Wird man an der Grenze kontrolliert? Alles, was du wissen musst

Wann werden Grenzkontrollen durchgeführt?
Well, das ist eine Frage, die sich viele von uns stellen, besonders wenn man häufig reist. Es gibt diese Momente, in denen du dich fragst, ob du beim Überqueren einer Grenze kontrolliert wirst oder nicht. Um es kurz zu sagen: Ja, in vielen Fällen wird man an der Grenze kontrolliert. Aber es kommt darauf an, wo und wie du unterwegs bist.
Ich erinnere mich an eine Reise nach Frankreich vor ein paar Jahren. Ich dachte, da wir innerhalb der EU unterwegs waren, wäre keine Kontrolle nötig. Aber siehe da – beim Grenzübergang nach Frankreich wurde jeder Reisende gründlich überprüft. Das war ein ziemlicher Schock für mich, aber auch ein interessanter Moment, um mehr über die verschiedenen Arten von Grenzkontrollen zu erfahren.
EU-Binnengrenzen vs. Außen- und Schengen-Grenzen
In der EU gibt es Binnengrenzen, an denen normalerweise keine ständigen Kontrollen durchgeführt werden, vor allem, wenn du dich im Schengen-Raum befindest. Aber auch innerhalb des Schengen-Raums kann es von Zeit zu Zeit sporadische Kontrollen geben, etwa aus sicherheitsrelevanten Gründen. Und das hat mich auch schon überrascht. Ein Freund von mir erzählte mir vor Kurzem, dass er bei einer Reise nach Österreich, obwohl er aus Deutschland kam, plötzlich aufgefordert wurde, seinen Reisepass vorzuzeigen – wegen eines kurzfristigen Grenzkontrollplans.
Welche Kontrollen gibt es an der Grenze?
Pass- und Visakontrollen
Also, wenn du in ein anderes Land reist, dann kannst du sicher sein, dass du an der Grenze nach deinem Reisepass gefragt wirst – zumindest, wenn du nicht im Schengen-Raum bist. Auch wenn du denkst, dass du keine Kontrolle durchlaufen wirst, gerade wenn du in einem „offenen“ Bereich innerhalb der EU bist, können stichprobenartige Passkontrollen durchgeführt werden.
Ich erinnere mich, wie ich das erste Mal nach Großbritannien reiste. Obwohl es damals noch keine strengen EU-Regeln gab, wurde jeder, der über den Eurotunnel reiste, kontrolliert. Ich dachte mir: „Warum? Ich reise doch innerhalb von Europa“. Aber der Grund war einfach – Großbritannien hatte seine eigenen Regelungen und war nicht Teil des Schengen-Raums.
Zoll- und Sicherheitskontrollen
Die Zoll- und Sicherheitskontrollen, gerade bei Flugreisen, sind etwas anderes. Auch wenn du in der EU reist, werden zum Beispiel Flughäfen kontrolliert, um zu sehen, ob du verbotene Gegenstände oder zu hohe Mengen an Flüssigkeiten dabei hast. Du bist dann verpflichtet, dein Gepäck durch den Scanner zu schicken. Ich hatte mal eine Situation, in der ich mein Handgepäck nach einem Flug aus Spanien nach Deutschland durchleuchten lassen musste. Obwohl ich keine verbotenen Dinge dabei hatte, war es ein wenig nervenaufreibend – du weißt nie, ob die Beamten wirklich alles finden!
Was tun, wenn du kontrolliert wirst?
Also, wie reagierst du, wenn du kontrolliert wirst? Ehrlich gesagt, es ist meistens nicht der große Stress. Die meisten Kontrollen sind schnell und unproblematisch. Aber hier sind ein paar Tipps, die mir geholfen haben, entspannt zu bleiben.
Bleib ruhig und kooperativ
Ich weiß, manchmal kann es nervig sein, wenn du gerade auf dem Weg zu einem wichtigen Meeting oder nach einem langen Flug bist, aber es hilft wirklich, ruhig und freundlich zu bleiben. Die Beamten wollen nur sicherstellen, dass alles in Ordnung ist. Ein bisschen Geduld zahlt sich immer aus. Ich erinnere mich, dass ich einmal nach Schweden gereist bin und wegen einer Sicherheitskontrolle etwas länger warten musste. Ich war gestresst, weil mein Flug bald abflog, aber die Beamten waren sehr freundlich und zügig.
Bereite dich vor
Vorbereitet zu sein, hilft enorm. Hast du deinen Reisepass griffbereit? Weißt du, wo du hinreist und was du mitbringst? Es klingt einfach, aber viele Leute vergessen es in der Hektik. Ein Bekannter von mir war bei einer Kontrolle in Italien total aufgeregt, weil er seine Bordkarte vergessen hatte – und musste sie dann erst nachträglich vorzeigen. Das hat ihm einige Minuten gekostet, die er sich leicht hätte sparen können.
Werden die Grenzkontrollen häufiger?
Ich habe vor kurzem mit einem Kollegen gesprochen, der viel in Europa reist, und er sagte mir, dass Grenzkontrollen inzwischen zunehmend häufiger werden. Und zwar nicht nur wegen Terrorismusbekämpfung, sondern auch aufgrund von Sicherheitsbedenken rund um die Flüchtlingskrise und pandemiebedingte Maßnahmen. Im letzten Jahr, als ich von Österreich nach Deutschland reiste, wurde ich gefragt, ob ich irgendwelche Symptome einer Erkältung hätte. Auch das zeigte mir, dass Kontrollen heutzutage oft weit über die traditionellen „Passkontrollen“ hinausgehen können.
Fazit: Kannst du dich auf Grenzkontrollen vorbereiten?
Also, wird man an der Grenze kontrolliert? Ja, in den meisten Fällen wirst du kontrolliert. Es hängt davon ab, wohin du reist und welche Sicherheitsmaßnahmen zu diesem Zeitpunkt in Kraft sind. Aber keine Panik – die meisten Kontrollen sind unkompliziert und schnell. Bleib einfach ruhig, kooperativ und gut vorbereitet, dann wirst du die Reise problemlos genießen können.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.