Wie viel Trinkgeld gibt man auf mein Schiff?
Wie viel Trinkgeld gibt man auf Mein Schiff? Das solltest du wissen!
Gibt man überhaupt Trinkgeld auf Mein Schiff?
Klar, das ist die erste Frage. Und Überraschung: Offiziell ist das Trinkgeld auf „Mein Schiff“ von TUI Cruises inklusive. Ja, wirklich! Es wird bereits im Reisepreis einkalkuliert. Also theoretisch – und das ist wichtig – musst du nichts extra geben. Aber… (natürlich kommt ein Aber!)
Freiwillig heißt nicht sinnlos
Viele Gäste geben trotzdem Trinkgeld. Weil sie einfach happy sind mit dem Service oder weil ihnen jemand besonders aufgefallen ist. Und das macht auch total Sinn – ein freundliches Gesicht an der Bar oder der Kabinensteward, der sich wirklich Mühe gibt, hat doch ein kleines Dankeschön verdient, oder?
Übliche Beträge für Trinkgeld an Bord
Wenn du dich entscheidest, etwas extra zu geben, hier so die groben Richtwerte:
Kabinensteward
5 bis 10 Euro pro Woche sind ziemlich gängig. Manche geben auch mehr, je nach Service oder Laune.
Wenn du z.B. Handtuchtiere bekommst oder Sonderwünsche erfüllt werden – zeig ruhig deine Wertschätzung.
Kellner & Barkeeper
Viele Gäste stecken pro Drink mal 1 oder 2 Euro zu.
Beim Abendessen im Bedienrestaurant kannst du am Ende des Urlaubs auch 10 bis 20 Euro in bar dalassen, wenn du immer vom selben Team bedient wurdest.
Spa- und Wellnesspersonal
Nach einer Massage? 5 bis 10% vom Preis sind üblich, aber nicht verpflichtend.
Tipp: Bargeld direkt geben, die Kartenzahlung geht oft ans Unternehmen, nicht an die Person.
Wie gibt man Trinkgeld auf Mein Schiff?
Jetzt wird’s praktisch. Du hast drei Optionen:
Bargeld direkt
Das ist am einfachsten und kommt ohne Umwege an. Einfach ein kleiner Schein mit einem „Danke“ auf dem Kissen oder beim Verlassen des Restaurants.
Umschlag an der Rezeption
Du kannst auch an der Rezeption Trinkgeld in einem Umschlag hinterlassen – einfach mit dem Namen der Person beschriften. Die kümmern sich um den Rest.
Per Bordkarte? Nope.
Im Gegensatz zu manch anderen Kreuzfahrtschiffen gibt’s keine Trinkgeldabbuchung über die Bordkarte. Also kein „Service Charge“ oder „Gratuity Fee“, wie man’s von US-Reedereien kennt.
Persönliche Erfahrung – kleiner Einsatz, große Wirkung
Letztes Jahr hab ich einer netten Stewardess namens Monika einen Umschlag mit 10€ und einem Merci-Riegel hingelegt. Am nächsten Tag lag ein kleines Dankeschön-Kärtchen mit Handzeichnung auf meinem Kopfkissen. Ey, da wird man doch weich, oder? Für beide Seiten ein Lächeln wert.
Fazit: Trinkgeld – keine Pflicht, aber ein schöner Akt
Auf „Mein Schiff“ musst du kein Trinkgeld geben, aber es wird oft geschätzt – vor allem, wenn’s persönlich rüberkommt. Und mal ehrlich: Für 5 oder 10 Euro jemandem den Tag zu versüßen… klingt nach ’nem verdammt fairen Deal, oder?
Wenn du also einen Top-Service erlebst: Lass ein paar Euro da. Nicht weil du musst, sondern weil du willst.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.