DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
armaturen  aufgaben  bekommen  gardinen  gehört  gereinigt  küche  kühlschrank  mikrowelle  putzen  putzfrau  reinigen  spiegel  toilette  wischen  
NEUESTE BEITRÄGE

Was putzt alles eine Putzfrau? Alles, was du wissen musst!

Die Aufgaben einer Putzfrau: Mehr als nur Staubwischen

Hast du dich schon mal gefragt, was eigentlich alles zu den Aufgaben einer Putzfrau gehört? Vielleicht denkst du, dass sie einfach nur Staub wischt und den Boden saugt. Aber lass mich dir sagen, es ist viel mehr! Ich hatte letztens ein Gespräch mit meiner Freundin Lena, die selbst als Reinigungskraft arbeitet, und ich war echt überrascht, wie vielfältig der Job ist. Und ja, es geht nicht nur ums Saubermachen.

Also, wenn du eine Putzfrau anheuerst oder vielleicht selbst in diesem Bereich arbeitest, hier ist ein Überblick darüber, was alles zum Job gehört. Und ich verspreche dir, du wirst überrascht sein!

Allgemeine Aufgaben: Was gehört zur Grundreinigung?

Staubsaugen und Wischen: Klar, aber nicht nur der Boden!

Klar, Staubsaugen und Wischen gehören definitiv zu den häufigsten Aufgaben einer Putzfrau. Aber wusstest du, dass sie dabei auch dafür sorgen muss, dass keine Ecken und Kanten vergessen werden? Wenn du mal darüber nachdenkst, siehst du in jeder Ecke eine potenzielle Herausforderung! Bei Lena zum Beispiel, die in Büros arbeitet, ist es immer spannend zu sehen, wie viel sie hinter den Möbeln findet – von Staubflusen bis zu vergessenen Kaffeetassen.

Fensterscheiben und Spiegel: Ein klarer Blick ist wichtig

Eine der unangenehmsten Aufgaben (und ich spreche aus Erfahrung!) ist das Putzen von Fensterscheiben. Es ist gar nicht so einfach, streifenfreie Fenster zu bekommen, aber eine Putzfrau weiß, wie es geht. Und auch Spiegel gehören zu den täglichen Aufgaben – man will ja nicht, dass die Spiegel nach dem Putzen noch verschmiert aussehen.

Badezimmerreinigung: Der Horror für viele, aber nicht für eine Putzfrau

Toilette und Dusche: Ein intensiverer Aufwand

Wenn es etwas gibt, das viele Menschen bei der Reinigung meiden, dann sind es wohl Badezimmer. Und ganz ehrlich, das kann ich verstehen! Aber eine Putzfrau sieht das anders – sie kennt alle Tricks, um das Bad blitzblank zu bekommen. Vom gründlichen Reinigen der Toilette über das Wischen der Fliesen bis zum Putzen der Duschkabine. Der Geruch von Reinigungsmitteln ist zwar nicht der angenehmste, aber es gehört zum Job.

Letztes Mal erzählte mir Lena, wie sie bei einer Kundenwohnung die Dusche so gut gereinigt hat, dass der Kunde dachte, er hätte ein neues Bad! (Und er war richtig dankbar – das macht den Job dann wieder schön!)

Waschbecken und Armaturen: Der Feinschliff

Genauso wichtig wie die Toilette sind Waschbecken und Armaturen. Die richtige Pflege sorgt dafür, dass Wasserflecken oder Seifenreste gar nicht erst eine Chance haben. Eine Putzfrau kennt alle Tricks, um Armaturen glänzend zu bekommen, und das mit minimalem Aufwand.

Küche: Wo es wirklich drauf ankommt

Herd, Mikrowelle und Kühlschrank: Ein wahres Schlachtfeld

Die Küche ist oft ein schwieriger Bereich, den niemand gerne richtig sauber macht. Aber für eine Putzfrau sind der Herd, die Mikrowelle und der Kühlschrank keine unüberwindbaren Hindernisse. Du würdest dich wundern, was sie alles findet! Manchmal bleibt in den Ecken der Mikrowelle die klebrige Soße von vor Wochen hängen. Lena hat mir mal erzählt, wie sie bei einem Kunden einen Kühlschrank komplett leer räumen musste, um alles von Grund auf zu reinigen – das war eine ganze Menge Arbeit, aber sie hat es geschafft.

Spüle und Arbeitsflächen: Die Hochburg der Reinigung

Aber es geht nicht nur um das grobe Reinigen. Die Spüle und die Arbeitsflächen müssen regelmäßig gepflegt werden. Fett- und Wasserflecken? Kein Problem für eine geübte Putzfrau! Die Küche ist wirklich der Ort, an dem man das beste Ergebnis sieht, wenn alles sauber und glänzend ist.

Spezielle Aufgaben: Was sonst noch erledigt werden kann

Möbel und Teppiche: Die Detailliebe

Ich hatte neulich ein Gespräch mit Lena, und sie erzählte mir, wie sie einen Teppich gründlich gereinigt hat, indem sie mit speziellen Geräten tief in die Fasern gegangen ist. Das erfordert einiges an Fachwissen, aber eine gute Putzfrau kann das. Auch Möbelabstauben gehört dazu, aber sie sorgt dabei dafür, dass keine kleinen Krümel oder Staubreste auf den Sesseln zurückbleiben.

Fensterputzen und Gardinen: Die extra Anstrengung

Okay, Fensterputzen gehört ja schon zu den Grundaufgaben, aber was ist mit den Gardinen? Das sind die Dinge, die leicht übersehen werden, aber nicht, wenn eine Putzfrau am Werk ist! Sie sorgt dafür, dass nicht nur die Fenster, sondern auch die Gardinen gewaschen oder gereinigt werden. Es mag eine zusätzliche Herausforderung sein, aber das gehört auch zu ihrem Job.

Fazit: Viel mehr als nur Saubermachen

Wenn du dich also fragst, was alles eine Putzfrau macht, wirst du feststellen, dass der Job weit mehr umfasst als das einfache Staubwischen. Es ist eine Vielzahl an Aufgaben, die sowohl fachliche Fähigkeiten als auch ein gutes Auge für Details erfordern. Die nächste Zeit, wenn du eine Reinigungskraft siehst, solltest du dir bewusst machen, wie viel Arbeit dahintersteckt, um dir einen sauberen und ordentlichen Raum zu hinterlassen.

Und vielleicht bist du ja auch derjenige, der regelmäßig eine Putzfrau engagiert – dann weißt du nun genau, was sie alles für dich tut.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.