Wie viel kostet ein Krokodil Baby? Exotisch, süß und teuer
Du willst ein Baby-Krokodil? Dann halt dich fest.
Also, ich geb’s zu: Ich hab mal – so aus Neugier, nicht ganz ernst gemeint – nach Baby-Krokodilen im Internet gesucht.
Und ja, es ist möglich, sich so ein Mini-Monster zu holen. Aber der Preis? Der ist nur der Anfang.
Neulich beim Bier meinte mein Kumpel Ben (der ALLES googelt): "Alter, weißt du, dass so ein Baby-Krokodil teilweise weniger kostet als ein reinrassiger Hund?"
Ich hab gelacht. Dann hab ich selbst geschaut. Und… er hatte recht.
Aber Moment – da steckt mehr dahinter.
Was kostet ein Krokodil-Baby tatsächlich?
Zwischen 150 und 1000 Euro – je nach Art
Je nach Krokodilart und Herkunft bewegst du dich meist irgendwo zwischen 150 und 1000 Euro.
Hier ein paar Beispiele:
Zwergkaiman (Paleosuchus): ca. 300–600 €
Brillenkaiman (Caiman crocodilus): ab 250 €
Nilkrokodil (Crocodylus niloticus): eher selten, eher teuer – oft über 1000 €
Alligator mississippiensis (der Klassiker aus Florida): ca. 500–800 €
Klingt fast erschwinglich, oder? Aber jetzt kommt der Haken.
Die versteckten Kosten (und sie sind nicht klein)
Gehege, Heizung, Futter, Genehmigung…
Das Baby ist günstig. Aber sein Zuhause? Nicht mal ansatzweise.
Du brauchst:
Ein beheiztes Terrarium oder Indoor-Teich – kann locker 1000–3000 € kosten
UV-Licht und Wärmelampen – jährlich ca. 200 €
Spezialfutter (Fisch, Insekten, Küken) – monatlich ca. 50–100 €
Tierarzt, Exotenversicherungen, Papiere – variiert stark, aber ist Pflicht
Mein Nachbar in der alten WG hatte mal ’nen Leguan. Das Terrarium allein hat ihn fast mehr gekostet als der Leguan selbst. Und das war „nur“ ein Reptil, das nicht 3 Meter lang wird.
Und: In Deutschland brauchst du eine Genehmigung
In fast allen Bundesländern gilt: Wer ein Krokodil halten will, braucht eine Haltegenehmigung für gefährliche Tiere.
Heißt: Amt kommt vorbei, prüft dein Gehege, Sicherheitsmaßnahmen, Erfahrung.
Und glaub mir, die lassen nicht jeden mit nem Kaiman alleine los. (Zum Glück.)
Wie groß wird so ein Baby eigentlich?
Spoiler: Es bleibt nicht klein.
Viele holen sich ein „süßes“ 30 cm Krokodil-Baby.
Aber:
Brillenkaimane: bis zu 2,5 m
Alligatoren: bis 4 m
Nilkrokodile: über 5 m und aggressiv – absolut ungeeignet als Haustier
Ich hab mal einen Typen auf Facebook gesehen, der sein 3-jähriges Krokodil im Pool gefüttert hat. Sah cool aus. Bis ich gelesen hab, dass das Vieh ihn später gebissen hat, weil er einen Hühnerflügel zu spät geworfen hat.
Gibt es Alternativen?
Ja – aber denk trotzdem zweimal nach
Es gibt einige Mini-Krokodile, die kleiner bleiben (unter 2 m), aber selbst die brauchen Platz, Pflege, und Erfahrung.
Wenn du einfach ein „besonderes Reptil“ willst, überleg dir stattdessen:
Schildkröten
Geckos
Bartagamen
Alles etwas weniger… beißfreudig
Oder noch besser: Besuch eins im Zoo. Da bekommst du 100% Krokodil, ohne dass dein Wohnzimmer zum Sumpf wird.
Fazit: Ein Krokodil-Baby ist kein Schnäppchen – es ist ein Lebensprojekt
Also, wie viel kostet ein Krokodil-Baby?
Ab 200 € – aber mit allem drum und dran reden wir von mehreren Tausend.
Dazu brauchst du Geduld, Wissen, Verantwortung… und ehrlich gesagt auch ein bisschen Wahnsinn.
Wenn du’s wirklich willst, dann informier dich gründlich, hol dir Genehmigungen, bau ein sicheres Gehege – und sei bereit für ein Tier, das dich vielleicht überlebt.
Und wenn du’s einfach nur süß findest: Es gibt Stoff-Krokodile. Die kosten 15 Euro. Beißen nie.
Just saying.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.