DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bluttest  bürste  eigene  ernährung  haarausfall  körper  mangel  normal  phytat  schlucken  symptome  tablette  wundheilung  zinkmangel  übertreiben  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie viel Zink am Tag bei Haarausfall? Was wirklich hilft

Wie viel Zink am Tag bei Haarausfall? Was wirklich hilft

Haarausfall: Wenn plötzlich mehr in der Bürste landet als auf dem Kopf

Puh, also ganz ehrlich – als ich zum ersten Mal gemerkt hab, dass beim Duschen immer mehr Haare im Abfluss hängen blieben, hatte ich fast Panik. Klar, man weiß ja, dass Haarausfall normal sein kann, aber… irgendwann denkt man sich: Moment, das ist doch nicht mehr normal, oder?!

Und dann fängt man an zu googeln.
Und was taucht da immer wieder auf?
Zink.

Aber wie viel Zink am Tag hilft wirklich bei Haarausfall? Und kann man’s auch übertreiben?

Warum Zink überhaupt wichtig für die Haare ist

Ohne Zink läuft im Körper nix – auch nicht auf dem Kopf

Zink ist ein sogenanntes essentielles Spurenelement. Bedeutet: Der Körper braucht es, kann es aber nicht selbst herstellen. Es ist wichtig für:

  • Zellteilung

  • Wundheilung

  • Immunsystem

  • Und: Haarwachstum

Zink beeinflusst die Talgproduktion der Kopfhaut, das Gleichgewicht der Hormone und sogar die Regeneration der Haarfollikel. Ohne genug Zink geraten viele Prozesse einfach aus dem Takt.

Meine Hautärztin hat mal gesagt: „Zink ist wie der stille Mitarbeiter im Hintergrund – keiner sieht ihn, aber ohne ihn bricht alles zusammen.“ Fand ich sehr treffend.

Wie viel Zink am Tag ist ideal bei Haarausfall?

Die offizielle Empfehlung

Laut DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung):

  • Frauen: ca. 7–10 mg pro Tag

  • Männer: ca. 11–16 mg pro Tag

Kommt drauf an, wie viel Phytat man über die Ernährung aufnimmt (Phytat hemmt die Zinkaufnahme – steckt z.B. in Vollkornprodukten).

Bei Haarausfall darf’s auch mal mehr sein

Wenn du unter Haarausfall leidest und tatsächlich einen Zinkmangel hast, empfehlen viele Ärzte kurzfristig eine Dosis von:

  • 15–25 mg Zink pro Tag

Aber Achtung: Nicht auf eigene Faust ewig lang hohe Dosen schlucken!
Zu viel Zink kann Kupfermangel auslösen – und das führt am Ende auch zu Haarausfall. Ironisch, oder?

Ich hab selbst mal 30 mg täglich genommen, ohne Bluttest, einfach weil „Internet sagte so“. Ergebnis? Magenbeschwerden und nix besser mit den Haaren. Erst als ich beim Arzt nen Bluttest gemacht hab, kam raus: Ich hatte eigentlich gar keinen Zinkmangel. Nur Stress. Und der war der wahre Übeltäter.

Wie merke ich, ob ich zu wenig Zink habe?

Typische Symptome bei Zinkmangel

  • Brüchige Nägel

  • Schlechte Wundheilung

  • Trockene, schuppige Haut

  • Häufige Infekte

  • Und ja: Haarausfall

Aber wie gesagt: Das sind unspezifische Symptome.
Kann auch 1000 andere Gründe haben. Deswegen: Blutbild machen lassen, bevor du wild Supplemente einkaufst.

Ich hatte eine Freundin (Lisa), die sich sicher war, dass ihr Haarausfall von Zinkmangel kommt. Am Ende war’s ein Eisenmangel und zu wenig Schlaf. Seit sie das im Griff hat? Haare top.

Natürliche Zinkquellen – muss nicht immer Tablette sein

Lebensmittel, die richtig Zink liefern

  • Rindfleisch

  • Käse (z.B. Emmentaler)

  • Eier

  • Haferflocken

  • Linsen

  • Kürbiskerne

Wenn du dich halbwegs ausgewogen ernährst, kannst du deinen Zinkbedarf oft gut über die Nahrung decken.
Nur Vegetarier und Veganer sollten besonders drauf achten – hier kann’s schneller zu Mangel kommen.

Fazit: Zink kann helfen – aber nicht übertreiben

Also, wie viel Zink am Tag bei Haarausfall?

Im Normalfall: 7–16 mg, je nach Geschlecht
Bei Mangel oder nach Rücksprache mit Arzt: bis zu 25 mg über einen Zeitraum von ein paar Wochen
Wichtig: Nicht auf eigene Faust hochdosiert schlucken

Zink ist kein Wundermittel, aber ein wichtiger Baustein. Wenn’s bei dir wirklich am Zink liegt, kann die richtige Dosis echt was bewirken. Aber wie so oft gilt: Erst Ursachen checken – dann handeln.

Und manchmal… sind’s halt einfach die Nerven oder der Winter. Nicht immer ist die Lösung in einer Tablette. Manchmal hilft auch ein bisschen Ruhe. Und ein gutes Shampoo. (Wirklich!)

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.