Was macht die Haare dicker? Die besten Tipps für mehr Fülle
Warum Haare dünn werden – und was du dagegen tun kannst
Haare können aus ganz verschiedenen Gründen dünner werden: Hormone, Stress, falsche Pflege, schlechte Ernährung… Manchmal liegt’s auch einfach an den Genen (danke, Mama und Papa). Aber keine Panik – es gibt tatsächlich Dinge, die du tun kannst, damit deine Haare wieder kräftiger und voller aussehen. Und nein, es muss nicht gleich eine Haartransplantation sein.
Ernährung: Ohne Treibstoff kein Volumen
Was der Körper braucht, damit Haare wachsen
Unsere Haare bestehen zu einem großen Teil aus Keratin – und das wiederum besteht aus Proteinen. Wenn du also dauerhaft zu wenig Eiweiß isst, kann das deine Haarstruktur beeinflussen. Aber auch Eisen, Zink, Biotin, Omega-3-Fettsäuren und B-Vitamine sind wichtig.
Ein paar Power-Foods für dickere Haare:
Lachs (Omega-3 und Protein – Jackpot!)
Eier (Biotin, Baby)
Spinat (Eisen und Folsäure)
Nüsse und Samen (Zink und gute Fette)
Ganz ehrlich: Ich hab selbst mal ne Phase gehabt, wo ich mich echt mies ernährt hab. Und zack – die Haare wurden irgendwie... fad. Seit ich wieder mehr auf Nährstoffe achte, sehen sie echt gesünder aus.
Pflegeprodukte, die wirklich was bringen
Achtung bei Silikonen und Co.
Viele Shampoos versprechen "mehr Volumen", aber oft machen sie nur einen kosmetischen Effekt – also sehen die Haare kurzfristig dicker aus, ohne dass sie es wirklich sind.
Besser: Produkte mit Inhaltsstoffen wie Koffein, Keratin, Niacinamid oder Panthenol. Die können die Haarwurzeln stimulieren oder die Struktur verbessern. Und ja, manchmal hilft auch einfach ein gutes, sanftes Peeling für die Kopfhaut. Klingt komisch, ist aber logisch – gesunde Kopfhaut = bessere Haare.
Und bitte: nicht jeden Tag waschen. Das stresst nur.
Natürliche Mittel gegen dünnes Haar
Hausmittel, die Oma schon kannte
Ein paar Sachen wirken tatsächlich – auch wenn sie erst mal nach Hexenküche klingen:
Rosmarinöl: Fördert die Durchblutung der Kopfhaut. Einfach 1–2x pro Woche einmassieren.
Aloe Vera: Spendet Feuchtigkeit und beruhigt.
Zwiebelsaft: Riecht übel, wirkt aber! (Achtung: nicht vor einem Date anwenden.)
Ich hab’s übrigens mal ausprobiert mit Rosmarinöl – riecht super und nach ein paar Wochen hatte ich das Gefühl, da tut sich echt was.
Styling-Tricks für sofort mehr Volumen
Wenn’s mal schnell gehen muss
Manchmal will man einfach, dass die Haare jetzt gleich dicker wirken. Hier ein paar Hacks:
Trockenshampoo: Gibt nicht nur Frische, sondern auch Stand am Ansatz.
Föhnen über Kopf: Klassiker – aber funktioniert.
Richtiger Haarschnitt: Stufenschnitt bringt Bewegung und mehr optisches Volumen.
Ansatzsprays oder Puder: Gibt's in der Drogerie, und die machen echt was her.
Klar, das ist eher kurzfristig – aber hey, manchmal reicht das ja.
Fazit: Dickeres Haar ist kein Zauber, aber möglich
Also, was macht die Haare dicker? Kurz gesagt: Ernährung, gute Pflege, Geduld – und ein paar clevere Tricks. Es gibt keine Wunderlösung über Nacht, aber mit der richtigen Kombi kannst du echt viel rausholen.
Und ganz ehrlich: Manchmal geht’s nicht darum, dass die Haare perfekt sind – sondern dass man sich einfach wohlfühlt mit dem, was man hat.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.