Wer waren die 2 neben Jesus am Kreuz? Eine tiefgehende Betrachtung
Wenn wir an das Kreuz von Jesus denken, kommen uns oft Bilder von Leid, Opfer und Erlösung in den Kopf. Doch die Geschichte ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Ein Aspekt, der viele Menschen beschäftigt, ist die Frage: Wer waren die 2 Personen neben Jesus am Kreuz? Diese beiden Männer, die ebenfalls gekreuzigt wurden, sind in den Evangelien erwähnt, aber ihre Identität und Bedeutung sind oft nicht vollständig verstanden. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese zwei Figuren und deren Rolle in der christlichen Geschichte.
Die zwei Männer am Kreuz: Die Evangelien berichten
Wer waren diese Männer?
Laut den Evangelien des Neuen Testaments, insbesondere im Lukas-Evangelium und Markus-Evangelium, wurden Jesus und zwei Verbrecher gleichzeitig gekreuzigt. In Lukas 23:32-33 wird erwähnt, dass Jesus zwischen den beiden „Verbrechern“ hing. Die Bibel nennt sie nicht immer namentlich, aber es wird klar, dass sie als Kriegsgefangene oder kriminelle Täter in der Gesellschaft galten. Diese Männer waren wahrscheinlich Mörder oder Rebellen, die für ihre Vergehen bestraft wurden.
Ich erinnere mich, wie ich bei einer Bibelstudiumsstunde zum ersten Mal über diese Männer nachdachte. Es war ein erstaunlicher Moment der Erkenntnis, dass diese Figuren, die im Allgemeinen als "Verbrecher" abgestempelt werden, eine tiefere Bedeutung in der Erzählung haben. Sie stehen nicht nur neben Jesus – sie stehen für uns alle.
Der eine Rebell: Der verurteilte Sünder
Der erste der beiden Männer, der im Lukas-Evangelium erwähnt wird, ist der, der Jesus verspottet. In Lukas 23:39 heißt es: "Einer der Verbrecher, die am Kreuz hingen, schimpfte auf ihn und sagte: 'Bist du nicht der Christus? Rette dich selbst und uns!'". Dieser Mann stellte sich gegen Jesus und ließ ihn wissen, dass er nicht an ihn glaubte. Er war die Person, die in seinem Kampf gegen die Gesellschaft und die Kreuzigung keine Reue zeigte.
Ich habe oft darüber nachgedacht, wie dieser Mann sich fühlte. Hier war ein Mensch, der nicht glaubte und in seiner Verzweiflung eher hassvoll reagierte als auf die Liebe und Gnade zu vertrauen, die Jesus ihm angeboten hätte. Es erinnert mich an Momente in meinem eigenen Leben, wo ich mich vielleicht überfordert fühlte und von Zweifeln geprägt war.
Der andere Rebell: Der reuige Sünder
Der zweite Mann jedoch hatte eine völlig andere Reaktion. In Lukas 23:40-42 spricht dieser Verbrecher zu seinem Mitgefangenen: „Hast du keine Ehrfurcht vor Gott, du, der du im gleichen Urteil bist? Und wir haben recht gehandelt, denn wir empfangen den gerechten Lohn für unsere Taten; dieser aber hat nichts Unrechtes getan.“ Und er bat Jesus: „Jesus, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommst.“
Dieser reumütige Verbrecher ist eine der interessantesten Figuren in der Bibel. Er zeigte Glaube und Reue, als er auf Jesus schaute, und bat um Vergebung. Jesus antwortete ihm mit den berühmten Worten: "Wahrlich, ich sage dir, heute wirst du mit mir im Paradies sein." Dieser Moment, in dem der reuige Sünder Jesus anrief, hat tiefgreifende Bedeutungen. Er zeigt uns, dass es nie zu spät für Reue und Vergebung ist – sogar in den letzten Momenten des Lebens.
Ich habe darüber nachgedacht, was dieser Moment für mich bedeutet. Der Gedanke, dass Vergebung selbst für jemanden, der in seinen Taten so schwer gesündigt hat, möglich ist, gibt mir Hoffnung und Trost.
Die Bedeutung der zwei Verbrecher im Kontext der Erlösung
Symbolik der zwei Verbrecher
Warum waren diese zwei Männer neben Jesus gekreuzigt? Was können wir aus dieser Geschichte lernen? Nun, es scheint, dass sie symbolisch für die menschliche Wahl zwischen Abkehr von Gott und Erlösung stehen. Der eine lehnte Jesus ab und blieb in seiner Verzweiflung und Hass, während der andere sich zu ihm wandte und Vergebung empfing.
Diese zwei Männer repräsentieren die zwei Arten, wie wir auf das Evangelium reagieren können. Der eine steht für den Widerstand gegen den Glauben und die Verweigerung von Vergebung, während der andere für Buße, Glaube und Erlösung steht.
Lektionen für unser eigenes Leben
Der zweite Verbrecher zeigt uns, dass es nie zu spät ist, um Buße zu tun und sich zu Gott zu wenden, selbst wenn unser Leben von Fehlern geprägt ist. Es gibt Hoffnung für alle, die sich ehrlich und aufrichtig zu Gott wenden, unabhängig davon, wie dunkel ihr Weg gewesen sein mag.
Ich persönlich finde es erstaunlich, wie diese Geschichte uns dazu anregt, über Vergebung nachzudenken. Sie erinnert uns daran, dass wir nie in der Lage sind, selbst das letzte Urteil zu fällen – nur Gott hat die Macht, uns zu vergeben, wenn wir in Ehrlichkeit und Glauben zu ihm kommen.
Fazit: Wer waren die 2 neben Jesus am Kreuz?
Die zwei Verbrecher, die neben Jesus am Kreuz gekreuzigt wurden, sind mehr als nur Nebenfiguren in der Passionserzählung. Sie stehen symbolisch für den Weg des Menschen: den Weg der Rebellion und Ablehnung oder den Weg der Buße und Erlösung. Während der eine Jesus verspottete und sich nicht bekehrte, fand der andere Erlösung durch seinen Glauben und seine Reue. Ihre Geschichte lehrt uns, dass es immer die Wahl gibt, Vergebung zu suchen und uns zu Gott zu wenden, egal wie tief wir gefallen sind.
Was denkst du über diese Geschichte? Kannst du dich mit einem der beiden Verbrecher identifizieren?
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.