DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
drehen  einzige  fliegen  flugmuskulatur  flügel  gleiten  klingt  kolibri  kolibris  nektar  rückwärts  rückwärtsflug  schlagen  verrückt  zurückziehen  
NEUESTE BEITRÄGE

Welches Tier kann auch rückwärts fliegen?

Die erstaunliche Flugtechnik des Kolibris

Es klingt fast wie Magie, oder? Ein Tier, das rückwärts fliegen kann? Für die meisten Tiere (und auch Maschinen) ist Fliegen allein schon eine komplexe Sache. Rückwärtsflug? Noch mal 'ne ganz andere Liga. Doch der Kolibri – dieses winzige, bunte Geschöpf – kann genau das. Und das nicht irgendwie, sondern mit Stil.

Warum nur der Kolibri?

Von allen bekannten Vogelarten ist der Kolibri der einzige, der aktiv rückwärts fliegen kann. Kein Adler, keine Taube, nicht mal die mega-wendigen Schwalben schaffen das. Wieso? Weil Kolibris eine ganz besondere Flügelmechanik haben.

Die meisten Vögel schlagen ihre Flügel rauf und runter. Kolibris hingegen schlagen sie in einer Acht – fast wie ein Propeller. Dadurch können sie in der Luft stehen bleiben, seitwärts gleiten und eben auch rückwärts fliegen.

Klingt verrückt? Ist es auch. Aber es ist wissenschaftlich bewiesen – sogar in Zeitlupe dokumentiert.

Wie funktioniert dieser Rückwärtsflug?

Der Trick mit der "Acht"

Der Schlüssel liegt in der Flugmuskulatur und dem Aufbau des Flügels. Kolibris drehen ihre Flügel beim Flattern so, dass sowohl der Auf- als auch der Abschlag Auftrieb erzeugt. Dadurch sind sie nicht an die typische Schwerkraft-Logik gebunden.

Wenn sie z.B. Nektar aus einer Blüte getrunken haben und sich zurückziehen wollen, fliegen sie einfach rückwärts raus, statt sich erst umzudrehen. Mega praktisch – und ziemlich beeindruckend anzuschauen.

Die Rolle der Flugmuskulatur

Kolibris haben ein absurd starkes Brustmuskel-Verhältnis. Fast 30% ihres Körpergewichts sind reine Flugmuskeln. Das ist mehr als bei jedem anderen Vogel. Ohne diesen "Flugmotor" wär dieser Move schlicht unmöglich.

Gibt es andere Tiere, die sowas Ähnliches können?

Jetzt könnte man sagen: Moment, was ist mit Insekten? Gute Frage.

Libellen und andere Flugakrobaten

Libellen z.B. können auch schräg rückwärts gleiten oder sich in der Luft "zurückziehen". Aber: das ist eher ein passives Manöver, nicht so präzise und aktiv wie beim Kolibri. Außerdem – sorry Libellenfreunde – es sieht einfach nicht so elegant aus

Fledermäuse? Nope

Obwohl Fledermäuse eine geniale Manövrierfähigkeit haben (besonders in dunklen Höhlen), fehlt ihnen die Flügelrotation, die für echten Rückwärtsflug nötig wäre. Sie können abrupt stoppen, sich drehen, aber rückwärts? Eher nicht.

Warum der Rückwärtsflug für den Kolibri so wichtig ist

Es geht um Präzision

Kolibris trinken Nektar aus winzigen Blüten. Um da ranzukommen, brauchen sie absolute Kontrolle über ihre Position in der Luft. Nach dem Trinken rückwärts zurückzuweichen ist die effizienteste Methode – besonders wenn andere Kolibris in der Nähe lauern, um ihren Platz zu klauen (ja, Kolibris können ganz schön zickig sein…).

Energie sparen? Jein.

Fun Fact: Der Rückwärtsflug kostet den Kolibri nicht mehr Energie als normales Schweben. Das ist eigentlich verrückt, wenn man bedenkt, wie viel Muskelarbeit da reinfließt. Aber evolutionär scheint es sich gelohnt zu haben.

Fazit: Nur ein Tier kann’s wirklich

Also um’s klar zu sagen:
Der Kolibri ist das einzige bekannte Tier, das wirklich und kontrolliert rückwärts fliegen kann.

Andere Arten können "ähnliche" Bewegungen machen, klar. Aber so wie der Kolibri? Nope. Der Kleine ist nicht nur süß, sondern auch ein technisches Wunder der Natur. Und ganz ehrlich: Wer braucht schon Raketen, wenn man so einen Vogel hat?

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.