DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
alkohol  blutdruck  erhöht  koffein  langfristig  medikament  medikamenten  stress  systolisch  tablette  tabletten  vergessen  wirkstoff  wirkung  zielwerte  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie hoch darf der Blutdruck mit Tabletten sein? Das solltest du wissen

Zielwerte trotz Blutdrucksenkung – was ist eigentlich „normal“?

Auch mit Medikamenten ist der Blutdruck nicht immer wie aus dem Lehrbuch. Aber ab wann wird’s kritisch, und wie hoch darf der Blutdruck mit Tabletten überhaupt sein?

Laut der Deutschen Hochdruckliga und der ESC/ESH-Leitlinien (klingt kompliziert, ist aber wichtig) gelten folgende Zielwerte:

  • Für die meisten Erwachsenen: unter 140/90 mmHg

  • Ideal: zwischen 120–129 (systolisch) und 70–79 (diastolisch)

  • Bei älteren Menschen über 65: systolisch bis 140–150 mmHg kann toleriert werden, je nach Allgemeinzustand

Aber Moment – das heißt nicht, dass alles über 140 direkt gefährlich ist. Manchmal ist leicht erhöhter Blutdruck trotz Medikamenten noch im akzeptablen Rahmen, besonders wenn andere Risiken (wie Diabetes oder Nierenprobleme) mitbehandelt werden.

Warum kann der Blutdruck trotz Tabletten noch hoch sein?

1. Dosierung oder Wirkstoff passt (noch) nicht

Blutdruckmittel brauchen oft ein bisschen Feinabstimmung. Manchmal ist die Anfangsdosis zu schwach oder der Körper reagiert nicht gut auf einen bestimmten Wirkstoff.

Der Arzt muss dann eventuell:

  • Die Dosis erhöhen

  • Ein zweites Medikament hinzufügen (sehr häufig!)

  • Oder den Wirkstoff komplett wechseln

2. Unregelmäßige Einnahme

Passiert öfter als man denkt: Tablette vergessen, zu spät genommen oder mit etwas kombiniert, was die Wirkung stört (z.B. Lakritze… ja, kein Scherz).

Wichtig: Blutdruckmedikamente wirken nur, wenn sie regelmäßig und korrekt eingenommen werden.

3. Stress, Ernährung oder andere Krankheiten

Manchmal ist’s nicht das Medikament, sondern das Leben drumherum:

  • Stress, Schlafmangel, viel Salz oder Alkohol

  • Andere Medikamente wie Kortison oder Schmerzmittel

  • Schilddrüsenprobleme, Hormonstörungen usw.

Ich kenne z.B. jemanden, der über Wochen trotz Tabletten Werte über 150 hatte… bis rauskam, dass er jeden Abend 1 Liter Cola Light mit Koffein trank. Koffein kann den Blutdruck bei empfindlichen Leuten ordentlich pushen.

Ab wann muss man sich Sorgen machen?

Leicht erhöht: beobachten, nicht gleich ausflippen

Wenn dein Blutdruck zwischen 135–145/85–95 mmHg liegt, ist das mit Tabletten zwar nicht optimal, aber oft noch im „akzeptierten“ Bereich — vor allem, wenn du keine Beschwerden hast.

Aber: nicht locker lassen, denn langfristig erhöht das das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall & Co.

Ab 160/100 wird’s ernst

Wenn du trotz Medikamenten dauerhaft über 160/100 liegst (vor allem morgens oder in Ruhephasen), solltest du dringend den Arzt kontaktieren. Möglicherweise brauchst du eine Kombi-Therapie oder hast eine sogenannte therapieresistente Hypertonie.

In sehr seltenen Fällen steckt auch eine andere Erkrankung dahinter – z.B. eine Verengung der Nierenarterien.

Was tun, wenn der Blutdruck mit Tabletten nicht runtergeht?

Nochmal checken: richtig gemessen?

Glaub mir: die Art und Weise, wie man misst, kann total den Wert verfälschen. Vor dem Messen:

  • 5 Minuten ruhig sitzen

  • Nicht direkt nach Sport, Kaffee oder Aufregung messen

  • Richtig große Manschette benutzen (vor allem bei kräftigem Oberarm)

Lebensstil nicht vergessen

Tabletten sind kein Freifahrtschein. Um die Wirkung zu unterstützen:

  • Reduziere Salz, Alkohol und Übergewicht

  • Bewege dich (auch 30 Min Spazieren hilft)

  • Schlafe genug – schlechter Schlaf = höherer Blutdruck

Ein Kumpel hat durch 8 kg Abnahme und 3x Spaziergang pro Woche seinen Blutdruck so verbessert, dass er von 2 Tabletten auf 1 runter konnte.

Fazit: Wie hoch darf der Blutdruck mit Tabletten sein? Kommt drauf an

Ideal ist unter 140/90 mmHg, mit Zielrichtung auf 120–129/70–79. Aber kleine Abweichungen sind manchmal okay – solange der Blutdruck unter Kontrolle bleibt und du regelmäßig beim Arzt bist.

Wenn du trotz Tabletten dauerhaft über 150–160/100 mmHg liegst, sollte das unbedingt neu bewertet werden. Und am Ende gilt: Tablette plus Lebensstil = die beste Kombi für langfristig gesunde Werte.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.