Kann man aus Kerzenresten neue Kerzen machen? So funktioniert’s!

Well, wer kennt das nicht? Du hast eine Kerze gekauft, sie brennt bis zum Ende und hinterlässt nur noch ein paar Reste im Glas oder Behälter. Und dann fragst du dich, was du damit anstellen sollst. Einfach wegwerfen? Nein! Ich habe mir auch schon öfter diese Frage gestellt, vor allem, als ich gemerkt habe, wie viele Kerzenreste sich bei mir angesammelt haben. Und tatsächlich – es ist möglich, aus diesen Überresten neue Kerzen zu machen. Wie? Lass uns das mal genauer anschauen!
Warum sollte man Kerzenreste verwenden?
Bevor wir in die Details einsteigen, fragst du dich vielleicht: "Warum überhaupt die Mühe machen?" Ganz ehrlich, ich habe die gleichen Zweifel gehabt, aber dann dachte ich: Warum nicht nachhaltig sein und die Reste nutzen? Es gibt mehrere gute Gründe, die Kerzenreste zu verwenden. Zum einen ist es eine tolle Möglichkeit, Abfall zu reduzieren und Geld zu sparen. Und mal ehrlich, es macht auch Spaß, neue Kreationen zu schaffen!
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Du kannst dir sicher vorstellen, wie viel Wachs weltweit verbraucht und dann weggeworfen wird. Wenn du aus deinen alten Kerzen neue machst, hilfst du, Ressourcen zu schonen – und das ist ein echtes Plus!
Kreativität ausleben
Ich muss zugeben, dass ich dabei einen Haufen Spaß hatte! Man kann die Reste in verschiedenen Formen und Farben schmelzen und ganz individuelle Kerzen herstellen. Glaub mir, es ist fast wie ein kleines DIY-Projekt, das du nach Lust und Laune gestalten kannst.
Wie macht man aus Kerzenresten neue Kerzen?
Also, jetzt kommt der praktische Teil. Die gute Nachricht: Es ist eigentlich gar nicht so schwer! Ich war zuerst skeptisch, aber nachdem ich es ausprobiert habe, war ich echt überrascht, wie gut es funktioniert hat.
Was du brauchst
Okay, bevor du anfängst, hier ist eine Liste der Dinge, die du unbedingt brauchst:
Kerzenreste (natürlich)
Ein Behälter zum Schmelzen des Wachses (z. B. ein altes Glas oder eine Schüssel)
Ein Docht (den kannst du in Bastelgeschäften kaufen oder selbst herstellen)
Eine Form für die neue Kerze (z. B. ein Glas, eine Tasse oder eine spezielle Kerzenform)
Etwas zum Umrühren (z. B. ein Holzstäbchen)
Schritt für Schritt Anleitung
Kerzenreste sammeln: Du kannst alle Kerzenreste sammeln, die du über die Zeit angesammelt hast. Achte darauf, dass keine Metallteile wie Docht-Halterung mehr dabei sind.
Wachs schmelzen: Gib das Wachs in einen Behälter und stelle ihn in ein Wasserbad. Achte darauf, dass das Wasser nicht ins Wachs gelangt. Das Wachs schmilzt bei etwa 60-70 Grad, also schön langsam.
Docht anbringen: Während das Wachs schmilzt, kannst du den Docht in der Form fixieren. Ich habe ihn einfach mit etwas Wachs an den Boden einer Tasse geklebt, das hat super funktioniert!
Wachs gießen: Sobald das Wachs geschmolzen ist, kannst du es vorsichtig in die vorbereitete Form gießen. Achte darauf, dass du den Docht gerade hältst.
Warten und aushärten lassen: Lass die Kerze mindestens 3-4 Stunden aushärten, je nach Größe und Dicke.
Einige Tipps und Tricks
Ich habe ein paar Sachen ausprobiert, die das Ergebnis noch schöner gemacht haben. Zum Beispiel, wenn du das Wachs in zwei verschiedenen Farben gießt, kannst du eine mehrfarbige Kerze machen! Oder du kannst Duftöle hinzufügen, um der neuen Kerze einen besonderen Duft zu verleihen.
Was tun, wenn das Wachs nicht ausreicht?
Jetzt könnte es sein, dass du nicht genug Wachs aus deinen Resten hast, um eine vollständige neue Kerze zu machen. In diesem Fall gibt es zwei Lösungen:
Ergänzen mit neuem Wachs
Du kannst einfach etwas neues Paraffinwachs dazu kaufen. Das ist nicht teuer und lässt sich super mit den alten Resten vermengen.
Mehrere kleine Kerzen machen
Anstatt zu versuchen, eine große Kerze zu gießen, kannst du auch mehrere kleinere Kerzen aus den Resten machen. Ich habe zum Beispiel mal ein paar kleine Teelichter aus Wachsresten gemacht – das war total praktisch und sah echt schön aus!
Fazit: Kerzenreste sind Gold wert!
Honestly, ich war echt überrascht, wie einfach es ist, aus Kerzenresten neue, funktionierende Kerzen zu machen. Es ist nachhaltig, kreativ und spart Geld – was will man mehr? Ich werde jetzt definitiv keine Kerzenreste mehr wegwerfen und freue mich schon auf mein nächstes DIY-Kerzenprojekt!
Probier es einfach mal aus, und du wirst sehen, wie viel Spaß es macht, aus alten Wachsresten neue, schöne Kerzen zu zaubern. Glaub mir, es lohnt sich!
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.