Was passiert, wenn man F6 drückt? Die Funktion hinter der Taste erklärt
Die F6-Taste: Eine unterschätzte Helferin auf der Tastatur
Viele kennen sie, wenige nutzen sie bewusst: die F6-Taste. Sie sitzt da oben, zwischen F5 und F7, aber was macht sie eigentlich? Spoiler: Sie kann mehr, als du denkst — und je nach Programm hat sie ganz unterschiedliche Funktionen. Klingt erstmal verwirrend, aber keine Sorge: Wir klären das auf.
F6 im Webbrowser: Fokuswechsel mit einem Klick
Adresszeile im Visier
In den meisten gängigen Browsern wie Chrome, Firefox oder Edge sorgt ein Druck auf F6 dafür, dass du direkt in die Adresszeile springst. Also kein Gefummel mit der Maus mehr — zack, der Cursor steht oben bereit, du kannst sofort eine neue URL eintippen.
Praktisch, oder? Besonders wenn man viel mit Tastenkombinationen arbeitet oder schnell mal was googeln will.
Shift + F6?
In manchen Browsern kehrst du mit Shift + F6 zurück zur Seite selbst (also raus aus der Adresszeile). Das ist z.B. dann nützlich, wenn du mit der Tastatur durch ein Formular oder Menü navigieren willst. Kleiner Trick, große Wirkung.
F6 in Microsoft Office: Besonders in Word und Excel aktiv
Microsoft Word
In Word macht F6 richtig Sinn: Sie wechselt zwischen den Hauptbereichen der Oberfläche. Zum Beispiel:
Vom Textfeld zur Multifunktionsleiste
Von der Leiste zur Statusleiste unten
Und zurück
Also, wer nicht ständig zur Maus greifen will: F6, F6, F6 — du rotierst elegant durch alles durch.
Microsoft Excel
Auch in Excel funktioniert das ähnlich. Du kannst dich durch Menü, Arbeitsbereich, Kommentare usw. bewegen. Klingt banal, ist aber im Arbeitsalltag ein echter Zeitfresser-Sparer.
Ich erinnere mich an eine Kollegin, die immer sagte: „F6 ist mein Büro-Ninja.“ Erst hab ich gelacht – dann hab ich's ausprobiert. Und ja, sie hatte recht.
F6 in Dateimanagern (z.B. Total Commander)
Ein Spezialfall: In Tools wie Total Commander (Dateimanager für Power-User) löst F6 standardmäßig die Verschieben-Funktion aus. Also Datei von einem Fenster ins andere verschieben.
Achtung: Kein „Kopieren“ – wirklich verschieben. Wer da versehentlich draufkommt, kann ganz schön fluchen, wenn plötzlich eine Datei „weg“ ist.
Kann F6 auch nichts machen?
Klar, das kann passieren. Manche Programme ignorieren die Funktion oder haben ihr keine Aktion zugewiesen. In Spielen etwa oder kreativen Programmen wie Photoshop kann F6 entweder nichts tun — oder etwas völlig anderes (in Photoshop z.B. öffnet sie standardmäßig das Farben-Bedienfeld).
Und ja, auf Laptops kann F6 manchmal durch eine „Fn“-Taste blockiert sein. Wenn also nix passiert, einfach mal Fn + F6 ausprobieren.
Fazit: Kleine Taste, viele Gesichter
Die F6-Taste ist definitiv kein nutzloses Überbleibsel aus der DOS-Zeit. Je nach Programm hilft sie dir beim:
Navigieren im Browser
Wechseln zwischen Bereichen in Office
Verschieben von Dateien in Tools wie Total Commander
Oder macht... nichts. Auch das kommt vor.
Am besten: einfach mal ausprobieren, in deinem Lieblingsprogramm. Du wirst überrascht sein, wie oft du dir ein paar Sekunden sparen kannst — und in Summe macht das ganz schön was aus. Also: F6 drücken lohnt sich.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.