DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
abgaben  atomkraft  billiger  bleibt  deutlich  deutschland  frankreich  gerade  günstiger  halten  preise  steuern  strompreis  strompreise  unterschied  
NEUESTE BEITRÄGE

Ist Strom in Frankreich billiger? Fakten, Zahlen und Überraschungen

Ein Blick auf die Strompreise: Frankreich vs. Deutschland

Wenn man überlegt, nach Frankreich zu ziehen (oder vielleicht schon an der Grenze wohnt), stellt sich früher oder später die Frage:
Ist Strom in Frankreich wirklich günstiger als in Deutschland?

Kurze Antwort: Ja, oft schon – aber nicht immer.

Frankreich hatte lange Zeit deutlich niedrigere Strompreise für Privathaushalte. Ein Grund dafür ist der hohe Anteil an Kernenergie im französischen Strommix. Über 60 % des Stroms stammt dort aus Atomkraftwerken – und das macht den Strompreis relativ stabil.

In Deutschland hingegen... tja, da spielen EEG-Umlage (naja, mittlerweile abgeschafft), Netzentgelte und der Ausbau der Erneuerbaren eine große Rolle. Ergebnis: einer der höchsten Strompreise Europas – regelmäßig über 40 Cent pro Kilowattstunde.

In Frankreich? Je nach Anbieter und Tarif liegt der Durchschnitt bei rund 20–25 Cent/kWh. Klingt fast zu schön, oder?

Warum ist Strom in Frankreich günstiger?

Atomkraft als Basis

Der französische Staat hat früh auf Atomkraft gesetzt – nicht ganz ohne Kritik, aber wirtschaftlich stabilisierend. Diese langfristige Strategie sorgt dafür, dass Strom günstiger erzeugt und verteilt werden kann.

Außerdem ist EDF (Électricité de France), der Hauptversorger, größtenteils staatlich. Und der Staat hat durchaus Interesse daran, die Preise niedrig zu halten – gerade in politisch sensiblen Zeiten.

Ein Nachbar von mir (der eine Zweitwohnung in Metz hat) meinte mal halb im Scherz: „Ich fahr nach Frankreich, mach da Wäsche und bring die wieder zurück.“ Übertrieben? Vielleicht. Aber irgendwie verständlich.

Weniger Steuern, andere Abgaben

In Deutschland machen Steuern und Abgaben fast 50 % des Strompreises aus. In Frankreich? Eher um die 30 %. Das macht einen echten Unterschied auf der Rechnung.

Klar, es hängt auch vom gewählten Tarif ab. Aber im Schnitt ist Frankreich oft spürbar günstiger – zumindest für den normalen Haushaltsverbrauch.

Aber: Es gibt auch Ausnahmen und Fallen

Regionale Unterschiede

Nicht überall in Frankreich ist der Strom gleich günstig. In manchen ländlichen Regionen oder auf Inseln (ja, Korsika zum Beispiel), kann der Preis höher liegen.
Außerdem kann die Qualität der Netze dort manchmal zu wünschen übrig lassen – was zu Unterbrechungen führen kann.

Preisentwicklung – alles bleibt nicht so billig

In den letzten Jahren, vor allem während der Energiekrise 2022, sind auch in Frankreich die Strompreise gestiegen. Zwar hat der Staat mit Preisdeckeln eingegriffen – aber das war teuer und ist nicht auf Dauer durchhaltbar.

Es bleibt also offen, ob Frankreich den Preisvorteil langfristig halten kann.

Lohnt sich ein Umzug wegen der Stromkosten?

Ganz ehrlich: Nur wegen dem Strompreis umzuziehen? Nein.
Aber wenn du sowieso grenznah wohnst oder vorhast, in Frankreich zu leben, kann der günstigere Strompreis ein netter Bonus sein.

Gerade bei größerem Verbrauch (z.B. Wärmepumpe, E-Auto, Homeoffice) merkt man den Unterschied schnell auf dem Konto.

Fazit: Ja, Strom ist in Frankreich meist billiger als in Deutschland.
Dank Atomstrom, staatlicher Regulierung und geringerer Abgaben zahlt man oft deutlich weniger.
Aber wie immer: Es lohnt sich, genau hinzuschauen, Angebote zu vergleichen – und nicht nur auf die kWh-Preise zu achten, sondern auch auf Grundgebühr, Laufzeit, Vertragsdetails.

Denn billig ist nicht immer gleich besser. Aber im Fall von Strom in Frankreich… ziemlich oft schon.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.