DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
backen  bedeutet  bisschen  dachte  früher  halber  historische  kennst  maßeinheit  meinte  norddeutschland  stehst  verwirrt  verwirrung  überhaupt  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie viel ist ein Pott? Alte Maße, neue Verwirrung!

Was bedeutet „Pott“ überhaupt?

Du kennst das sicher: Oma sagt beim Backen „nimm einen Pott Mehl“ – und du stehst da, komplett verwirrt. Ich dachte früher echt, Pott ist einfach ein anderes Wort für Tasse, so… 200 ml. Aber halt! Letzte Woche hab ich mit meinem Kumpel Lukas drüber geredet, der Koch gelernt hat, und er meinte: „Nee, ein Pott kann auch fast ein halber Liter sein, je nach Region!“ Hä? Da war ich plötzlich völlig unsicher.

Regionale Unterschiede beim „Pott“

Norddeutschland vs. Süddeutschland

Also, kleiner Fun Fact: Im Ruhrpott (ja, das Gebiet!) bedeutet „Pott“ nicht nur der Behälter, sondern auch das ganze Revier. Aber bleiben wir beim Maß. In Norddeutschland ist mit einem Pott oft eine große Tasse gemeint, so 300–400 ml. Im Süden wiederum spricht man selten von Pott, eher von Humpen oder Becher. Verrückt, oder? Ich hab’s nachgelesen – sogar historische Maßangaben sprechen von bis zu 500 ml pro Pott!

Historische Maßeinheit oder Alltagssprache?

Früher war alles genauer (naja, fast)

Im 18. und 19. Jahrhundert gab es tatsächlich die Maßeinheit „Pott“, und die lag bei etwa 0,5 Liter. Ich geb zu, ich war überrascht – dachte, das sei nur ein Küchenbegriff. Aber nein, in alten Kochbüchern steht das oft ganz offiziell. Ich hab mal eins von meiner Uroma durchgeblättert, da hieß es: „1 Pott Milch“, und das war wirklich ein halber Liter.

Heute? Tja, heute ist’s meistens umgangssprachlich. Wenn jemand sagt „gib mir ’nen großen Pott Kaffee“, meint er einfach eine ordentliche Portion. Keine Waage, kein Messbecher – eher Gefühlssache.

Typische Missverständnisse und kleine Katastrophen

Ach, hier muss ich dir was beichten: Ich wollte mal ein Kuchenrezept nachbacken, das ich auf einem alten Zettel gefunden hatte. Da stand: „1 Pott Zucker“. Ich hab naiv eine normale Tasse genommen… Ergebnis? Viel zu süß! Nachher meinte meine Schwester: „Ey, ein Pott ist fast doppelt so viel wie eine Tasse!“ Boah, ich war genervt, ehrlich. Aber hey, man lernt draus.

Mein Fazit (mit kleiner Kehrtwende)

Zu Beginn dachte ich: „Pott = Tasse, easy.“ Jetzt, nach ein bisschen Recherche (und dem Gespräch mit Lukas), muss ich zugeben: Nee, so einfach ist’s nicht. Ein Pott schwankt zwischen 300 und 500 ml, je nach Kontext. Mein Tipp an dich? Frag lieber einmal mehr nach, wenn jemand dir eine Mengenangabe mit „Pott“ gibt. Und: Trau keinem alten Rezept blind!

Na, bist du jetzt auch ein bisschen verwirrt, aber gleichzeitig neugierig? Willkommen im Club!

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.