DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bleibt  deutschland  eireen  klingt  kunigunde  mädchenname  mädchennamen  selten  seltener  seltenste  sprache  taucht  vergeben  verschwunden  vornamen  
NEUESTE BEITRÄGE

Was ist der seltenste Mädchenname? Entdecke den geheimen Schatz der Vornamen

Was bedeutet überhaupt „selten“ bei Vornamen?

Bevor wir über den seltensten Mädchennamen reden, sollten wir erstmal klären, was „selten“ eigentlich meint. Ist es ein Name, den es nur einmal in Deutschland gibt? Oder ein Name, der kaum vergeben wird, aber existiert? Gute Frage.

Selten heißt nicht erfunden

Es geht nicht um Fantasienamen wie „Xanadora-Lou“ oder „Melancholia“, die mal irgendwo auf Social Media auftauchen. Sondern um echte, anerkannte Vornamen, die einfach… fast niemand hat. Und genau das macht sie so besonders.

Beispiele besonders seltener Mädchennamen in Deutschland

Laut Statistikämtern wie der Gesellschaft für deutsche Sprache oder beliebte-vornamen.de gibt es jedes Jahr eine kleine Liste mit „Einmalnamen“ – also Namen, die genau einmal vergeben wurden. Hier ein paar echte Fundstücke:

Exotisch und melodisch: Eireen

Klingt wie „Irene“, aber mit einem irischen Twist. Wird fast nie vergeben – obwohl er weich klingt und leicht zu schreiben ist. Warum? Tja… manchmal bleibt ein Name einfach im Schatten der Klassiker.

Historisch, aber fast verschwunden: Kunigunde

Ja, klingt wie aus dem Mittelalter. Aber ist ein offiziell zugelassener Mädchenname in Deutschland. Wird nur ganz, ganz selten verwendet – meistens als Hommage an die Oma oder aus echt speziellem Geschmack.

Natur-inspiriert, aber ungebräuchlich: Solena

Hat einen schönen Klang, erinnert an Sonne, aber taucht in keiner Top-500-Liste auf. Ich hab den Namen einmal in einer Waldorf-Kita gehört – und nie wieder.

Was ist der seltenste Mädchenname?

Jetzt kommt der Knackpunkt: Es gibt nicht nur einen. Denn jedes Jahr entstehen neue Namen durch Kombinationen, regionale Einflüsse oder Migration. Aber, wenn man sich die letzten Jahre anschaut, taucht ein Name wirklich extrem selten auf – und wurde z.B. 2022 laut Statistik nur ein einziges Mal in Deutschland vergeben:

Und der Name ist… Zuleika

Wunderschön, orientalisch, tief poetisch – und fast völlig verschwunden aus deutschen Geburtsregistern. Schade eigentlich. Der Name hat Wurzeln in der arabischen Sprache und wurde in Literatur (z.B. bei Goethe) verewigt. Und trotzdem: fast keiner trägt ihn heute.

Warum wählen Eltern seltene Namen?

Nicht jede*r will eine Emma oder Mia haben – so süß die auch sind. Manche Eltern suchen etwas Einzigartiges, Persönliches. Einen Namen, der nicht auf jedem Spielplatz zehnmal gerufen wird.

Aber Vorsicht: Selten ≠ praktisch

Ein seltener Name kann magisch klingen, aber auch nerven: ständiges Buchstabieren, komische Blicke, falsche Aussprache… Ich hatte mal eine Mitschülerin, die „Ylina“ hieß – schöne Idee, aber sie musste ihren Namen jedem Lehrer viermal erklären.

Fazit: Seltene Mädchennamen sind wie geheime Juwelen

Also, was ist der seltenste Mädchenname? Es gibt viele – aber Namen wie Zuleika, Eireen oder Kunigunde gehören ganz klar zur Exotenliga.

Wer einen seltenen Namen wählt, entscheidet sich für Individualität, Mut – und manchmal auch ein bisschen Drama. Aber hey, dafür bleibt man im Gedächtnis. Und das ist doch irgendwie der ganze Punkt, oder?

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.