DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
apfelbaum  bisschen  ehrlich  flecken  garten  gründe  häufigsten  irgendwann  mähen  schatten  sommer  stellen  wasser  wurzeln  wächst  
NEUESTE BEITRÄGE

Warum wächst der Rasen an manchen Stellen nicht? - Die häufigsten Gründe für kahle Stellen im Garten

Warum wächst der Rasen an manchen Stellen nicht? - Die häufigsten Gründe für kahle Stellen im Garten

Warum wächst der Rasen an manchen Stellen nicht? So findest du die wahren Gründe

Du gießt, du säst, und trotzdem... kahle Stellen?!

Du kennst das, oder? Du investierst Zeit, Mühe (und nicht wenig Geld!) in deinen Rasen – und dann guckst du aus dem Küchenfenster und siehst… braune Flecken. Oder schlimmer: Stellen, wo einfach gar nichts wächst. Ich hab’s ehrlich gesagt irgendwann fast aufgegeben. Und dann meinte mein Nachbar Uwe ganz trocken: „Vielleicht will dein Rasen da einfach nicht wohnen.“

Klang witzig. Aber irgendwie auch wahr. Also hab ich’s mir zur Mission gemacht rauszufinden: Warum wächst der Rasen an manchen Stellen nicht? Und was man wirklich dagegen tun kann.

Zu wenig Licht – Schatten, der unterschätzt wird

Der Lieblingsfeind: der Baum im Garten

Einer der häufigsten Gründe für kahle Stellen ist Schatten. Bäume, Sträucher, Häuserwände – alles kann dafür sorgen, dass bestimmte Bereiche zu wenig Sonnenlicht abkriegen. Rasen braucht aber mindestens 4–6 Stunden Sonne pro Tag, sonst wird’s eng mit dem Wachstum.

Bei mir war es ein alter Apfelbaum, der ganz romantisch aussah – aber der Boden drunter war tot. Ich hab dann extra Schattenrasen gesät, der angeblich mit weniger Licht klarkommt. Hat geholfen, ein bisschen. Aber ehrlich? Ganz dicht wird’s nie.

Der Boden ist verdichtet – da kommt nix durch

Laufwege, Trampelpfade & Fußballplätze

Wenn du oder die Kids (oder der Hund) immer wieder über dieselbe Stelle laufen, wird der Boden hart wie Beton. Und da wächst dann auch kein Grashalm. Die Wurzeln bekommen keine Luft, kein Wasser, nix.

Einmal hatte ich im Sommer eine Hängematte zwischen zwei Bäumen aufgehängt – was schön war – aber darunter? Totale Rasen-Wüste. Erst als ich im Herbst den Boden aufgelockert und mit Sand durchmischt hab, kam da wieder Leben rein. Kleiner Tipp: Vertikutieren reicht da nicht. Du musst wirklich tief ran.

Falscher oder ausgelaugter Boden – pH-Wert lässt grüßen

Zu sauer oder zu basisch – der Rasen leidet still

Was viele (inklusive mir früher) nicht checken: Rasen ist ein Sensibelchen, was den pH-Wert angeht. Ideal ist ein Wert zwischen 6 und 7. Wenn der Boden zu sauer ist (z.B. durch viele Nadelbäume oder sauren Regen), nimmt der Rasen keine Nährstoffe mehr auf – selbst wenn du düngst wie ein Weltmeister.

Ich hab mir aus dem Baumarkt so ein kleines pH-Test-Kit geholt. War ein Aha-Moment. Manche Stellen hatten pH 5,4 – kein Wunder, dass da nix kam. Ein bisschen kalken kann da echt Wunder wirken. Aber nicht übertreiben!

Tiere, Unkraut, Pilze – die geheimen Zerstörer

Hundepipi und Maulwürfe

Wenn der Hund immer an dieselbe Ecke macht – ja, genau da – wird der Urin den Boden versalzen. Der Rasen verbrennt regelrecht. Lösung? Viel wässern. Oder den Hund erziehen… haha, viel Glück dabei.

Dann gibt’s noch die Maulwürfe und Wühlmäuse. Bei mir war’s mal so schlimm, dass ich morgens aus dem Fenster schaute und dachte, jemand hätte unterirdisch Golf gespielt. Ernsthaft – die graben nicht nur Löcher, sondern stören auch die Wurzeln.

Und ach ja: Pilzkrankheiten wie Schneeschimmel oder Rotspitzigkeit können auch ganze Flecken killen, obwohl du alles „richtig“ machst.

Zu viel Pflege... ja, das geht auch

Überdüngen und falsches Mähen

Ich geb’s zu: Ich war mal so euphorisch mit dem Dünger, dass ich die doppelte Dosis aufgetragen hab. Dachte: "Mehr hilft mehr." Ergebnis? Schwarze, verbrannte Stellen. Hat Monate gedauert, bis das wieder grün wurde.

Auch zu tiefes Mähen kann den Rasen schwächen. Viele machen den Fehler, im Sommer den Rasen auf 2 cm zu stutzen. Dabei braucht er dann umso mehr Wasser – und verbrennt schneller. Lieber 4–5 cm lassen und öfter mal mit einem scharfen Messer mähen (nicht mit so einer stumpfen Maschine wie meine früher…).

Fazit: Rasenpflege ist ein Geduldsspiel – und eine Art Beziehung

Kahle Stellen im Rasen nerven. Und oft denkt man, man macht alles richtig – aber das Gras sagt: „Nö.“ Vielleicht ist es zu dunkel. Vielleicht zu fest. Vielleicht zu sauer. Oder du warst einfach ein bisschen zu motiviert mit dem Dünger.

Aber: Du bist nicht allein. Fast jeder Hobbygärtner kennt das. Und mit ein bisschen Detektivarbeit findest du raus, was deinem Rasen fehlt. Und dann – irgendwann – kommt der Moment, wo du rausgehst, barfuß auf die Wiese trittst und denkst: „Na endlich!“

Bis dahin: Geduld. Und vielleicht mal den Apfelbaum stutzen.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.