DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
achtsamkeit  bedeutet  ehrlich  entscheidend  freundin  fühlen  geborgenheit  gefühl  gesellschaft  innere  klingt  moment  perfekt  sicherheit  verloren  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie kann man sich selbst Geborgenheit geben?

Wie kann man sich selbst Geborgenheit geben?

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie du dir selbst Geborgenheit geben kannst? Es ist so eine simple, aber tiefgreifende Frage, die viel über uns aussagt. Wir suchen oft Geborgenheit bei anderen – bei Freunden, Familie oder Partnern. Aber was, wenn wir lernen könnten, diese Geborgenheit in uns selbst zu finden? Ich weiß, das klingt vielleicht ein bisschen nach Selbsthilfe-Klischee, aber glaub mir, es ist so viel mehr als das. Lass uns mal tiefer eintauchen.

Was bedeutet Geborgenheit eigentlich?

Bevor wir überhaupt anfangen, uns selbst Geborgenheit zu geben, sollten wir erstmal verstehen, was es bedeutet. Geborgenheit ist mehr als nur das Gefühl von Sicherheit. Es ist das Wissen, dass man sich selbst genug ist und dass man in jedem Moment für sich selbst da sein kann – auch wenn die Welt um einen herum mal durcheinander ist.

Warum ist Geborgenheit so wichtig für uns?

Ich habe kürzlich mit einer Freundin gesprochen, die mir erzählte, dass sie sich oft verloren fühlt, besonders in stressigen Zeiten. Sie meinte, sie hätte das Gefühl, dass sie immer von anderen Unterstützung braucht, um sich sicher zu fühlen. Ehrlich gesagt, das ging mir früher genauso. Aber als ich anfing, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen, wurde mir klar, wie wichtig es ist, sich selbst diese Sicherheit zu geben. Es verändert die ganze Perspektive auf das Leben.

Praktische Wege, sich selbst Geborgenheit zu geben

Okay, jetzt kommen wir zum eigentlichen Teil. Wie kannst du dir also selbst Geborgenheit geben? Es gibt tatsächlich eine Menge einfacher Wege, aber es erfordert Übung und Geduld. Keine Sorge, du musst nicht sofort alles perfekt machen.

1. Sich selbst liebevoll behandeln

Das klingt vielleicht einfach, aber es ist so entscheidend. Ich habe in der Vergangenheit oft vergessen, mir selbst die gleiche Freundlichkeit entgegenzubringen, die ich anderen gebe. Du würdest niemals einem Freund oder einer Freundin sagen, dass sie nicht gut genug sind – also warum tust du das mit dir selbst? Fang an, dich selbst zu loben und dir selbst Anerkennung zu schenken. Es muss nicht immer groß sein – ein einfaches „Gut gemacht!“ reicht oft schon aus.

2. Achtsamkeit üben

Ich weiß, Achtsamkeit wird heutzutage überall gepredigt, aber sie hilft wirklich. Sie gibt dir die Möglichkeit, im Moment zu leben und dich von negativen Gedanken zu befreien. Ehrlich gesagt, ich war anfangs sehr skeptisch gegenüber Meditation und Achtsamkeit. Aber als ich es regelmäßig ausprobierte, merkte ich, wie viel ruhiger ich wurde. Es hilft dir, dich zu zentrieren und die innere Ruhe zu finden, die du für Geborgenheit brauchst.

Warum es manchmal schwierig ist, sich selbst Geborgenheit zu geben

Es ist nicht immer einfach, sich selbst Geborgenheit zu geben, und das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich habe oft das Gefühl, dass ich „mehr“ von anderen brauche, um mich wirklich sicher zu fühlen. Aber warum ist das so?

Die Gesellschaft und ihre Erwartungen

In der heutigen Gesellschaft gibt es einen ständigen Druck, perfekt zu sein und sich immer gut zu fühlen. Aber die Wahrheit ist, dass niemand immer glücklich oder sicher ist. Als ich diese Erkenntnis hatte, war es ein echter Wendepunkt für mich. Wir müssen nicht immer „auf der Höhe“ sein, um Geborgenheit zu finden. Es geht darum, uns selbst zu akzeptieren, auch in unseren schwachen Momenten.

Persönliche Ängste und Zweifel

Manchmal ist es auch so, dass wir uns selbst nicht wirklich vertrauen. Ich habe oft das Gefühl, dass ich meinen eigenen Entscheidungen nicht vertraue, was mir das Gefühl von Geborgenheit nimmt. Aber hier kommt der Punkt: Vertrauen in sich selbst aufzubauen ist ein Prozess. Und dieser Prozess braucht Zeit. Es geht nicht von heute auf morgen, aber es lohnt sich, dran zu bleiben.

Die Bedeutung der Selbstfürsorge

Sich selbst Geborgenheit zu geben bedeutet auch, sich um sich selbst zu kümmern – sowohl körperlich als auch emotional. Wenn du deinem Körper und deinem Geist die Aufmerksamkeit schenkst, die sie verdienen, wirst du ein viel stärkeres Gefühl von Sicherheit entwickeln.

1. Bewegung und gesunde Ernährung

Ich habe festgestellt, dass regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung Wunder wirken, wenn es darum geht, sich gut zu fühlen. Du wirst erstaunt sein, wie positiv sich das auf deine innere Balance auswirkt. Es hilft nicht nur deinem Körper, sondern auch deinem Geist, sich sicher und stabil zu fühlen.

2. Zeit für sich selbst nehmen

Ich erinnere mich an eine Phase in meinem Leben, in der ich ständig für andere da war, aber nie Zeit für mich selbst nahm. Irgendwann war ich einfach ausgebrannt. Es war erst als ich mir bewusst Zeit für mich selbst nahm, dass ich wieder das Gefühl von Geborgenheit und Ruhe fand. Ob du nun ein Buch liest, einen Spaziergang machst oder einfach mal nichts tust – diese kleinen Pausen sind entscheidend für dein Wohlbefinden.

Fazit: Geborgenheit beginnt bei dir selbst

Am Ende des Tages liegt die wahre Geborgenheit in dir selbst. Sie kommt nicht von außen, sondern wird durch Selbstfürsorge, Achtsamkeit und liebevolle Selbstbehandlung genährt. Du bist es wert, dich selbst zu lieben und dir Sicherheit zu geben, auch wenn die Welt um dich herum chaotisch ist. Glaub mir, wenn du das einmal für dich selbst entdeckst, wird sich vieles ändern – und du wirst nie wieder so unsicher und verloren fühlen.

Also, wie wirst du heute mit dir selbst umgehen?

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.