DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bedeutet  brauchst  ehrlich  fenster  fühlst  himmel  sommer  sonnenkind  sonnenkinder  steckt  tageslicht  vitamin  winter  wohnung  ziemlich  
NEUESTE BEITRÄGE

Bin ich ein Sonnenkind? Finde heraus, was in dir steckt

Bin ich ein Sonnenkind? Finde heraus, was in dir steckt

Was bedeutet es eigentlich, ein Sonnenkind zu sein?

Also, ich muss ehrlich sagen – ich hab mich das selbst mal gefragt. Ich saß mit meiner Freundin Lara letztes Jahr an einem verregneten Oktobertag im Café, total müde, mies gelaunt und irgendwie leer. Sie schaut mich an und sagt: „Du bist halt einfach kein Novembermensch. Du bist ein Sonnenkind.“

Und ich so: „Ein was?“

Ein Sonnenkind – das sind Menschen, die buchstäblich aufblühen, wenn die Sonne scheint. Die Energie tanken durch Licht, Wärme und gute Laune. Und ja, du spürst’s wirklich. Nicht nur psychisch, sondern auch körperlich.

Typische Merkmale eines Sonnenkindes

Du fühlst dich im Sommer wie neu geboren

Wenn du morgens bei Sonne freiwillig früher aufwachst (auch ohne Wecker), und gleich Bock hast rauszugehen, dann... ja, ziemlich klarer Hinweis.

Ich zum Beispiel kann im Juli plötzlich stundenlang spazieren oder Rad fahren – im Februar hingegen? Keine Chance. Nur Netflix und Decke.

Dein Energielevel hängt vom Wetter ab

Kennst du das, wenn du bei grauem Himmel einfach nichts auf die Reihe kriegst? Und sobald Sonnenstrahlen durchs Fenster kommen, willst du den ganzen Kleiderschrank aufräumen UND noch Bananenbrot backen? Willkommen im Club

Du brauchst Tageslicht wie andere ihren Kaffee

Licht ist für dich keine Nebensache. Es ist dein Mood-Booster. Ohne Tageslicht wirst du antriebslos, vielleicht sogar melancholisch. Ich hab mal versucht, in einer dunklen Wohnung zu wohnen – Fehler. Nach drei Monaten war ich wieder weg.

Was steckt biologisch dahinter?

Vitamin D und Glückshormone

Die Sonne hilft deinem Körper, Vitamin D zu produzieren – und das wirkt sich direkt auf deine Stimmung und dein Immunsystem aus. Auch Serotonin, das "Glückshormon", steigt bei Sonnenlicht an.

Ich hab das sogar mal testen lassen beim Arzt, weil ich im Winter oft down war. Rate mal – mein Vitamin D war am Limit. Seitdem nehm ich im Winter Tropfen (und stell mich regelmäßig ans Fenster, haha).

Circadianer Rhythmus = deine innere Uhr

Sonnenkinder haben oft einen besonders sensiblen Biorhythmus. Bedeutet: Licht beeinflusst stark, wann du müde wirst, wann du dich fit fühlst usw. Darum fühlst du dich im Sommer so "richtig im Flow".

Kann man auch zu sehr Sonnenkind sein?

Well, ja. Ich hab da meine Zweifel manchmal.

Wenn du z.B. im Winter regelmäßig in so ein Tief fällst, dass du kaum noch Motivation für irgendwas hast, dann könnte das mehr sein als nur „Winterblues“. Es gibt tatsächlich so was wie die saisonale Depression (SAD). Ich hatte das vor zwei Jahren – hab’s nicht ernst genommen und dachte, es sei nur Stress. War’s aber nicht.

Lichttherapie hat mir damals geholfen. Und Gespräche. Es ist völlig okay, sowas zu brauchen.

Wie du dein inneres Sonnenkind pflegen kannst

Mehr Licht, mehr Bewegung, mehr Leben

Auch wenn’s draußen grau ist – versuch täglich ein bisschen natürliches Licht zu kriegen. Geh mittags raus, selbst wenn’s nur 10 Minuten sind.

Bewegung hilft auch. Ich weiß, das sagt jeder, aber es stimmt halt. Ich zwinge mich oft zu ’nem kleinen Spaziergang, und ehrlich – danach fühl ich mich meistens besser.

Hol dir den Sommer in die Wohnung

Lichtwecker, Tageslichtlampen, warme Farben, Pflanzen… klingt kitschig, aber hilft wirklich. Ich hab mir letztens Sonnenblumen ins Wohnzimmer gestellt – war wie ’ne kleine psychische Massage

Und Musik! Sommer-Playlist an, Augen zu, und kurz so tun, als wär man am Strand. Warum nicht?

Fazit: Bist du ein Sonnenkind?

Wenn du Sonne brauchst wie Luft zum Atmen, wenn dein Herz aufblüht bei blauem Himmel, und wenn du bei Regen innerlich bisschen verkümmerst – dann ja, ziemlich sicher bist du ein Sonnenkind.

Und das ist keine Schwäche. Im Gegenteil. Es zeigt nur, wie stark du mit der Natur verbunden bist.

Also, geh raus, such dir dein Licht – auch an dunklen Tagen. Und wenn’s mal nicht geht, sei nett zu dir. Sonnenkinder brauchen manchmal einfach nur... einen kleinen Sonnenstrahl, um wieder zu strahlen.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.