DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bekommen  bewerben  ehrlich  eigene  finale  halbfinale  kategorie  kostet  offiziellen  preise  spiele  stadion  ticket  tickets  turnier  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie viel kostet ein Ticket für die EM? Alle Preise, Kategorien und Tipps

Ticketpreise für die EM: So ist die Preisspanne aufgebaut

Die Fußball-Europameisterschaft ist für viele das Sport-Highlight des Jahres – und ganz ehrlich, wer will da nicht live im Stadion dabei sein? Aber na ja... ganz billig ist der Spaß nicht unbedingt. Die Preise variieren stark, je nach Spiel, Sitzplatz-Kategorie und natürlich Runde.

Die UEFA teilt die Tickets meistens in vier Preiskategorien ein. Hier mal ein kurzer Überblick, damit du nicht komplett lost bist:

Gruppenspiele

  • Kategorie 4 (günstigste): ab ca. 30 €

  • Kategorie 3: ab ca. 60 €

  • Kategorie 2: ab ca. 125 €

  • Kategorie 1 (beste Plätze): ab ca. 200 €

Nicht übel, oder? Naja, zumindest Kategorie 4 klingt noch human.

K.-o.-Phase & Finale

Hier wird's schon happiger. Je weiter das Turnier voranschreitet, desto tiefer musst du in die Tasche greifen.

  • Achtelfinale: ab ca. 50 € (Kat. 4) bis über 250 € (Kat. 1)

  • Viertelfinale: ab ca. 60 € bis rund 300 €

  • Halbfinale: 80 € bis über 500 €

  • Finale: Mindestens 95 €, aber Kategorie 1? Puh... über 1.000 € ist da keine Seltenheit

(Und das sind nur die offiziellen Preise – warte mal, gleich sprechen wir noch über den Schwarzmarkt.)

Wo kann man EM-Tickets kaufen?

Offizieller Weg über UEFA

Die beste und sicherste Option: Die UEFA-Ticketplattform. Hier werden die Tickets nach einem Losverfahren verteilt. Heißt: Man registriert sich, wählt die Spiele, die man besuchen will, und dann... hoffen. Richtig viel Glück gehört dazu.

Zweitmarkt & Wiederverkauf

Okay, seien wir ehrlich – viele bekommen beim offiziellen Verkauf nix ab. Dann gibt’s Plattformen wie Viagogo oder Ticketbande, aber Vorsicht! Da zahlst du manchmal das Doppelte oder Dreifache (oder noch mehr). Und es gibt leider auch Fakes.

Also: Immer gut prüfen und besser Finger weg, wenn dir irgendwas komisch vorkommt.

Tipps, um günstig(er) an Tickets zu kommen

1. Früh bewerben

Je eher du dich bei der UEFA-Plattform registrierst, desto besser. Die erste Bewerbungsrunde ist meist viele Monate vor dem Turnier – nicht verpassen!

2. Flexibel bleiben

Wenn du nicht auf ein bestimmtes Team fixiert bist, kannst du dich einfach für Spiele in Städten bewerben, die günstiger oder weniger gefragt sind.

(München z.B. = teuer, Leipzig = vielleicht einfacher.)

3. Fan-Tickets

Viele Verbände bekommen eigene Ticketkontingente. Also wenn du Fan z.B. von Österreich, Schweiz oder Deutschland bist – guck mal auf den Seiten der Fußballverbände.

Wie sieht's mit Reisen und Unterkunft aus?

Nicht vergessen: Der Ticketpreis ist nur der Anfang. Wenn du nicht in der Nähe vom Spielort wohnst, brauchst du Zug oder Flug, Hotel, Essen, Bier (natürlich!), etc. Gerade bei Spielen in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt gehen die Preise rund um den Spieltag schnell durch die Decke.

Also Tipp am Rande: Früh buchen oder Couchsurfing, wenn du mutig bist

Fazit: Lohnt sich der Preis?

Na ja, kommt drauf an. Für echte Fans ist so ein EM-Spiel ein Erlebnis fürs Leben. Klar, es kostet – aber dafür steht man im Stadion, singt, schreit, lacht, weint... alles live. Wenn du das mit Freunden teilst, dann ist es eh unbezahlbar.

Und wenn’s dann auch noch das eigene Team ins Halbfinale schafft? Junge, das vergisst du nie!

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.