Wie kann ich herausfinden ob mir ein Pony steht?
Wie kann ich herausfinden, ob mir ein Pony steht? Finde deinen perfekten Look
Gesichtsform als Entscheidungshilfe
Bevor man zur Schere greift (oder schlimmer: selbst Hand anlegt), sollte man ehrlich einschätzen, welche Gesichtsform man hat. Denn ja – Ponys sind nicht One Size Fits All.
Rundes Gesicht
Ein gerader Pony kann ein rundes Gesicht noch kürzer wirken lassen. Besser: ein seitlich fallender, leicht fransiger Pony, der das Gesicht optisch streckt. Ich weiß wovon ich rede – hab’s selbst mal ausprobiert... und na ja, Fotos existieren leider noch.
Ovales Gesicht
Glückwunsch! Das ovale Gesicht gilt als „Pony-Allrounder“. Fast jede Pony-Variante passt – gerade, fransig, Curtain Bangs. Hier darf’s ruhig mutig sein.
Eckiges Gesicht
Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Ein weicher, seitlicher Pony kann die markanten Linien ausbalancieren. Bitte nichts zu streng oder geometrisch – außer du willst „Chefin des Architekturbüros“ ausstrahlen (was an sich auch cool sein kann).
Haare & Wirbel: Was deine Stirnfransen sonst noch beeinflusst
Haarstruktur
Lockig? Glatt? Fein? Dick? All das spielt rein. Dickes Haar kann mit einem vollen Pony wuchtig wirken. Feines Haar wiederum braucht Volumen-Tricks, damit der Pony nicht einfach „platt“ aussieht.
Stirnwirbel (argh, die Dinger!)
Manchmal entscheidet ein kleiner Haarwirbel, ob dein Pony lebt oder dauernd in alle Richtungen fliegt. Ein guter Friseur erkennt das sofort – also nicht schummeln beim Beratungsgespräch.
Testmethoden für Zuhause
Die „Fake Pony“-Methode
Schnapp dir eine Strähne von hinten, zieh sie nach vorne über die Stirn, steck sie mit Klammern fest... et voilà: dein Test-Pony! Sieht doof aus? Gut möglich. Aber du bekommst eine ungefähre Idee.
Virtuelle Frisuren-Apps
Okay, manche sind etwas... na ja, cringe. Aber andere (wie „YouCam Makeup“ oder „Modiface“) sind ziemlich überzeugend. Einfach ein Selfie hochladen und verschiedene Pony-Styles testen. Manche zeigen sogar Bewegung.
Was sagt dein Stil?
Ein Pony verändert nicht nur dein Gesicht, sondern auch deine Ausstrahlung. Er kann:
Dich jünger wirken lassen
Ernsthafter oder verspielter erscheinen lassen
Coolness bringen (Stichwort: „French-Girl-Vibes“)
Aber (und das ist ein dickes Aber): er muss zu deinem Charakter passen. Ein strenger, gerader Pony bei jemandem mit lockerer Art kann „falsch“ wirken – oder gerade deswegen mega spannend.
Und wenn’s schiefgeht?
Tja... dann heißt’s wachsen lassen. Und glauben wir’s: Das dauert. Übergangsfrisuren, Haarreifen, Clips – dein neues Arsenal für die nächsten Monate. Aber hey, auch das kann stylisch aussehen. Ehrlich!
Fazit: Pony ja oder nein?
Wenn du dir unsicher bist, teste erst – mit Fake-Pony, Apps oder einfach Beratung beim Friseur. Und ganz ehrlich: Manchmal hilft auch einfach ein Bauchgefühl. Ich persönlich dachte nie, dass mir ein Pony stehen würde... bis ich’s wagte – und heute fühl ich mich ohne fast „nackt“. Verrückt, oder?
Also: Trau dich – aber nur wenn’s wirklich zu dir passt.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.