Wie küssen Araber? Tradition, Kultur und Missverständnisse
Kuss ist nicht gleich Kuss: kulturelle Vielfalt in der arabischen Welt
Wenn man fragt „Wie küssen Araber?“, dann muss man direkt sagen: Es gibt nicht die eine arabische Art zu küssen. Die arabische Welt ist riesig – von Marokko bis in den Irak, von Syrien bis in den Sudan. Und mit ihr variieren auch die Kuss-Gepflogenheiten. Manche Dinge sind kulturell, andere religiös, wieder andere einfach… tja, menschlich.
Und nein, wir reden hier nicht nur von romantischen Küssen, sondern auch von Begrüßungsküssen, Respektsgesten und Familiensachen.
Der Begrüßungskuss: sozial, nicht romantisch
Wie viele Küsse sind "richtig"?
In vielen arabischen Ländern, vor allem im Golf (z.B. Saudi-Arabien, Kuwait, VAE), begrüßen sich Männer mit Wangenküssen – oder besser gesagt: Luftküsse an die Wange, meist begleitet von einer festen Umarmung.
Die genaue Zahl variiert:
Ein Kuss rechts, einer links (klassisch in Syrien oder Jordanien),
oder zwei rechts, dann einer links (z.B. im Libanon),
manchmal nur ein trockener Wangenkontakt, ohne Ton (Nordafrika),
und manchmal – gar keiner. Vor allem bei förmlichen Treffen oder zwischen Personen unterschiedlichen Geschlechts.
Es ist also nicht automatisch ein „intimer“ Kuss, sondern oft einfach ein höfliches Ritual. Und ganz ehrlich? Wenn man’s nicht kennt, kann’s ziemlich verwirrend sein (mir ist mal passiert, dass ich versehentlich dreimal geküsst hab – peinlich hoch 10).
Zwischen Männern? Ja, ganz normal
Viele, vor allem westliche Besucher, wundern sich: „Küssen sich Männer da zur Begrüßung?!“ — Ja, tun sie. Zwischen Freunden, Brüdern, Vätern und Söhnen ist das völlig normal und kein Ausdruck von Romantik. Es geht um Nähe, Vertrauen, Verbundenheit.
Romantische Küsse: tabu oder privat?
Öffentliche Zuneigung – eher schwierig
In vielen arabischen Ländern gelten öffentliche Liebesbekundungen – inklusive romantischer Küsse – als unangebracht oder sogar verboten. In konservativeren Gesellschaften (z.B. Saudi-Arabien, Oman) kann ein Kuss in der Öffentlichkeit rechtliche Folgen haben.
Das heißt aber nicht, dass Araber nicht küssen oder keine Zärtlichkeit zeigen – sie tun es nur diskreter. Im privaten Rahmen, unter vier Augen, ist das natürlich was ganz anderes.
In liberaleren Ländern sieht’s anders aus
In Ländern wie dem Libanon, Tunesien oder Marokko ist man deutlich entspannter, vor allem in Großstädten. Dort sieht man ab und zu Paare, die sich auf der Straße küssen – aber auch da wird’s oft kritisch beäugt.
Kulturelle Unterschiede beim romantischen Küssen
Zurückhaltender Stil?
Ehrlich gesagt… es gibt diesen Mythos, dass Araber besonders leidenschaftlich oder „wild“ küssen. Aber das ist natürlich ein Klischee. Wie Menschen küssen, hängt mehr vom Individuum als vom Pass ab.
Trotzdem gibt’s oft ein Element von Zärtlichkeit, Respekt und Verbindung, das stark betont wird. Gerade weil viele Beziehungen auch kulturell gesehen „ernst gemeint“ starten, ist das Kussverhalten manchmal bewusster, weniger „casual“ als man es in westlichen Kulturen kennt.
Und ja, manche Araber küssen auch einfach super romantisch. Kommt vor.
Fazit: Küssen ist in der arabischen Welt mehr als Romantik
Also, wie küssen Araber? Kommt drauf an. Zwischen Freunden ist es ein Zeichen von Nähe, zwischen Liebenden ein Ausdruck von Intimität – aber fast immer mit dem kulturellen Kontext im Hinterkopf.
Wer mit der arabischen Kultur zu tun hat, sollte lieber erst mal beobachten, dann imitieren – statt direkt auf drei Küsse loszugehen. Und romantisch? Da gilt: lieber privat und respektvoll. Aber wenn geküsst wird… dann richtig.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.