DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
erhitzt  erstmal  gerät  geräte  halten  heizelement  irgendwann  klingt  lebensdauer  monaten  pflege  realität  reinigen  richtig  tabakerhitzer  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie lange hält ein Tabakerhitzer? Alles, was du über Lebensdauer & Pflege wissen musst

Was genau ist ein Tabakerhitzer überhaupt?

Bevor wir zur großen Frage kommen – wie lange so ein Ding eigentlich durchhält –, klären wir erstmal ganz kurz: Was ist ein Tabakerhitzer? Also, im Gegensatz zur klassischen Zigarette verbrennt er den Tabak nicht, sondern erhitzt ihn. Dadurch entstehen weniger Schadstoffe (sagen zumindest die Hersteller, na ja...) und das Ganze riecht auch deutlich weniger.

Tabakerhitzer wie IQOS, GLO oder PULZE sind mittlerweile ziemlich verbreitet – und viele steigen von normalen Kippen um. Aber halten diese Geräte auch auf Dauer? Gute Frage, los geht’s!

Durchschnittliche Lebensdauer eines Tabakerhitzers

Herstellerangaben vs. Realität

Laut den meisten Herstellern – z.B. Philip Morris beim IQOS – halten die Geräte etwa 1 bis 2 Jahre, wenn sie normal genutzt und gut gepflegt werden. Klingt erstmal solide, oder?

Aber (und ja, da ist ein "aber"): In der Realität sieht’s manchmal anders aus. Viele Nutzer berichten, dass die Geräte nach rund 6–12 Monaten erste Macken zeigen. Manchmal spinnt der Akku, manchmal wird der Tabak nicht mehr richtig erhitzt... und manchmal geht einfach nix mehr.

Was kann konkret kaputtgehen?

Akku schwächelt: Besonders bei täglicher Nutzung (sagen wir mal 10–20 Sticks pro Tag) verliert der Akku irgendwann an Saft.
Heizelement wird dreckig oder beschädigt: Klar, man soll regelmäßig reinigen, aber wer macht das schon konsequent?
Ladehülle (bei manchen Modellen) funktioniert irgendwann nur noch sporadisch. Super nervig!

Wie verlängert man die Lebensdauer?

Regelmäßig reinigen – auch wenn’s nervt

Ehrlich gesagt, das Reinigen ist das A und O. Klingt banal, aber je öfter du’s machst, desto länger lebt dein Gerät. Reste vom Tabak, Rückstände von Öl oder Feuchtigkeit setzen sich schnell im Heizelement ab. Und dann? Zack – weniger Dampf, seltsamer Geschmack, mehr Frust.

Empfehlung: alle 20–30 Anwendungen einmal gründlich reinigen – entweder mit dem beiliegenden Bürstchen oder speziellen Reinigungssticks.

Akkuschonung ist auch wichtig

Lade das Gerät nicht ständig komplett auf und entlade es auch nicht total, wenn du’s vermeiden kannst. Auch Geräte mit Lithium-Ionen-Akku mögen’s lieber, wenn man sie bei 20–80% hält (joa, klingt mühsam, ich weiß).

Und natürlich: Kein Runterfallen lassen!

Klingt doof, aber das ist einer der häufigsten Gründe, warum Tabakerhitzer plötzlich den Geist aufgeben. Einmal auf Fliesen knallen, und das war’s dann. Also: nicht in der Hosentasche mit den Schlüsseln tragen – und besser nicht auf dem Balkon rauchen, wenn du schusselig bist

Wann lohnt sich ein Austausch?

Reparatur oder Neukauf?

Ganz ehrlich – Reparatur ist meistens nicht drin. Die Geräte sind nicht dafür gemacht. Wenn’s also nicht gerade ein Garantiefall ist (manchmal gibt’s 6–12 Monate Garantie), musst du wohl oder übel ein neues Gerät holen.

Aktuell kosten Tabakerhitzer zwischen 30 und 80€, je nach Modell und Aktionen. Oft kriegt man sogar ein neues gratis oder stark vergünstigt, wenn man sich registriert oder umsteigt.

Anzeichen, dass dein Gerät das Zeitliche segnet

– Gerät lädt nicht mehr richtig
– Tabak wird kaum warm
– Geschmack verändert sich komisch
– Gerät schaltet sich plötzlich aus

Wenn sowas regelmäßig passiert, ist’s wohl Zeit für ein Upgrade.

Fazit: Wie lange hält ein Tabakerhitzer wirklich?

Die ehrliche Antwort? Kommt drauf an.
Wenn du gut damit umgehst, sauber machst und nicht wie wild rauchst, kann so ein Tabakerhitzer locker 1 bis 2 Jahre halten – manchmal länger. Aber: Wer das Ding wie ein Feuerzeug behandelt, hat vielleicht nach 6 Monaten schon Probleme.

Und weißt du was? Ich dachte anfangs auch: „Wird schon lange halten.“ Tja, mein erster IQOS war nach 8 Monaten tot. Beim zweiten war ich vorsichtiger – und siehe da, läuft nach 14 Monaten noch wie neu. Pflege zahlt sich also wirklich aus!

Na dann: Viel Erfolg beim Dämpfen – und pass auf dein Gerät auf!

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.