Welche Küste ist länger – Nordsee oder Ostsee?
Die große Küstenfrage: Nordsee vs. Ostsee
Viele denken beim Thema Küstenlänge sofort: “Na klar, Nordsee! Wegen den Inseln und dem Wattenmeer und so.” Andere schwören auf die Ostsee mit ihren langen Buchten und verwinkelten Förden. Aber welche Küste ist wirklich länger – zumindest, wenn wir auf Deutschland schauen?
Kurze Antwort: Es ist komplizierter, als man denkt. Lange Antwort? Lies weiter
Was zählt eigentlich zur Küste?
Küstenlinie ist nicht gleich gerade Linie
Beim Vergleich muss man erst mal klären: Was zählt zur Küste? Geht es nur um die direkte Festlandlinie? Oder auch Inseln, Halbinseln, Wattgebiete? Und zählt jede Bucht und jeder Knick?
Denn je detaillierter man misst (Stichwort: Fraktale Geometrie – kein Witz!), desto länger wird eine Küstenlinie. Schon verrückt.
Inseln zählen – meistens
Für Vergleiche wie diesen zählen in der Regel alle zum Bundesland gehörenden Küsten, also inklusive Inseln wie Sylt, Föhr, Rügen oder Usedom. Und da wird’s dann richtig interessant...
Die Küstenlänge der Nordsee
Schleswig-Holstein und Niedersachsen rocken die Westseite
Die deutsche Nordseeküste zieht sich von der niederländischen Grenze bis hoch zur dänischen. Sie umfasst:
die Inseln des niedersächsischen Wattenmeers
die nordfriesischen Inseln wie Sylt, Amrum und Föhr
plus das Festland, mit Orten wie Cuxhaven, Husum oder Wilhelmshaven
Laut offiziellen Zahlen (z.B. vom Bundesamt für Naturschutz) beträgt die Küstenlänge der Nordsee ca. 1.300km, je nach Zählweise.
Besonderheit: Das Wattenmeer
Das Wattenmeer macht die Nordseeküste ziemlich einzigartig – mit ständig wechselnden Strukturen durch Ebbe und Flut. Dadurch ist die Küstenlinie sehr “gefranst” – was sie eben auch länger wirken lässt.
Die Küstenlänge der Ostsee
Mecklenburg-Vorpommern punktet mit Förden und Bodden
Die deutsche Ostseeküste zieht sich von Flensburg im Westen bis nach Ahlbeck an der polnischen Grenze. Und hier kommt einiges zusammen:
die berühmten Boddenlandschaften (Zingst, Darß, Hiddensee...)
die Ostseeinseln Rügen und Usedom
zahllose Buchten, kleine Häfen, stille Ecken
In Summe kommt man auf rund 2.200km Küstenlinie – deutlich mehr als an der Nordsee!
Warte… echt? Ja. Echt. Die Ostsee “gewinnt” in Sachen Länge.
Rügen macht den Unterschied
Allein Rügen hat über 570km Küste! (Trotzdem kann man die Insel locker in einem Tag umfahren.) Addiert man noch Usedom, Hiddensee und all die kleinen Buchten, wird schnell klar: Das läppert sich.
Warum fühlt sich die Nordsee trotzdem “größer” an?
Das offene Meer-Gefühl
Obwohl die Ostseeküste länger ist, hat die Nordsee oft diesen Eindruck von “Weite”. Grund: Sie ist tidenabhängig, oft rauer, mit starkem Wind und hoher Dynamik. Die Ostsee wirkt dagegen ruhiger, geschlossener, fast wie ein großer See.
Das kann täuschen.
Die Nordsee-Inseln sind bekannter
Viele denken sofort an Sylt, Norderney, Langeoog... Die Ostseeinseln sind zwar zahlreicher, aber nicht ganz so präsent im kollektiven Urlaubs-Gedächtnis. (Rügen und Usedom mal ausgenommen.)
Fazit: Überraschungssieg für die Ostsee
Also – die Ostseeküste ist länger. Mit über 2.200km hat sie deutlich die Nase vorn gegenüber den ca. 1.300km der Nordseeküste.
Aber was die gefühlte Größe, Wildheit und Prominenz angeht? Da spielt die Nordsee weiter ganz oben mit.
Und mal ehrlich – beide Küsten haben ihren ganz eigenen Charme. Ob Wattwanderung oder Steilküste, Krabbenbrötchen oder Fischsuppe… Deutschland hat's gut.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.