DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
aufstehen  flüssigkeit  körper  mitten  nieren  passiert  schlaf  schlafen  toilette  trinken  verzichten  wahrscheinlich  wasser  ziemlich  zubettgehen  
NEUESTE BEITRÄGE

Warum vor dem Schlafen kein Wasser trinken? Die Gründe erklärt

Warum vor dem Schlafen kein Wasser trinken? Die Gründe erklärt

Warum denken viele, dass man vor dem Schlafen kein Wasser trinken sollte?

Honestly, wenn du wie ich bist, hast du vielleicht auch schon öfter gehört, dass man vor dem Schlafen kein Wasser trinken sollte. "Das ist doch ungesund", oder? Aber warum eigentlich? Nun, ich habe mich mal intensiver mit dem Thema beschäftigt und war überrascht, wie viele Missverständnisse es dazu gibt.

Also, die Grundidee ist, dass es in der Nacht nicht ideal ist, viel Wasser zu trinken, weil es den Schlafzyklus stören könnte. Du hast wahrscheinlich auch schon selbst festgestellt, dass zu viel Flüssigkeit vor dem Zubettgehen dich mitten in der Nacht auf die Toilette schickt. Aber ist das der einzige Grund, warum wir besser auf das Trinken von Wasser vor dem Schlafen verzichten sollten? Ich will dir hier mal die wissenschaftliche Seite und auch meine eigene Erfahrung näherbringen.

Die Auswirkungen von Wassertrinken auf den Schlaf

Okay, ich gebe es zu – ich habe vor dem Schlafen auch oft Wasser getrunken, besonders nach einem langen Tag. Aber irgendwann wurde mir klar, dass ich nachts ständig wach wurde, um auf die Toilette zu gehen. Also, was passiert wirklich, wenn man vor dem Schlafen Wasser trinkt?

Häufiges nächtliches Aufstehen

Ein ziemlich offensichtlicher Effekt, den du wahrscheinlich selbst erlebt hast, ist das nächtliche Aufstehen. Wenn du viel Wasser trinkst, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass du mitten in der Nacht aufstehen musst, um auf die Toilette zu gehen. Und ehrlich gesagt, das stört den Schlaf ziemlich. Und wer will schon um 3 Uhr morgens aufstehen, oder? Mir ist das regelmäßig passiert, bis ich beschlossen habe, das Trinken vor dem Schlafen zu reduzieren.

Belastung der Nieren

Es gibt auch eine belastende Wirkung auf die Nieren, wenn man zu viel Wasser vor dem Schlafen zu sich nimmt. Deine Nieren müssen die ganze Nacht über arbeiten, um das Wasser aus deinem Körper zu filtern, was zu einer verstärkten Urinproduktion führt. Das bedeutet, dass dein Körper auf Hochtouren arbeitet, während du versuchst, zu schlafen – nicht ideal, oder?

Vorteile des Verzichts auf Wasser vor dem Schlafen

Jetzt denkst du dir vielleicht, dass das ja ganz nett ist, aber es gibt noch mehr Vorteile, wenn du auf Wasser vor dem Schlafen verzichtest. Hier sind einige, die ich persönlich auch bemerkt habe:

Besserer, ununterbrochener Schlaf

Wenn du aufhörst, vor dem Schlafen Wasser zu trinken, wirst du feststellen, dass du ununterbrochen schlafen kannst. Dein Körper hat die Zeit, sich zu regenerieren, ohne dass du durch den ständigen Drang, auf die Toilette zu gehen, unterbrochen wirst. Diese kleinen Veränderungen können einen enormen Einfluss auf die Qualität deines Schlafs haben.

Verbesserte Verdauung

Ganz ehrlich, mir ist auch aufgefallen, dass mein Magen viel ruhiger ist, wenn ich abends weniger trinke. Zu viel Flüssigkeit, besonders Wasser, kann zu einem vollen Magen führen, was den Schlaf ebenfalls beeinträchtigen kann. Weniger Flüssigkeit am Abend bedeutet für mich eine entspannendere Nachtruhe ohne Verdauungsbeschwerden.

Was ist, wenn du wirklich Durst hast?

Okay, aber was, wenn du wirklich Durst hast vor dem Schlafen? Muss man dann komplett auf Wasser verzichten? Ganz so streng muss man nicht sein. Wenn du merkst, dass du etwas Durst hast, kannst du ein kleines Glas Wasser trinken – aber in Maßen. Es muss nicht der ganze Liter sein. Und, wenn du das Gefühl hast, dass du mehr Wasser brauchst, versuche, es früher am Abend zu trinken. So gibst du deinem Körper genug Zeit, das Wasser zu verarbeiten, bevor du schlafen gehst.

Kleine Tricks, um nicht dehydriert zu schlafen

Ich habe für mich herausgefunden, dass ein kleines Glas Wasser in den frühen Abendstunden vollkommen ausreicht. Dadurch bleibt mein Körper gut hydriert, aber ich muss nicht mitten in der Nacht aufstehen. Wenn du das auch ausprobieren möchtest, versuche, deinen Flüssigkeitsbedarf im Laufe des Tages besser zu decken und reduziere die Menge vor dem Zubettgehen.

Fazit: Sollte man wirklich kein Wasser vor dem Schlafen trinken?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es aus gesundheitlicher Sicht vorteilhaft sein kann, auf das Trinken von viel Wasser vor dem Schlafen zu verzichten, vor allem, wenn du ununterbrochenen Schlaf genießen möchtest. Aber es ist auch wichtig, auf deinen Körper zu hören. Wenn du Durst hast, trink ruhig etwas – aber in Maßen. Es geht nicht darum, das Wasser komplett zu meiden, sondern darum, eine gute Balance zu finden, die dir hilft, besser zu schlafen.

Wie handhabst du das? Trinkst du vor dem Schlafen Wasser, oder hast du auch schon bemerkt, dass es deinen Schlaf stört?

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.