DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
antikörper  eltern  erkältung  fieber  frische  früher  husten  infekt  kleine  kontakt  krankheit  muttermilch  passiert  schnupfen  wissen  
NEUESTE BEITRÄGE

Wann wird das Baby das erste Mal krank?

Wann wird das Baby das erste Mal krank? Was Eltern wissen sollten

Die erste Erkältung – ein unvermeidlicher Moment?

Früher oder später passiert es: Das Baby niest, röchelt oder bekommt sogar Fieber. Viele Eltern erschrecken beim ersten Schnupfen – ist das normal? Muss ich zum Arzt? Oder ist das einfach... tja, der ganz normale Babywahnsinn?

Ab wann werden Babys krank?

In der Regel werden viele Babys in den ersten 6 Lebensmonaten zum ersten Mal krank – aber das ist sehr individuell. Stillkinder sind tendenziell etwas geschützter, weil sie über die Muttermilch Antikörper bekommen. Trotzdem: Sobald das Kleine mit anderen in Kontakt kommt (Kita, Geschwister, Supermarkt, you name it), steigen die Chancen auf einen ersten Infekt deutlich.

Häufige Krankheiten im ersten Babyjahr

Ein kleiner Infekt ist oft harmlos, aber es ist gut zu wissen, was da auf einen zukommen kann.

Erkältungen und Husten

Die häufigste Krankheit? Ganz klar: der Schnupfen. Babys haben winzige Nasengänge, da reicht ein kleiner Virus, und schon läuft die Nase wie ein Wasserfall.

– Dauer: meist 5–10 Tage
– Symptome: Niesen, Husten, tränende Augen
– Tipp: Nasensauger, viel Flüssigkeit (Muttermilch!), frische Luft – und Geduld!

Magen-Darm-Viren

Uff, das ist fies. Plötzlich wird gespuckt, gewickelt wie am Fließband, und alle Eltern sind müde und leicht traumatisiert. Passiert aber öfter, als man denkt.

Drei-Tage-Fieber

Kommt oft zwischen dem 6. und 24. Monat. Plötzlich hohes Fieber, dann Ausschlag – und schwupps, ist’s auch wieder vorbei. Klingt dramatischer als es ist.

Sollte man direkt zum Arzt gehen?

Also... nicht immer. Viele erste Infekte kann man gut daheim beobachten. Aber:

Unbedingt zum Kinderarzt, wenn:

  • das Baby jünger als 3 Monate ist und Fieber hat

  • es nicht mehr trinken will

  • Atemprobleme auftauchen

  • es apathisch wirkt oder kaum reagiert

Man entwickelt mit der Zeit so ein Bauchgefühl – und ja, man darf (und soll!) auch mal "zu früh" zum Arzt gehen, einfach zur Sicherheit.

Was hilft, das Immunsystem zu stärken?

Natürlich kann man die erste Krankheit nicht komplett verhindern, aber ein bisschen vorbereiten schon.

Stillen oder gute Anfangsnahrung

Stillen liefert Antikörper – das ist keine Esoterik, das ist Biochemie! Wenn’s nicht klappt: kein Drama. Es gibt gute Ersatznahrung.

Frische Luft und nicht überheizen

Babys sind robuster als man denkt. Spaziergänge tun gut, auch bei kühlem Wetter. Und bloß nicht die Wohnung in eine Sauna verwandeln – trockene Heizungsluft = Schleimhautstress.

Kontakt zu Keimen... ja, wirklich!

Klingt seltsam, aber: Isolieren macht nicht automatisch gesünder. Natürlich soll man keine Bazillenparty feiern, aber ein bisschen Dreck ist okay. Und ja, auch der Hund darf mal das Händchen abschlecken

Persönliche Erfahrung: Der erste Schnupfen meines Sohnes

Ich erinnere mich noch, als mein Sohn mit 4 Monaten zum ersten Mal schniefte. Ich war total panisch, hab den Kinderarzt angerufen, mitten in der Nacht fast. Spoiler: Es war einfach eine kleine Erkältung. Drei Tage später – alles vorbei. Ich hab’s dramatischer erlebt als er.

Fazit: Früher oder später wird jedes Baby mal krank – und das ist auch okay. Der Körper lernt, wird stärker, und wir Eltern wachsen an unseren Aufgaben (und sammeln Taschentücher). Hauptsache: Ruhe bewahren, liebevoll umsorgen – und im Zweifel einfach nachfragen.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.