DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
ausgeschrieben  beispiel  datumsangabe  deutschen  dezember  einfache  gefragt  geschrieben  grundlagen  regeln  richtig  schreibt  schreibweise  unsicher  zahlen  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie schreibt man das Datum richtig laut Duden? Eine einfache Anleitung

Wie schreibt man das Datum richtig laut Duden? Eine einfache Anleitung

Jeder von uns hat schon einmal das Datum geschrieben – sei es in einer E-Mail, auf einem Brief oder in einer Notiz. Aber wie schreibt man das Datum richtig nach den Duden-Regeln? Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt, ob du "25. Dezember 2025" oder "25 Dezember 2025" schreiben solltest. Keine Sorge, ich helfe dir dabei, Klarheit zu bekommen!

Die Grundlagen der Datumsangabe im Deutschen

Well, fangen wir mal mit den Grundlagen an. Im Deutschen gibt es eigentlich klare Regeln, wie man das Datum schreibt. Es ist einfach, wenn man weiß, wie es geht – und das geht dir sicherlich genauso wie mir, als ich das erste Mal unsicher war. Also, los geht’s:

Der Standard: Tag, Monat, Jahr

Laut Duden wird das Datum in der Form „Tag. Monat Jahr“ geschrieben. Du solltest den Tag und das Jahr mit Zahlen angeben, aber der Monat wird immer ausgeschrieben. Zum Beispiel: 25. Dezember 2025. Keine Zahlen für den Monat, also nicht „25. 12. 2025“. Es sei denn, du schreibst eine Liste oder etwas ganz Offizielles, dann kann es auch als 25.12.2025 akzeptiert werden.

Der Punkt nach dem Tag

Achte darauf, dass du nach dem Tag immer einen Punkt setzt. Zum Beispiel: „5. Mai 2023“. Ich hab mich früher oft gefragt, ob der Punkt nach dem Tag wirklich nötig ist, aber ja, er gehört dazu, ganz offiziell nach dem Duden. Also keine Panik, es ist die richtige Schreibweise!

Das Jahr im Datum – Wie schreibe ich es?

Okay, der Monat und der Tag sind klar, aber was ist mit dem Jahr? Sollen wir die Jahreszahlen immer in vier Ziffern schreiben? Auch hier gibt es eine ganz einfache Regel:

Jahreszahl immer vollständig

Ja, du solltest immer die vierstellige Jahreszahl verwenden. Also niemals „25. Dez. 25“ oder „25. 12. 23“. Es muss 25. Dezember 2023 heißen, nicht mehr und nicht weniger. Ehrlich gesagt, das ist so eine Regel, die man sich schnell angewöhnt, aber früher habe ich die Kurzform „20.12.23“ auch benutzt. War halt schneller, oder?

Wann schreibe ich das Datum anders?

Eigentlich gibt es nur wenige Ausnahmen, in denen das Datum anders geschrieben wird. Aber sie existieren, und ich wollte dir nicht vorenthalten, wann und warum man es etwas anders macht.

Das Datum im Fließtext

In Texten oder Fließtexten ist die Schreibweise meistens gleich, aber es gibt auch Fälle, wo man das Datum mit dem Jahr zuerst schreibt, vor allem bei offiziellen Dokumenten oder wenn das Jahr besonders hervorgehoben wird.

Zum Beispiel: 2025, 25. Dezember. Manchmal wirst du diese Reihenfolge in wissenschaftlichen oder formellen Texten sehen. Es ist aber nicht die übliche Art, das Datum zu schreiben.

Die Unterschiede zwischen deutscher und internationaler Schreibweise

Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als ich in der Uni viel mit internationalen Partnern gearbeitet habe. Da kam oft die Frage: „Wie schreibt man das Datum in Deutschland?“ – und ich musste mich dann immer wieder entscheiden, ob ich die deutsche oder die englische Schreibweise verwenden wollte. Tatsächlich gibt es da Unterschiede:

Deutsche vs. Englische Datumsangabe

  • Deutsch: 25. Dezember 2025

  • Englisch: December 25, 2025

Also, je nachdem, ob du für eine internationale Zielgruppe schreibst oder für den deutschen Raum, musst du darauf achten. Das kann manchmal ganz schön verwirrend sein, besonders wenn du mehrere Sprachen im Job verwendest, wie ich.

Fazit: Einfach, wenn du weißt, wie’s geht!

Die Duden-Regeln für das Datum sind also eigentlich recht einfach: Tag. Monat Jahr – mit dem Punkt nach dem Tag und dem Monat ausgeschrieben. Wenn du diese Regeln im Hinterkopf behältst, wirst du nie wieder unsicher beim Schreiben des Datums sein. Und hey, mach dir keinen Stress – selbst mir passieren manchmal Fehler, besonders wenn ich schnell schreibe. Aber wenn du diese Grundlagen einmal verinnerlicht hast, läuft das Datumsschreiben wie von selbst!

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.