DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bluthochdruck  dauerhaft  diabetes  ehrlich  hängen  krankheiten  körper  merken  richtig  risiko  schlaf  schlafmangel  stunden  verursachen  übermüdet  
NEUESTE BEITRÄGE

Welche Krankheiten verursachen Schlafmangel? Die Risiken verstehen

Schlafmangel ist mehr als nur Müdigkeit

Viele denken bei Schlafmangel einfach an ein paar durchwachte Nächte und ein bisschen Gähnen am nächsten Tag. Aber dauerhaft schlechter Schlaf? Der kann krank machen – richtig krank. Und zwar nicht nur psychisch, sondern auch körperlich.

Ich dachte früher, “Schlaf ist überbewertet”… tja, mein Bluthochdruck hat mich eines Besseren belehrt.

Akut vs. chronisch: ein wichtiger Unterschied

Einmal wenig schlafen (z.B. vor ’ner Klausur oder wegen Babygeschrei) ist was anderes als über Wochen oder Monate schlechten oder zu kurzen Schlaf zu haben.
Chronischer Schlafmangel ist der gefährliche – und der, den viele gar nicht merken, bis es knallt.

Welche Krankheiten hängen konkret mit Schlafmangel zusammen?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wer regelmäßig zu wenig schläft, hat ein deutlich höheres Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Kein Witz.

Warum? Weil der Körper ohne ausreichenden Tiefschlaf Stresshormone wie Cortisol nicht abbaut. Das Herz pumpt also dauerhaft auf Alarmmodus – schlecht für die Pumpe.

Diabetes Typ 2

Ja, wirklich. Schlafmangel stört den Glukosestoffwechsel. Der Körper wird insulinresistenter, die Bauchspeicheldrüse überfordert. Zack – Diabetes-Risiko steigt.

Schon 4–5 Stunden Schlaf pro Nacht über mehrere Tage können die Blutzuckerwerte messbar verschlechtern. Ich mein… wer denkt da beim Feiern oder Zocken dran?

Übergewicht & Fettleibigkeit

Wenig Schlaf = mehr Hunger. Warum? Weil Ghrelin (Hungerhormon) raufgeht und Leptin (Sättigungshormon) runtergeht. Heißt: Man isst mehr, ohne satt zu werden.

Und sind wir mal ehrlich – wer übermüdet ist, greift eher zur Pizza als zum Salat. Ich sprech da aus Erfahrung

Depressionen & Angststörungen

Psychische Krankheiten sind oft sowohl Ursache als auch Folge von Schlafmangel. Ein Teufelskreis.
Schlechter Schlaf = schlechtere Stimmung = mehr Grübeln = noch schlechterer Schlaf.

Und ja, auch Panikattacken, Reizbarkeit, Antriebslosigkeit hängen oft mit chronischem Schlafmangel zusammen.

Weitere gesundheitliche Probleme durch Schlafmangel

Immunsystem geschwächt

Schon eine (!) schlaflose Nacht kann die Immunabwehr schwächen. Studien zeigen, dass unausgeschlafene Menschen häufiger Infekte bekommen – Erkältungen, Grippe, sogar COVID-19 hatte teils schwerere Verläufe bei Schlafmangel.

Konzentrationsstörungen & Gedächtnisprobleme

Schlaf ist wichtig für’s Gehirn. In der Tiefschlafphase wird Gelerntes verarbeitet, Müll aussortiert, Neuronen „aufgeräumt“. Ohne das:

  • Weniger Fokus

  • Vergesslichkeit

  • Lernprobleme

Ich hab mal ’ne PowerPoint präsentiert, ohne zu merken, dass ich die Folien durcheinander geworfen hatte – komplett übermüdet. Cringe pur.

Wann wird’s gefährlich? Warnzeichen ernst nehmen

  • Du brauchst ständig Koffein zum Funktionieren

  • Du bist gereizt, vergesslich, überemotional

  • Dein Puls ist erhöht, auch in Ruhe

  • Du hast oft Kopfschmerzen oder Magenprobleme

  • Dein Blutdruck ist plötzlich höher

Wenn das öfter vorkommt: Zeit, deinen Schlaf zu checken.

Was tun gegen chronischen Schlafmangel?

  • Feste Schlafenszeiten (auch am Wochenende, sorry)

  • Kein Handy im Bett – das blaue Licht killt Melatonin

  • Schlafrituale etablieren (Tee, ruhige Musik, keine Horrorfilme!)

  • Bewegung am Tag, aber nicht direkt vor dem Einschlafen

  • Im Zweifel: Schlaflabor aufsuchen – vor allem bei Schlafapnoe oder Insomnie

Fazit: Schlaf ist Medizin – kostenlos, aber nicht zu unterschätzen

Schlafmangel kann richtig viele Krankheiten verursachen – von Herzproblemen über Diabetes bis Depression.
Und das Schlimmste? Viele merken’s erst, wenn es schon ernst ist.

Also ja: Netflix ist cool, aber 7–9 Stunden Schlaf pro Nacht sind besser.
Weil ganz ehrlich – wer will schon mit Mitte 40 Medikamente nehmen, nur weil man mit 25 gedacht hat, “Ich brauch nicht viel Schlaf”?

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.