Wie therapiert man eine Bindungsstörung? Wege raus aus der emotionalen Blockade
Was ist eine Bindungsstörung überhaupt?
Bevor man über Therapie spricht, muss man erstmal wissen: Was genau ist eine Bindungsstörung?
Im Kern geht’s darum, dass jemand große Schwierigkeiten hat, Verbindungen zu anderen Menschen aufzubauen oder zu halten – sei es emotional, körperlich oder sozial.
Das Ganze entsteht oft in der frühen Kindheit, z.B. durch Vernachlässigung, Missbrauch, instabile Bezugspersonen oder krasse emotionale Unsicherheit.
Aber Bindungsstörungen gibt’s nicht nur bei Kindern. Viele Erwachsene schleppen ungelöste Bindungsthemen mit sich herum – manchmal ohne es zu merken. Man zieht sich zurück, hat Angst vor Nähe oder bindet sich an Menschen, die einem eigentlich gar nicht guttun.
Klingt bekannt? Keine Sorge, du bist nicht allein.
Therapieformen bei Bindungsstörungen: Was hilft wirklich?
Psychotherapie – die Basis für Veränderung
Die gängigste und wohl effektivste Methode ist die Psychotherapie – allen voran die tiefenpsychologisch fundierte oder die verhaltenstherapeutische Richtung. Ziel ist es, alte Muster zu erkennen und zu verändern.
Besonders hilfreich:
Traumatherapie (z.B. EMDR), wenn traumatische Kindheitserfahrungen vorliegen
Schema-Therapie, um dysfunktionale Glaubenssätze ("Ich bin nicht liebenswert") zu knacken
Bindungsbasierte Psychotherapie, die speziell auf frühkindliche Beziehungserfahrungen eingeht
Ich hatte mal einen Klienten (natürlich anonymisiert), der in jeder Beziehung nach drei Monaten Schluss gemacht hat – wie auf Knopfdruck. In der Therapie wurde klar: als Kind wurde er mehrfach von der Mutter verlassen. Nähe bedeutete für ihn Gefahr. Erst als wir das aufgearbeitet haben, konnte er zum ersten Mal „bleiben“, statt flüchten.
Körperorientierte Verfahren
Manchmal sitzt das Trauma nicht im Kopf, sondern im Körper. Da kommen Methoden wie:
Somatic Experiencing
Traumafokusierte Körperarbeit
ins Spiel. Klingt erstmal esoterisch, aber hilft vielen dabei, emotionale Reaktionen besser zu spüren und zu regulieren.
Welche Rolle spielen Beziehungen in der Heilung?
Die therapeutische Beziehung als Modell
In der Therapie ist nicht nur die Methode wichtig, sondern vor allem: die Beziehung zum Therapeuten oder zur Therapeutin.
Diese Beziehung kann ein neuer „sicherer Hafen“ sein – ein Ort, wo man zum ersten Mal echte emotionale Sicherheit erlebt. Und ja, das kann am Anfang mega unangenehm sein. Nähe zulassen? Uff.
Aber genau da beginnt der Wandel. Schritt für Schritt. Mit Rückschlägen, klar. Aber auch mit echten kleinen Durchbrüchen.
Beziehungen außerhalb der Therapie
Auch echte Beziehungen im Alltag – Freundschaft, Partnerschaft – können helfen, wenn sie stabil und respektvoll sind. Aber Vorsicht: der oder die andere ist nicht dein Therapeut. Es ist okay, Hilfe zu suchen – aber mach niemanden zum Retter deiner Kindheitswunden.
Was man selbst tun kann (neben Therapie)
Selbstreflexion & Achtsamkeit
Tagebuch schreiben, Meditation, bewusstes Erkennen von Triggern – all das kann unterstützen.
Ein einfaches Beispiel: Statt sofort zu denken „Der meldet sich nicht – also liebt er mich nicht“, kann man lernen innezuhalten und zu fragen:
„Ist das gerade echt oder reagiere ich aus meiner alten Angst heraus?“
Geduld, Geduld... und noch mehr Geduld
Die Heilung einer Bindungsstörung ist kein Sprint. Manchmal fühlt es sich an wie zwei Schritte vor, einer zurück. Man zweifelt, will hinschmeißen, denkt „Ich bin halt so“.
Aber: Du bist nicht kaputt. Nur verletzt. Und Verletzungen können heilen.
Fazit: Bindungsstörungen kann man therapieren – mit Zeit, Mut und Unterstützung
Wie therapiert man eine Bindungsstörung?
Mit professioneller Hilfe, ehrlicher Selbsterkenntnis und Menschen, die nicht wegrennen, wenn’s emotional wird.
Es ist kein leichter Weg – aber er lohnt sich. Denn am Ende steht nicht nur bessere Beziehungsfähigkeit, sondern auch ein stabileres, sichereres Selbstgefühl.
Und vielleicht – mit ein bisschen Glück – ein Leben, in dem Nähe nicht mehr beängstigt, sondern wärmt.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.