Kann man Asche verwerten? - Eine zweite Chance für das, was bleibt
Kann man Asche verwerten? Eine zweite Chance für das, was bleibt
Warum sollte man sich überhaupt mit Asche beschäftigen?
Ganz ehrlich: Ich habe früher nie darüber nachgedacht. Asche war einfach… Müll. Übrig geblieben nach einem gemütlichen Kaminabend oder einem Grillfest. Aber dann hatte ich ein Gespräch mit meinem Nachbarn Holger – der hat mich völlig umgehauen. Er nutzt Kaminasche als Dünger! Ja, wirklich.
Und da hab ich angefangen zu recherchieren. Und je tiefer ich eingetaucht bin, desto klarer wurde mir: Asche ist viel zu schade für die Tonne.
Was genau ist in der Asche enthalten?
Zusammensetzung von Holzasche
Holzasche besteht nicht nur aus grauem Staub. Sie enthält:
Kalium
Calcium
Phosphor
Spuren von Eisen, Zink und Magnesium
Diese Stoffe sind nicht nur chemische Namen aus dem Chemieunterricht – sie sind Nährstoffe! Pflanzen lieben sowas. Vorausgesetzt, du gehst richtig damit um (und nicht einfach alles in den Garten kippst, bitte!).
Aber Vorsicht vor Giftstoffen
Es kommt total drauf an, was verbrannt wurde. Behandeltes Holz? Lackreste? Zeitungspapier mit bunter Tinte? Dann: Finger weg von der Aschenutzung. Das kann giftig sein, für dich und die Umwelt. Holger meinte sogar, er hat mal aus Versehen Bauholz verbrannt und damit seinen Basilikum „umgebracht“ – wortwörtlich.
Wie kann man Asche sinnvoll verwenden?
1. Als Dünger im Garten (mit Gefühl!)
Wenn du weißt, dass deine Asche aus reinem, unbehandeltem Holz stammt, kannst du kleine Mengen auf säureliebende Pflanzen streuen. Rosen, Lavendel oder Obstbäume freuen sich über den pH-Wert-Ausgleich.
Aber: Nicht übertreiben! Einmal im Monat reicht völlig. Ich hab’s anfangs übertrieben und meine Tomaten sahen aus wie Alienpflanzen…
2. Gegen Schnecken und Ungeziefer
Ein mega Trick von meiner Oma: einen Aschekreis um empfindliche Pflanzen ziehen. Schnecken hassen das. Warum? Keine Ahnung, vielleicht kitzelt’s an den Füßchen. Aber es wirkt.
3. Zur Reinigung
Früher – ganz früher – wurde Asche sogar zum Seifeherstellen benutzt. Heute kannst du sie zum Putzen von Metall oder sogar zum Glasreinigen benutzen. Ich hab mal eine versmokte Kamin-Scheibe mit einem nassen Tuch und Asche saubergerubbelt – funktioniert wie Zauber!
Was du auf keinen Fall tun solltest
Asche im Biomüll entsorgen?
Nope. Die Müllabfuhr hasst das. Asche gehört in die Restmülltonne, und nur kalt! Bitte – ich will nicht nochmal lesen, dass jemand wegen heißer Asche seine Mülltonne abgefackelt hat.
Asche ins Wasser streuen
Klingt absurd? Passiert öfter als du denkst. Aber Asche verändert den pH-Wert – das kann Fische und Mikroorganismen richtig stressen oder sogar töten.
Fazit: Asche ist mehr als Dreck
Früher hätte ich gesagt: „Was soll man schon mit Asche anfangen?“ Heute weiß ich: Eine kleine Schaufel kann Wunder wirken, ob im Garten, beim Putzen oder im Kampf gegen Schnecken. Aber man muss halt wissen, woher sie kommt und wie viel okay ist.
Und falls du beim nächsten Grillabend jemandem die Asche wegwerfen siehst, sag ruhig mal: „Ey, Moment – willst du das nicht vielleicht nochmal überdenken?“ Wer weiß, vielleicht fängst du damit den besten Rosengarten deiner Nachbarschaft an.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.