Ist Banane gut gegen Schwindel? Die überraschende Wirkung der gelben Frucht
Schwindel: Was steckt dahinter?
Schwindel kann viele Ursachen haben – von harmlosen Kreislaufproblemen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Oft tritt er plötzlich auf, ohne Vorwarnung. Zack, alles dreht sich. Nicht gerade angenehm.
Aber Moment mal... woher kommt das genau?
Häufige Auslöser sind:
Niedriger Blutdruck
Zuckerunterzuckerung
Flüssigkeitsmangel
Stress oder Angstzustände
Elektrolytmangel – und hier wird’s interessant, denn genau da kommt die Banane ins Spiel.
Was steckt in der Banane?
Kalium – der Star der Banane
Bananen sind reich an Kalium, einem Mineralstoff, der für den Flüssigkeitshaushalt und die Funktion der Nerven- und Muskelzellen wichtig ist. Und ja, Kalium beeinflusst den Blutdruck. Ist er zu niedrig, kann das Schwindel verursachen.
Ein mittelgroße Banane liefert ca. 400 mg Kalium, was schon mal ein ordentlicher Boost ist – gerade wenn du dehydriert bist oder viel geschwitzt hast (z.B. nach dem Sport oder an heißen Tagen).
Schnelle Energie durch Fruchtzucker
Zusätzlich enthalten Bananen auch natürlichen Zucker, also Glukose und Fruktose. Die geben dir rasch Energie, besonders wenn dein Blutzucker grad im Keller ist – was ebenfalls Schwindel verursachen kann.
(Achtung: Das ist kein Freifahrtschein für fünf Bananen auf einmal!)
Kann Banane also wirklich gegen Schwindel helfen?
In bestimmten Fällen: ja!
Wenn dein Schwindel von niedrigem Blutdruck, Flüssigkeitsverlust oder Zuckerabfall kommt – dann ja, eine Banane kann helfen, und zwar recht schnell. Viele berichten, dass ihnen nach dem Essen einer Banane merklich besser wurde. Ich persönlich hatte das mal im Sommer, nach zu wenig Wasser und zu viel Sonne… Banane gegessen, 10 Minuten später – alles wieder gut.
Aber (!) das gilt nicht für alle Arten von Schwindel.
Wann Banane NICHT reicht
Wenn dein Schwindel z.B. von
Innenohr-Problemen
Medikamenten-Nebenwirkungen
Migräne
oder gar neurologischen Ursachen
kommt, dann wird die Banane wahrscheinlich nix bringen. Klar, schaden tut sie nicht – aber sie ersetzt keinen Arztbesuch.
Weitere Hausmittel gegen Schwindel
Falls Banane grad nicht zur Hand ist, hier ein paar Alternativen:
Ein großes Glas Wasser mit etwas Salz (besonders bei Hitze)
Zuckerwürfel oder Traubenzucker
Frische Luft und tief durchatmen
Beine hochlegen, um den Kreislauf zu entlasten
Aber Achtung: Wenn dir regelmäßig schwindlig ist, bitte nicht einfach weitergoogeln – geh zur Ärztin oder zum Arzt.
Fazit: Ist Banane gut gegen Schwindel?
Kurz gesagt: Ja, in vielen Fällen kann eine Banane helfen – aber nicht immer.
Wenn dein Schwindel mit Kreislauf, Flüssigkeitshaushalt oder niedrigem Blutzucker zu tun hat, dann kann die Banane tatsächlich Wunder wirken. Sie liefert Kalium, Zucker und Energie in einem praktischen, tragbaren Snack.
Aber sei ehrlich: Wenn dir ständig schwindlig ist oder du zusätzlich Symptome hast (wie Sehstörungen, Ohnmacht, Ohrensausen...), dann reicht kein Obst. Dann brauchst du eine Untersuchung. Punkt.
Also: Banane essen – ja. Aber nicht blind auf sie vertrauen.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.