DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
geschichte  gingen  hygiene  latrine  modernen  piraten  piratenschiff  planke  schiff  schiffen  stellt  toilette  toiletten  unterwegs  ziemlich  
NEUESTE BEITRÄGE

Wo gingen Piraten aufs Klo?

Die Frage, die jeder Piratenfan stellt

Okay, ich gebe zu, als ich diese Frage zum ersten Mal gehört habe, musste ich lachen. „Wo gingen Piraten aufs Klo?“ ist keine gewöhnliche Frage, aber irgendwie auch total spannend, oder? Ich meine, wir haben alle dieses Bild von Piraten im Kopf: Sie segeln auf hoher See, kämpfen mit Säbeln und suchen nach Schätzen. Aber was passiert, wenn der dringende Drang kommt? In diesem Artikel werde ich mich mit dieser Frage befassen und dir zeigen, was es mit den Toiletten von Piraten auf sich hatte.

Honestly, wenn du dir vorstellst, wie Piraten auf einem wackeligen Schiff mit wenig Platz unterwegs waren, kann man sich schon fragen, wie die das wohl gehandhabt haben. Aber es gibt tatsächlich eine interessante Geschichte dazu!

Die Herausforderungen auf einem Piratenschiff

Kein Luxus, keine Privatsphäre

Stell dir vor: Du bist auf einem Piratenschiff, mitten im Ozean, wo es keine modernen Annehmlichkeiten gibt. Es ist eng, es ist nass, und es gibt keinen Komfort, den du dir heute vielleicht gewohnt bist. Toiletten wie wir sie heute kennen, gab es auf Piratenschiffen nicht. Das Schiff war, um es freundlich zu sagen, ein eher ungemütlicher Ort, wenn es um persönliche Bedürfnisse ging.

Ich erinnere mich an eine Unterhaltung mit meinem Kollegen Alex, der sich als Historiker sehr gut mit dem Thema „Piraten und ihre Lebensweise“ auskennt. Er sagte mir, dass Piraten auf ihren Schiffen in der Regel keine Badezimmer oder Privaträume hatten. Also, wo gingen sie hin? Nun, die Antwort ist überraschend einfach, aber gleichzeitig ziemlich „piratenmäßig“.

Die Lösung: Die „Planke“ und die Außentoilette

Die „Planke“ als Notlösung

Also, es gab zwei Hauptmöglichkeiten, wie Piraten mit dem Thema Toilettenbesuch umgingen. Eine davon war die berühmte „Planke“, die vielen von uns aus Filmen bekannt ist. Die Planke war nicht nur der Ort, an dem Piraten ihre Gefangenen „entsorgten“, sondern auch ein praktischer Platz, um... naja, andere Bedürfnisse zu erledigen. Tatsächlich war die Planke für Piraten auch ein Notraum, um sich zu erleichtern, ohne das Schiff zu verschmutzen.

Ich habe immer gedacht, dass die Planke nur für die spektakulären Momente im Film genutzt wurde, wenn ein Pirat seine letzte Reise antritt. Aber es stellte sich heraus, dass diese Art der „Toilette“ auf den alten Schiffsreisen wohl ziemlich oft genutzt wurde. Sie war einfach der pragmatischste Weg, den Raum zu entlasten, wenn keine andere Option zur Verfügung stand. Schräg, oder?

Einfach und funktional: Die latrine

Neben der Planke gab es auf vielen Schiffen auch eine Latrine – eine einfache, funktionale „Toilette“, die in der Regel am Heck des Schiffs angebracht war. Diese Latrinen waren im Grunde nur Öffnungen im Boden des Schiffs, die mit einem Holzbalken oder einem anderen einfachen Mechanismus abgedeckt waren. Man konnte sich einfach dort hinsetzen und den Rest dem Meer überlassen. Die Latrinen waren oft schlecht beleuchtet und hatten wenig bis gar keine Privatsphäre, was auf einem Piratenschiff wohl niemanden wirklich störte. (Wenn du schon das ganze Leben auf einem Schiff verbringst, gewöhnt man sich an alles, oder?)

Ich weiß, das klingt alles ziemlich primitiv und unangenehm, aber hey, es war das Piratenleben. Wer braucht schon Luxus, wenn man in einem der aufregendsten Berufe der Geschichte unterwegs ist?

Hygiene und Piraten: Ein unangenehmes Thema?

Hygiene auf dem Piratenschiff

Natürlich stellt sich bei all dem auch die Frage nach der Hygiene. Wenn man bedenkt, dass Piraten keine modernen Toiletten, Seife oder Wasserleitungen hatten, kann man sich vorstellen, dass es auf den Schiffen nicht gerade nach Rosen duftete. Es gab keine Duschen, keine Toilettenpapierrollen – nichts davon. In den meisten Fällen versuchten Piraten, mit den begrenzten Mitteln, die sie hatten, ihre „Notdurft“ zu verrichten, aber Hygienestandards, wie wir sie heute kennen, gab es nicht.

Ich erinnere mich, dass ich bei einer Ausstellung über Piraten und Schifffahrt im Mittelalter mit einem Kurator gesprochen habe, der darauf hinwies, wie wichtig es war, trotzdem eine gewisse Ordnung zu halten, um Krankheiten zu vermeiden. Piraten waren sicherlich keine großen Fans von Hygiene, aber sie wussten auch, dass Krankheiten und Infektionen durch mangelnde Sauberkeit die Besatzung schnell dezimieren konnten.

Fazit: Die Piraten-Toilette – Weniger Glanz, mehr Pragmatismus

Es gibt keinen glamourösen „Piraten-Klo“, wie du es vielleicht aus einem Film erwartest. Im realen Leben waren Piraten auf ihren Schiffen mit sehr praktischen Lösungen konfrontiert, die nicht gerade mit den modernen Standards von Hygiene und Komfort vergleichbar sind. Die Planke und die Latrine waren die „Lösungen“, die den Piraten halfen, mit den natürlichen Bedürfnissen umzugehen.

Am Ende des Tages zeigt uns diese Frage – „Wo gingen Piraten aufs Klo?“ – wie abenteuerlich und gleichzeitig herausfordernd das Leben auf einem Piratenschiff war. Es ist ein faszinierender Blick in die rauen Bedingungen, die Piraten einst ertragen mussten. Und ehrlich gesagt, wer hätte gedacht, dass das Piratenleben so... unangenehm war?

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.