Welche Kerzen unbedenklich? Sicher genießen ohne Reue

Warum wir uns überhaupt Sorgen machen sollten
Neulich saß ich mit meiner Freundin Anna bei Kerzenschein, richtig gemütlich – bis sie plötzlich sagt: „Weißt du eigentlich, dass manche Kerzen die Luft total belasten?“ Ich war baff. Ich dachte immer: Kerze ist Kerze, basta. Aber nein, da steckt echt mehr dahinter.
Viele billige Kerzen bestehen aus Paraffin, einem Erdölprodukt, das beim Abbrennen Feinstaub, Ruß und sogar Schadstoffe freisetzen kann. Also ja, diese kleinen Lichter können leider mehr als nur romantische Stimmung verbreiten.
Welche Materialien gelten als unbedenklich?
Bienenwachskerzen
Ganz ehrlich, das war für mich der Gamechanger. Bienenwachskerzen sind ein Naturprodukt, frei von synthetischen Zusätzen, oft sogar mit einem dezenten, natürlichen Honigduft. Sie brennen sauberer als Paraffin und haben (so sagt Anna) sogar eine reinigende Wirkung auf die Luft. Ich war skeptisch, aber hey, es riecht echt angenehm und nicht so chemisch.
Rapswachs- und Sojawachskerzen
Ich hab dann weiter recherchiert (okay, bin da leicht nerdig geworden) und herausgefunden, dass es auch vegane Alternativen gibt. Rapswachs und Sojawachs werden aus Pflanzen gewonnen, sind biologisch abbaubar und verbrennen ziemlich sauber. Kleiner Bonus: oft werden sie in nachhaltigen Gläsern oder Verpackungen verkauft.
Stearinkerzen (pflanzlich)
Stearin kann aus Palmöl oder anderen Pflanzenölen stammen. Aber Achtung: Palmöl ist ökologisch umstritten, also lieber nach Stearin aus nachhaltigen Quellen suchen. Ich hab mir einmal eine billige Stearinkerze geholt und dachte, ich tu was Gutes – bis ich gemerkt hab, dass Palmöl draufstand. Uff, Fehlkauf.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Zertifikate und Labels
Schau nach Siegeln wie dem „RAL-Gütezeichen Kerzen“. Die garantieren, dass die Kerze ruß- und schadstoffarm abbrennt. Anna meinte auch, Bio-Labels oder Fair-Trade-Symbole können helfen, wobei da echt oft Marketinggetrickse dabei ist. Ich hab gelernt: genau lesen lohnt sich.
Duftstoffe und Farben
Ganz ehrlich? Ich liebe Vanilleduftkerzen. Aber viele billige Duftkerzen enthalten synthetische Duftstoffe, die beim Abbrennen Schadstoffe freisetzen. Besser sind Kerzen mit natürlichen ätherischen Ölen – oder duftfrei, wenn du ganz sicher gehen willst.
Mein kleiner Kerzen-Fail (und was ich daraus gelernt hab)
Ich gestehe: Letztes Jahr hab ich zu Weihnachten tonnenweise billige Paraffinkerzen gekauft, weil ich dachte, das spart Geld. Ergebnis? Ich hatte nach zwei Stunden Kopfschmerzen, der Raum war stickig, und Anna hat mich später ausgelacht: „Tja, billig ist halt nicht immer besser.“ Dieses Jahr gibt’s bei mir nur noch Bienenwachs und Rapswachs – bisschen teurer, ja, aber mein Kopf (und meine Nase) danken es mir.
Fazit: Sichere Kerzen für gemütliche Momente
Wenn du wirklich unbedenkliche Kerzen willst, greif zu Bienenwachs, Sojawachs oder nachhaltigem Stearin. Meide Paraffin und billige Duftkerzen, und schau nach Zertifikaten.
Und hey, falls du schon mal den ultimativen Kerzenfail hattest oder eine mega Empfehlung hast, schreib mir unbedingt! Anna und ich wollen einen kleinen Guide mit Tipps und Lieblingsmarken machen – je mehr Input, desto besser.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.