. Ich habe sogar gehört, dass es Menschen gibt, die es bei akuten Hautinfektionen anwenden. Aber bei mir persönlich? Ich habe es mal bei einem kleinen Schnitt ausprobiert, und es hat wirklich schnell geholfen, die Heilung zu unterstützen.

Stärkung des Immunsystems

Manukahonig, insbesondere mit höherem MGO-Wert, wird auch oft zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Warum? MGO hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dabei helfen können, den Körper in der kalten Jahreszeit zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Ich nehme immer mal einen Teelöffel davon, besonders wenn ich das Gefühl habe, dass sich eine Erkältung anbahnt.

Wie sollte MGO 100 verwendet werden?

Die richtige Dosierung

Du fragst dich bestimmt: „Wie viel sollte ich von diesem Honig verwenden?“ Eine gute Frage! MGO 100 ist stark, aber nicht so intensiv wie der MGO 400 oder MGO 550, also kannst du ihn bedenkenlos in deine tägliche Ernährung einbauen. Ein Teelöffel pro Tag ist schon ausreichend, um von den Vorteilen zu profitieren, sei es in deinem Tee, auf deinem Frühstücksbrötchen oder sogar direkt als „Medizin“.

In Kombination mit anderen Nahrungsmitteln

Was ich auch oft mache, ist, den MGO 100 Manukahonig in Kombination mit anderen gesunden Nahrungsmitteln zu verwenden. Zum Beispiel in einem Smoothie oder als Zutat in einem Joghurt. Das hat nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch einen tollen Geschmack. Aber, ganz ehrlich, manchmal esse ich ihn einfach pur, wenn ich einen besonders stressigen Tag hatte, und es fühlt sich fast wie eine kleine Heilkur an.

Fazit: Ist MGO 100 wirklich so besonders?

Jetzt, nachdem wir uns all diese Informationen angeschaut haben, komme ich zu meiner eigenen Schlussfolgerung: Ja, MGO 100 ist wirklich besonders! Es bietet eine tolle antibakterielle Wirkung, unterstützt die Heilung und ist ein super Booster für dein Immunsystem. Und das Beste daran? Es ist ein völlig natürliches Produkt. Also, wenn du auf der Suche nach einem Gesundheitshelfer aus der Natur bist, der deinem Körper etwas Gutes tut, ist MGO 100 definitiv eine tolle Wahl.

Ich kann dir nur empfehlen, es selbst auszuprobieren und zu schauen, wie es dir hilft. Und sei dir sicher, der nächste Löffel Honig wird für dich genauso besonders sein wie für mich.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.