DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
entdecke  frisch  frühlingsrollen  gebratener  gegessen  gemüse  gerichte  knusprig  küche  nudeln  peking  sichuan  teigtaschen  vegetarisch  weizen  
NEUESTE BEITRÄGE

Was isst man in China? Entdecke die echte chinesische Küche

Was isst man in China? Entdecke die echte chinesische Küche

Viel mehr als Reis und Frühlingsrollen

Wenn wir in Deutschland an chinesisches Essen denken, kommen sofort Gerichte wie gebratener Reis, knusprige Ente oder Frühlingsrollen in den Kopf. Aber ganz ehrlich? Das ist nur die Spitze vom Dim-Sum-Berg. In China selbst isst man ganz anders – vielfältiger, mutiger, regionaler.

Und ja, es gibt Dinge auf dem Teller, die für Europäer erstmal... sagen wir mal „ungewohnt“ wirken. Aber genau das macht’s spannend.

Regionale Küchen: Ein Land, viele Geschmäcker

Sichuan: scharf, schärfer, Ma-La!

Sichuan ist berühmt für seine intensiv scharfe Küche, oft mit dem typischen Sichuan-Pfeffer, der nicht nur brennt, sondern auch leicht betäubt. Dieses "Ma-La"-Gefühl () ist ein Markenzeichen.

Klassiker:

  • Mapo Tofu (mit Hackfleisch und viel Chiliöl)

  • Hot Pot (man kocht alles selbst am Tisch in scharfem Sud – mega gesellig!)

  • Kung Pao Chicken

Pro-Tipp: Wer empfindlich auf Schärfe reagiert – lieber langsam rantasten. Wirklich!

Kanton: mild, frisch, elegant

In Kantonesischer Küche geht’s mehr um Ausgewogenheit und Frische. Weniger Gewürze, mehr Fokus auf die Zutat selbst.

Typisch:

  • Dim Sum (kleine Häppchen im Bambusdämpfer)

  • Schweinebauch knusprig (Siu Yuk)

  • Gebratener Reis mit Ei und Garnelen

Viele Gerichte werden auch nur leicht gedämpft oder gebraten – damit’s gesund bleibt. Schon ein bisschen Wellness-Essen.

Nordchina: Weizen statt Reis

Im Norden (z.B. Peking) isst man mehr Nudeln, Teigtaschen und Pfannkuchen statt Reis. Liegt am Klima – dort wächst mehr Weizen.

Kultgerichte:

  • Jiaozi (gefüllte Teigtaschen – ähnlich wie Maultaschen, aber anders)

  • Pekingente (die Haut ist das Beste!)

  • Zhajiangmian (Nudeln mit dicker Bohnensoße)

Einmal in Peking hab ich an einem Straßenstand Nudeln gegessen, die direkt vor meinen Augen gezogen wurden – frisch, heiß, lecker. Hat umgerechnet 1,20 € gekostet. Und war besser als manches Restaurant hier...

Tierisch vielfältig – manchmal im wahrsten Sinne

Ja, es wird fast alles gegessen

In China hat man historisch alles Essbare verwertet, auch weil Nahrung nicht immer selbstverständlich war. Deshalb findest du auf Märkten manchmal Dinge wie:

  • Hühnerfüße (in Sojasoße geschmort, sehr beliebt!)

  • Schweineohren, Entenzungen, Rindersehnen

  • Insekten (ja, wirklich)

Das klingt für manche abschreckend, aber oft sind diese Gerichte sehr gut gewürzt, knusprig oder zart – es kommt nur auf die Zubereitung an.

Aber: Es ist nicht alles exotisch

Die allermeisten Chines*innen essen ganz normale Sachen: Reis, Gemüse, Tofu, Eier, Fisch, Huhn, Rind... die „extremeren“ Dinge sind oft Snacks, Spezialitäten oder festliche Gerichte.

Vegetarisch in China: möglich, aber tricky

Es gibt viele rein pflanzliche Gerichte – gebratener Tofu, sautiertes Gemüse, Nudelsuppen. Besonders in buddhistischen Restaurants ist alles vegetarisch.

Aber Vorsicht: In normalen Lokalen wird oft Fleischbrühe oder Schmalz verwendet, auch wenn kein Fleischstück zu sehen ist. Am besten vorher fragen oder ein paar Vokabeln lernen.

Fazit: Was isst man in China?

Kurz gesagt: alles – je nach Region, Anlass und Geschmack.

China hat eine der ältesten und vielseitigsten Esskulturen der Welt. Zwischen Chili-Explosion, dampfenden Teigtaschen und fermentierten Delikatessen findest du garantiert etwas, das du liebst. Oder dich zumindest neugierig macht.

Und ja, Frühlingsrollen gibt’s auch. Aber wenn du nur die isst – verpasst du das Beste.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.