DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
alltag  apparat  artikel  bedeutung  beispiel  erklärt  feminin  gerät  heißt  kaputt  meistens  notwendig  reparatur  reparieren  wörtern  
NEUESTE BEITRÄGE

Was ist der Artikel von Reparatur? Einfach erklärt mit Beispielen

Der richtige Artikel für „Reparatur“

Na, schon mal überlegt: Heißt es die Reparatur, der Reparatur oder das Reparatur?
Die Antwort ist ganz klar: die Reparatur. Das Wort „Reparatur“ ist feminin und wird mit dem bestimmten Artikel „die“ verwendet.

Beispielsätze:

  • Die Reparatur war teurer als gedacht.

  • Ich habe die Reparatur beim Autohaus machen lassen.

Ganz easy, oder? Naja, fast…

Herkunft und Bedeutung des Wortes

Lateinischer Ursprung

„Reparatur“ stammt vom lateinischen „reparare“, was so viel bedeutet wie wiederherstellen oder in Stand setzen. Im Deutschen bezeichnet man damit meistens die Wiederherstellung von etwas Defektem – sei es ein Gerät, ein Auto oder sogar eine Beziehung (ja, auch die kann man "reparieren", theoretisch).

Konkrete Bedeutung im Alltag

Meistens meint man mit „Reparatur“ natürlich was Technisches.
Zum Beispiel:

  • Auto kaputt? → Ab zur Werkstatt zur Reparatur.

  • Handy fällt runter → Glasbruch → Reparatur nötig.

  • Waschmaschine spinnt? → Klar, Reparatur.

Deklination: Wie verändert sich „die Reparatur“?

Okay, kurz Grammatik-Nerd-Talk – aber keine Sorge, ganz locker erklärt.

FallArtikel + WortBeispiel
Nominativdie ReparaturDie Reparatur dauert zwei Tage.
Genitivder ReparaturWegen der Reparatur kommt’s zu spät.
Dativder ReparaturIch helfe bei der Reparatur.
Akkusativdie ReparaturIch bezahle die Reparatur morgen.

Klingt kompliziert, ist aber ziemlich logisch – wenn man’s oft genug hört.

Häufige Fehler und Verwechslungen

Verwechslungsgefahr mit ähnlichen Wörtern

Manche verwechseln „Reparatur“ mit Wörtern wie „Apparat“ oder „Gerät“, die maskulin sind (der Apparat, das Gerät). Dadurch kommt es vor, dass Leute sagen: „Der Reparatur ist notwendig“.
Uff – das tut weh in den Ohren.

Richtig wäre: Die Reparatur ist notwendig.

Umgangssprache und Kurzformen

Im Alltag sagen Leute manchmal nur „Reparieren“ statt „Reparatur“:

  • „Mein Fahrrad braucht 'ne Reparatur.“

  • Oder auch: „Ich muss mein Rad reparieren lassen.“
    Beides korrekt, aber verschiedene Wortarten. „Reparieren“ ist das Verb – „Reparatur“ das Nomen. Nicht durcheinanderbringen.

Fazit: Es heißt die Reparatur – Punkt.

Ob am Auto, im Haushalt oder beim Handy: Sobald was kaputt ist, brauchst du die Reparatur.
Das Wort ist feminin, wird mit „die“ gebraucht und ist grammatikalisch gesehen gar nicht so wild. Solange du dir merkst: Reparatur = feminin, bist du auf der sicheren Seite.

Und hey – wenn du dir mal nicht sicher bist, sag einfach: „Das Ding ist kaputt.“

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.