DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
deutlich  donner  extrem  früher  gewitter  hören  katzen  kleiderschrank  luftdruck  menschen  spüren  unruhe  unterm  veränderungen  vibrationen  
NEUESTE BEITRÄGE

Können Katzen Gewitter spüren? Faszinierende Fakten über feine Sinne

Warum reagieren Katzen auf Gewitter so sensibel?

Viele Katzenbesitzer kennen das Szenario: Alles ist ruhig, plötzlich verschwindet die Katze unterm Bett oder verzieht sich panisch in den Kleiderschrank – und dann erst rollt das Gewitter an. Fast schon unheimlich, oder?

Katzen haben extrem feine Sinne. Ihr Gehör, ihre Wahrnehmung von Vibrationen und sogar ihr Gespür für atmosphärische Veränderungen sind deutlich schärfer als beim Menschen. Also ja – sie können Gewitter früher spüren als wir.

Wie genau spüren Katzen ein nahendes Gewitter?

Ultraschall und niederfrequente Geräusche

Katzen hören Töne im Bereich von bis zu 65.000 Hertz (zum Vergleich: wir Menschen hören bis ca. 20.000 Hz). Donner und auch die tiefen Frequenzen, die vor einem Gewitter entstehen, nehmen sie also viel früher wahr.

Manche Forscher glauben sogar, dass Katzen elektrische Entladungen in der Atmosphäre wahrnehmen können – durch das Fell oder durch die Schnurrhaare, die extrem empfindlich auf Luftbewegungen reagieren.

Und dann wären da noch die feinen Vibrationen im Boden. Schon kleine Erschütterungen lassen Katzen nervös werden. Ähnlich wie bei Erdbeben übrigens (da reagieren sie oft auch vor den ersten messbaren Beben).

Veränderungen im Luftdruck

Kurz vor einem Gewitter sinkt der Luftdruck spürbar – zumindest für Tiere mit entsprechendem Sensorium. Katzen spüren das wie eine Art „Unruhe in der Luft“. Das kann sie unruhig, schreckhaft oder einfach nur verschmuster machen (ja, das gibts auch!).

Meine eigene Katze – Frieda – hat da ihren eigenen Stil: Sobald sich ein Gewitter nähert, geht sie in die Badewanne. Keine Ahnung warum, aber das ist seit Jahren ihre persönliche Gewitter-Notfallstation.

Wie zeigen Katzen ihre Angst oder Unruhe bei Gewitter?

Typische Verhaltensweisen

  • Verstecken (unterm Bett, hinterm Sofa, im Wäschekorb… überall)

  • Nervöses Umherlaufen oder ständiges Miauen

  • Zittern, flacher Atem oder angelegte Ohren

  • Übermäßiges Putzen – fast schon zwanghaft

Nicht jede Katze reagiert gleich. Es gibt auch die „coolen“ Typen, die sich vom Donner kaum beeindrucken lassen. Aber wenn dein Stubentiger plötzlich anhänglich oder scheu wird – könnte am Gewitter liegen.

Was können Halter tun, um ihrer Katze zu helfen?

Ruhe und Rückzug ermöglichen

Das Wichtigste: Zwing deine Katze zu nichts. Wenn sie sich verkriecht – lass sie. Versuch nicht, sie rauszuholen oder zu beruhigen, wenn sie das nicht will. Sie weiß selbst am besten, was sie gerade braucht.

Stell ihr Rückzugsorte zur Verfügung:

  • Kartons

  • Deckenhöhlen

  • Ein Platz im Kleiderschrank mit deinem getragenen Shirt (riecht vertraut)

Geräuschkulisse und Nähe

Leise Musik oder weißes Rauschen können helfen, den Donner zu übertönen. Wenn deine Katze Nähe sucht, dann sei einfach da – ohne zu übertreiben. Ein sanftes Streicheln kann Wunder wirken. Aber auch hier: nur wenn sie es zulässt.

Einige Tierhalter schwören auf Pheromon-Sprays wie Feliway. Ob’s wirkt? Na ja, gemischte Meinungen. Kann man ausprobieren.

Fazit: Ja, Katzen können Gewitter spüren – und zwar deutlich früher als wir

Dank ihrer hochsensiblen Sinne nehmen Katzen schon kleinste Anzeichen eines herannahenden Gewitters wahr. Sie reagieren instinktiv – und manchmal scheinbar übertrieben – aber das liegt an ihrer Biologie, nicht an „Überempfindlichkeit“.

Also das nächste Mal, wenn deine Katze plötzlich komisch drauf ist und die Wetter-App noch Sonne zeigt… vielleicht hat sie einfach nur Recht.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.