DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bisschen  display  fahren  hyundai  ladenetz  meinte  momentan  ordentlich  praktisch  reichweite  software  solide  straße  technik  unterschätzt  
NEUESTE BEITRÄGE

Welches E-Auto ist momentan das beste? Die ehrliche Antwort

Welches E-Auto ist momentan das beste? Die ehrliche Antwort

E-Auto ist nicht gleich E-Auto – das wird oft unterschätzt

Ich sag’s dir ganz direkt: "das beste E-Auto" gibt’s nicht pauschal. Kommt drauf an, was du suchst. Reichweite? Performance? Preis-Leistung? Design? Oder willst du einfach nur ein Auto, das dich von A nach B bringt – ohne an jeder zweiten Ladesäule stehen zu müssen?

Ich hab diese Frage letzte Woche mit meinem Kumpel Nico diskutiert. Er hat sich den neuen Hyundai Ioniq 6 geholt – schickes Teil. Ich war eher Team Tesla. Und wir haben fast ’ne Stunde im Café gestritten (freundschaftlich natürlich). Am Ende meinte er nur: „Vielleicht gibt’s gar nicht DAS beste – nur das beste für DICH.“ Und er hat irgendwie recht.

Tesla Model Y – der Allrounder mit Tech-Bonus

Warum viele sagen: das ist der Benchmark

Das Model Y verkauft sich wie geschnitten Brot – und das nicht ohne Grund. Du bekommst ordentlich Reichweite (bis 533 km WLTP), ordentlich Power, ein riesiges Display, Software-Updates over the air… und ja, der Autopilot ist manchmal gruselig gut.

Ich bin das Teil zwei Wochen lang gefahren – als Leihwagen – und ich geb’s zu: Ich hab mich an das riesige Display und den „minimalistischen Innenraum“ (a.k.a. kein einziger Knopf) gewöhnt. Aber es ist halt sehr „Tesla-ig“. Entweder man liebt’s… oder man findet’s übertrieben.

Aber Achtung: Verarbeitung schwankt

Ich hatte bei meiner Testfahrt kein Problem, aber man liest oft von Spaltmaßen und klappernden Türen. Und wer deutsche Qualität gewohnt ist, muss eventuell schlucken. Dafür ist das Ladenetz von Tesla (Supercharger!) unschlagbar – das gibt Extrapunkte.

Hyundai Ioniq 5 & 6 – futuristisch, aber auch praktisch

Ioniq 5: Retro-Style mit cleveren Ideen

Der Ioniq 5 sieht aus wie aus der Zukunft. Oder wie aus einem 80er-Jahre-Videospiel. Oder beides. Auf jeden Fall bleibt er im Kopf. Innen ist er riesig, hat V2L (Vehicle-to-Load, kannst damit sogar dein E-Bike laden) und lädt superschnell mit 800 Volt-Technik. 10 bis 80 % in unter 20 Minuten? Ja, bitte.

Nico schwärmt von seinem Ioniq 6 – der ist etwas windschnittiger und hat mehr Reichweite (über 600 km je nach Version). Aber er meinte auch: „Das Navi ist nervig. Und die Sprachsteuerung versteht mich nie.“ Joa, Technik ist halt auch nicht alles.

BMW i4 – wenn du fahren willst, nicht gleiten

Der sportlichste im Testfeld?

Du willst Kurven, Beschleunigung, dieses typische „ich bin eins mit der Straße“-Gefühl? Dann schau dir den BMW i4 an – besonders den i4 M50. Zwei Motoren, über 500 PS, Sprint von 0 auf 100 in unter 4 Sekunden. Und trotzdem fast 500 km Reichweite.

Ich durfte den M50 mal auf der Autobahn testen – Alter. Der klebt auf der Straße wie Pattex. ABER: ist halt kein Schnäppchen. Mit ein bisschen Ausstattung bist du schnell bei 70.000 €.

VW ID.4 & ID. Buzz – solide, aber nicht aufregend

Für Familien & Pragmatiker

Der ID.4 macht vieles richtig – solide Reichweite, vernünftiger Preis (besonders gebraucht), viel Platz. Aber ich persönlich find das Interieur etwas lieblos. Alles Touch, wenig Feeling.

Der ID. Buzz hingegen... der macht Laune. Sieht cool aus, hat Charme, zieht Blicke an. Aber ist halt teuer – du zahlst auch für das Image. Mein Nachbar hat einen, und die Kids lieben ihn. Er meinte aber: „Die Software ist ein Witz. Ruckelt wie ein altes Android-Handy.“ Ouch.

Fazit: Das beste E-Auto? Kommt drauf an, was dir wichtig ist

Also – welches E-Auto ist momentan das beste?

  • Tesla Model Y → Super allround, geiles Ladenetz, aber Geschmackssache beim Look

  • Hyundai Ioniq 6 → Elegant, effizient, ein bisschen unterschätzt

  • BMW i4 M50 → Für Fahrspaß-Junkies mit dickerem Budget

  • ID.4 oder Buzz → Wenn du’s praktisch und familienfreundlich brauchst

Mein Tipp? Fahr sie Probe. Wirklich. Du merkst sofort, welches Auto zu dir passt. Und frag Leute, die sie fahren – nicht nur Tests lesen. Ich hab dadurch beim Kauf mehr gelernt als aus jedem Vergleichsvideo auf YouTube.

Am Ende ist das beste E-Auto das, bei dem du nach dem Aussteigen denkst: "Geil, das war eine gute Entscheidung."

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.