Sind Trauben entwässernd? Die süße Frucht mit Überraschungseffekt

Was heißt eigentlich „entwässernd“?
Flüssigkeit raus – aber wie?
Wenn man sagt, dass ein Lebensmittel „entwässernd“ wirkt, meint man, dass es die Ausscheidung von Wasser über die Nieren fördert – sprich: du musst öfter aufs Klo. Meistens wird das mit Lebensmitteln in Verbindung gebracht, die bestimmte Mineralstoffe oder Pflanzenstoffe enthalten. Aber Trauben? So süß, so saftig – da denkt man nicht sofort an eine „Diuretikum-light“-Wirkung.
Inhaltsstoffe von Trauben unter der Lupe
Viel Wasser, wenig Fett – klingt schon mal gut
Trauben bestehen zu über 80% aus Wasser. Das allein macht sie zwar nicht automatisch entwässernd, aber es hilft schon mal, den Körper hydriert zu halten – und ein gut hydrierter Körper scheidet überschüssige Flüssigkeit auch effizienter aus.
Kalium – der stille Held
Trauben enthalten Kalium, und Kalium ist bekannt dafür, dass es die Nierentätigkeit unterstützt. Es wirkt einem Zuviel an Natrium im Körper entgegen (und Salz zieht ja bekanntlich Wasser an). Heißt im Klartext: Kalium bringt den Wasserhaushalt wieder ins Gleichgewicht. Nicht auf die radikale Tour, aber doch merklich – besonders wenn man regelmäßig Trauben snackt.
Was sagt die Praxis? Erfahrungswerte und kleine Anekdoten
Ich erinnere mich an meine Tante Gisela – sie hat jeden Morgen ihre „Handvoll Weintrauben“ gegessen, weil sie meinte, das halte ihre Beine schlank und „zieht das Wasser raus“. Medizinisch klingt das erstmal etwas weit hergeholt, aber ehrlich gesagt: bei ihr hat's irgendwie funktioniert. Keine geschwollenen Knöchel mehr – Zufall oder nicht, wer weiß?
Andere schwören auf Traubenkuren
Besonders beliebt in der Schweiz oder Süddeutschland: sogenannte „Traubenkuren“. Dabei isst man für ein paar Tage (oder eine Woche!) fast nur Trauben. Klingt extrem, aber sie berichten oft von leichterem Körpergefühl, weniger Wassereinlagerungen und mehr Energie.
Achtung: Das ist nichts für jeden, und vorher sollte man mit einem Arzt sprechen. Aber es zeigt: Der Ruf der Traube als Entwässerungs-Booster kommt nicht von ungefähr.
Vergleich mit anderen entwässernden Lebensmitteln
Wie schlagen sich Trauben im Vergleich?
Lebensmittel | Entwässernde Wirkung | Kaliumgehalt (ca.) |
---|---|---|
Trauben | Mäßig | 190 mg/100g |
Spargel | Hoch | 202 mg/100g |
Gurke | Mäßig bis gering | 147 mg/100g |
Wassermelone | Mittel | 112 mg/100g |
Petersilie (roh) | Hoch | 554 mg/100g (!) |
Trauben sind also nicht die Champions, aber sie spielen durchaus mit – vor allem, wenn man ihre sanfte Wirkung und gute Verträglichkeit schätzt.
Fazit: Trauben entwässern – aber auf die feine Art
Trauben sind leicht entwässernd, vor allem durch ihren Kaliumgehalt und das viele Wasser. Kein Hardcore-Diuretikum, kein Wundermittel – aber als Teil einer ausgewogenen Ernährung helfen sie definitiv, Wassereinlagerungen zu reduzieren und den Stoffwechsel zu unterstützen.
Plus: Sie sind lecker, unkompliziert, und hey – wenn man beim Naschen was Gutes für den Körper tut, warum nicht? Vielleicht sollte man öfter mal ein paar Trauben statt Chips greifen. Dein Körper (und wahrscheinlich auch deine Jeans) werden’s dir danken.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.