DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bisschen  ehrlich  fühlt  herzklopfen  klingt  magisch  moment  nervosität  person  schritt  schön  sekunde  spannend  stille  unvergesslich  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie geht es weiter nach dem ersten Kuss? So findest du es raus

Der erste Kuss: Magisch… und dann?

Der Moment war schön, vielleicht sogar unvergesslich. Herzklopfen, Nervosität, diese halbe Sekunde Stille danach. Und dann? Tja – jetzt wird’s spannend. Denn ein erster Kuss kann der Anfang von etwas Wundervollem sein… oder halt einfach nur ein Kuss gewesen sein.

Das kommt drauf an – auf dich, auf die andere Person, auf die Stimmung, und ehrlich gesagt auch ein bisschen auf den Zufall.

Was der erste Kuss über euch sagt (oder eben nicht)

War’s ein “Testballon” oder ein echtes Gefühl?

Nicht jeder erste Kuss bedeutet gleich: “Wir sind jetzt ein Paar.” Manchmal ist es ein Ausprobieren. Ein “Mal schauen, ob da was ist.” Und ja, das ist völlig okay.

Aber Achtung: Wenn der Kuss aus dem Nichts kam und es danach super awkward ist – dann könnte es auch ein Zeichen sein, dass eine*r von euch einfach neugierig war, aber emotional (noch) nicht ganz dabei ist.

Ich erinnere mich an meinen ersten Kuss mit meiner jetzigen Freundin. War auf ner Parkbank, total unspektakulär eigentlich. Aber danach hat sie mich angelächelt und gesagt: “Das war schön.” Zack. Ich wusste: da geht was.

Was du nach dem ersten Kuss tun (oder lassen) solltest

Reden – aber ohne Druck

Ehrlich: Kommunikation ist alles. Frag (sanft!) nach, wie sich der andere fühlt. Keine panischen “Was sind wir jetzt???”-Gespräche am nächsten Morgen, bitte. Einfach ehrlich sein:

“Ich fand den Kuss schön… ging’s dir auch so?”

Kurz, ehrlich, entspannt. Mehr braucht’s oft gar nicht.

Nicht klammern, aber Interesse zeigen

Zu viel Euphorie kann abschrecken. Zu viel Zurückhaltung wirkt desinteressiert. Klingt fies, ist aber wahr. Versuch den Mittelweg zu finden: Schreib mal, aber nicht 20 Nachrichten am Stück. Schick ein Meme. Frag, ob ihr euch wiederseht. Easy.

Wenn die andere Person ebenfalls Bock hat – wirst du’s merken.

Was, wenn nach dem Kuss... Funkstille ist?

Vielleicht war’s einfach nix

So hart’s klingt: Manchmal küsst man jemanden und merkt… da fehlt was. Kein Funke, kein Kribbeln – nada. In dem Fall wird’s wahrscheinlich nicht weitergehen. Und das ist okay. Nicht jeder Kuss muss ins Happy End führen.

Oder es liegt an Unsicherheit

Manche Menschen brauchen Zeit, um ihre Gefühle einzuordnen. Vielleicht ist dein Gegenüber gerade verwirrt, überfordert, oder hat Angst, etwas falsch zu machen. Gib ein bisschen Raum – aber auch nicht ewig. Wenn nach ein paar Tagen gar nix kommt, kann man höflich nachhaken. Kein Drama, kein Vorwurf – einfach Klarheit.

Der nächste Schritt: Wie geht es weiter, wenn es gefunkt hat?

Mehr Nähe – langsam aufbauen

Wenn beide den Kuss schön fanden, ist das der perfekte Startpunkt für mehr. Ein zweites Treffen, ein längeres Gespräch, ein Spaziergang Hand in Hand. Es muss nicht gleich Hollywood sein. Wichtig ist: Lasst euch Zeit und genießt es.

Vielleicht wird es eine Beziehung

Oder auch nicht – vielleicht bleibt’s bei einer lockeren Geschichte. Beides kann gut sein, solange ihr ehrlich miteinander seid. Keine unausgesprochenen Erwartungen, kein Schweigen aus Angst.

Wenn’s passt, ergibt sich vieles fast von selbst.

Fazit: Nach dem ersten Kuss kommt... alles oder nichts

Ein erster Kuss ist der Startschuss. Und was danach kommt, hängt von beiden ab. Redet, fühlt rein, beobachtet. Vielleicht kommt ein zweiter Kuss, vielleicht ein gemeinsamer Alltag – oder einfach nur eine schöne Erinnerung.

Aber hey: So oder so – du hast den ersten Schritt gemacht. Und das ist schon mal richtig stark.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.