Was passiert, wenn Kinder zu lange gestillt werden?

Einführung: Stillen – Natürlich und wichtig, aber wie lange?
Stillen ist eines der natürlichsten und liebevollsten Dinge, die ein Elternteil seinem Kind bieten kann. Doch immer wieder wird darüber diskutiert, wie lange das Stillen wirklich gesund und förderlich für das Kind ist. Wenn Kinder zu lange gestillt werden, stellen sich viele Eltern und Experten die Frage: "Was passiert, wenn das Stillen über das empfohlene Alter hinaus fortgesetzt wird?" In diesem Artikel werde ich aufzeigen, welche Auswirkungen langes Stillen haben kann und welche Perspektiven es dazu gibt.
1. Die Empfehlungen der Fachwelt zum Stillen
Die ersten sechs Monate: Eine klare Empfehlung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und viele andere Gesundheitsorganisationen empfehlen, dass Babys in den ersten sechs Monaten ausschließlich gestillt werden. Dies bedeutet, dass das Stillen in dieser Zeit sowohl Nahrungsquelle als auch Flüssigkeitsversorgung sein sollte. Danach können Beikost und weiterhin gestillte Mahlzeiten kombiniert werden.
Stillen über das erste Lebensjahr hinaus
Nach den ersten 12 Monaten sehen die Empfehlungen eine schrittweise Einführung von fester Nahrung vor. Stillen kann jedoch weiterhin fortgesetzt werden, was nicht nur die Nahrungsaufnahme unterstützt, sondern auch die Bindung zwischen Mutter und Kind stärkt.
2. Potenzielle Auswirkungen des zu langen Stillens
Körperliche Entwicklung des Kindes
Nun, was passiert, wenn das Stillen über das erste oder zweite Lebensjahr hinaus fortgesetzt wird? Eine meiner Freundinnen, die ihren Sohn bis zum Alter von drei Jahren gestillt hat, erklärte, dass sie nie das Gefühl hatte, dass es ihm schadet. Tatsächlich ist es wichtig zu wissen, dass die körperliche Entwicklung eines Kindes durch zu langes Stillen nicht direkt beeinflusst wird – solange es auch andere Nahrungsmittel erhält, die für die körperliche Gesundheit notwendig sind.
Zähne und Kiefer
Jedoch gibt es Bedenken, dass das zu lange Stillen Auswirkungen auf die Zahnentwicklung haben kann. Wenn das Kind noch in einem hohen Alter an der Brust saugt, kann dies zu einer Veränderung der Kiefer- und Zahnstellung führen. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die länger gestillt werden, möglicherweise häufiger Probleme mit dem Biss haben.
Psychologische Aspekte und emotionale Bindung
Ein weiterer Punkt, den ich bei vielen Eltern sehe, ist die emotionale Bindung. Es wird argumentiert, dass langes Stillen das Kind weiterhin zu sehr an die Mutter bindet und es möglicherweise schwieriger macht, Unabhängigkeit zu entwickeln. Tatsächlich beobachten manche Experten, dass Kinder, die zu lange gestillt werden, Probleme beim Abnabeln und bei der Entwicklung einer gesunden Selbstständigkeit haben können.
3. Wie lange ist zu lange? – Die Perspektive der Eltern
Das richtige Maß finden
Ich habe mit vielen Müttern darüber gesprochen und festgestellt, dass es nicht wirklich eine universelle Antwort gibt, wie lange Stillen gesund ist. Einige Kinder hören nach dem ersten Lebensjahr auf, während andere das Stillen noch bis ins Vorschulalter fortsetzen. Die Meinungen sind hier sehr unterschiedlich, und der Schlüssel scheint in der Balance zu liegen.
Die Rolle der Mutter
Ich persönlich kenne Mütter, die den Stillprozess selbst steuern. Eine Freundin von mir entschloss sich, mit dem Stillen aufzuhören, als ihr Sohn das zweite Lebensjahr erreichte. Sie hatte das Gefühl, dass er bereit war, auf feste Nahrung umzusteigen und weniger emotional von der Brust abhängig war.
4. Fazit: Stillen sollte eine bewusste Entscheidung sein
Also, was lernen wir aus all dem? Langes Stillen muss nicht schädlich sein, wenn es in Maßen und im Einklang mit den Bedürfnissen des Kindes und der Mutter praktiziert wird. Es gibt keine "richtige" Antwort, wie lange das Stillen dauern sollte. Wichtig ist, dass es sowohl für das Kind als auch für die Mutter angenehm ist und das Kind weiterhin alle notwendigen Nährstoffe und emotionale Unterstützung erhält.
Die Entscheidung, wann und wie lange man stillen möchte, ist sehr individuell und sollte auf den Bedürfnissen der Familie basieren. Also, wenn du das Gefühl hast, dass dein Kind und du noch bereit für das Stillen sind, dann mach es weiter – solange es für euch beide passt.
Am Ende geht es darum, die Balance zu finden, das Wohl des Kindes zu wahren und dabei auch auf das eigene Wohl zu achten.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.