Warum juckt es am After? (Und was du dagegen tun kannst)
Erstmal ehrlich: Das Thema ist unangenehm, aber normal
Ganz ehrlich? Ich hab auch gezögert, diesen Artikel zu schreiben. Weil... naja, Afterjucken ist halt nix, worüber man beim Abendessen quatscht. Aber weißt du was? Es passiert vielen Leuten. Still und heimlich. Und sie googeln nachts um drei: "Warum juckt mein Po???" (been there, done that).
Ich hatte selbst mal so ’ne Phase – dachte, es liegt an der neuen Unterwäsche oder am Kaffee. Spoiler: War weder noch.
Also, lass uns das mal gemeinsam entwirren.
Die häufigsten Ursachen für Juckreiz am After
Hygiene (zu viel oder zu wenig)
Klingt paradox, oder? Aber beides kann zu Reizungen führen. Wenn du dich zu selten sauber machst, sammeln sich Schweiß, Bakterien und Reste – logisch, dass es dann juckt. Aber: Zu viel Reinlichkeit, besonders mit Seifen oder feuchten Tüchern mit Duftstoffen, kann die Haut austrocknen oder reizen.
Ich hab zum Beispiel mal so ein fancy Feuchttuch aus dem Drogeriemarkt benutzt – „mit Aloe Vera und irgendwas Japanischem“. Nach zwei Tagen hat's gejuckt wie verrückt. Hab’s sofort wieder gelassen.
Hämorrhoiden
Yup, auch wenn das Wort schon unangenehm klingt – Hämorrhoiden sind super häufig. Kleine geschwollene Blutgefäße rund um den After, die jucken, brennen oder sogar bluten können.
Neulich hat mir mein Kumpel Tobi beim Bier gestanden (nach langem Zögern), dass er dachte, er hätte 'ne Allergie, dabei war’s einfach ’ne kleine Hämorrhoide. Zinksalbe drauf, Thema gegessen.
Pilzinfektionen oder Ekzeme
Gerade wenn du viel schwitzt oder eng anliegende Kleidung trägst, kann sich ein Pilz breitmachen – besonders bei feucht-warmem Klima. Und Ekzeme, z.B. bei empfindlicher Haut oder Allergien, sind auch nicht ungewöhnlich.
Falls der Juckreiz über Tage bleibt und du Ausschlag siehst: ab zum Hautarzt. Nicht googeln und rumraten (been there too…).
Würmer (ja, leider)
Sorry, eklig – aber muss gesagt werden. Madenwürmer sind bei Kindern häufig, aber Erwachsene können sie auch bekommen. Meistens nachts juckt es extrem, vor allem beim Einschlafen.
Wenn du Verdacht hast: es gibt Tabletten, Rezeptfrei. Und nein, es hat nichts mit „dreckig sein“ zu tun. Man kann das echt überall aufschnappen.
Was du tun kannst, wenn's juckt
1. Sanfte Reinigung – ohne Schnickschnack
Warmes Wasser, weiches Tuch. Keine Seife, keine Duftstoffe. Ich benutze mittlerweile einfach eine kleine Quetschflasche mit Wasser nach dem Toilettengang. Altmodisch? Vielleicht. Aber es hilft.
2. Baumwollunterwäsche tragen
Polyester? Nein danke. Ich schwöre, seitdem ich auf lockere Baumwollunterhosen umgestiegen bin, hab ich fast nie mehr Juckreiz gehabt. Luftig ist das Stichwort.
3. Salben mit Zink oder Hamamelis
Gibt’s in der Apotheke. Die helfen bei Reizungen, kleinen Entzündungen und auch, wenn da Hämorrhoiden im Spiel sind. Ich hab immer so eine Tube in der Schublade – sicher ist sicher.
Wann du besser zum Arzt gehst
Wenn der Juckreiz mehr als 1 Woche bleibt
Wenn du Blut, Ausschlag oder Schmerzen hast
Wenn es dich nachts nicht schlafen lässt
Ich hab mal gedacht, ich krieg das alleine in den Griff, aber nach zehn Tagen hat meine Freundin mich quasi gezwungen, zum Hautarzt zu gehen. Ergebnis: leichter Pilz. Creme drauf, nach drei Tagen war Ruhe. Wär ich mal früher gegangen.
Fazit: Es ist nervig, aber meistens harmlos
Juckreiz am After ist kein Weltuntergang. Und auch kein Zeichen, dass du „unhygienisch“ bist.
Meistens sind es Kleinigkeiten wie Reibung, Pflegeprodukte oder kleine Entzündungen.
Wenn du dir unsicher bist – lieber einmal mehr zum Arzt als wochenlang grübeln.
Und hey, wenn du das hier liest und dich grad fragst, ob du der oder die Einzige bist: Bist du nicht. Echt nicht. Du bist einfach ehrlich genug, nach einer Lösung zu suchen. Respekt dafür.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.