DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
blutverdünnend  cholesterin  entzündungshemmend  ernährung  gefäße  gefäßerweiternd  haferflocken  halten  helfen  knoblauch  kurkuma  lebensmittel  rucola  schlechte  wirken  
NEUESTE BEITRÄGE

Welche Lebensmittel reinigen unsere Gefäße? Natürlich entgiften und vorbeugen

Warum Gefäßreinigung überhaupt wichtig ist

Unsere Blutgefäße – Arterien, Venen, Kapillaren – sind quasi die „Autobahnen“ des Körpers. Wenn da was verstopft oder verkalkt, wird’s brenzlig. Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen… alles mögliche Szenarien, wenn wir nicht gut auf unsere Gefäße aufpassen.

Und ja, Medikamente helfen, aber oft lässt sich schon viel durch die richtige Ernährung regeln. Es gibt tatsächlich Lebensmittel, die entzündungshemmend, gefäßerweiternd oder sogar „reinigend“ wirken – im natürlichen Sinne natürlich, keine Wunderpillen.

Also: Was sollten wir öfter auf dem Teller haben, um unsere Adern sauber zu halten?

Top-Lebensmittel, die unsere Gefäße gesund halten

1. Knoblauch – der Klassiker mit Power

Knoblauch wirkt gefäßerweiternd, blutdrucksenkend und leicht blutverdünnend. Das bedeutet: besserer Fluss, weniger Ablagerungen. Studien zeigen, dass er sogar den LDL-Cholesterinwert (das „schlechte“ Cholesterin) senken kann.

Kleiner Tipp: Am besten roh oder nur leicht angedünstet – gekocht verliert er etwas an Wirkung. Und ja, der Atem… naja, Petersilie hilft manchmal.

2. Haferflocken – unscheinbar, aber effektiv

Hafer enthält Beta-Glucane, eine Art löslicher Ballaststoffe, die helfen, Cholesterin aus dem Blut zu binden und auszuscheiden. Ganz konkret: täglich 40–50 g Haferflocken können LDL um bis zu 10 % senken. Ohne Witz!

Und außerdem machen sie satt, sind günstig und vielseitig – ob im Porridge, Joghurt oder Brot.

3. Grünes Blattgemüse – Spinat, Rucola & Co.

Diese Pflanzen sind reich an Nitrat, das im Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt wird – ein Stoff, der unsere Gefäße weitet und elastisch hält. Und das schützt langfristig vor Arteriosklerose.

Fun Fact: Schon 100 g Rucola können mehr für die Gefäße tun als so manche Tablette.

4. Lachs und fetter Fisch – Omega-3 für die Adern

Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und blutverdünnend, ideal für die Gefäßgesundheit. Sie senken Triglyzeride, verbessern die Fließeigenschaften des Blutes und stabilisieren die Gefäßwände.

Empfehlung: 2x pro Woche fetter Fisch – Lachs, Makrele, Hering, Sardinen. Wer keinen Fisch mag? Hochwertige Omega-3-Kapseln (aber bitte nicht die billigsten vom Discounter…).

5. Kurkuma – das goldene Wurzelwunder

Kurkuma enthält Curcumin, einen Wirkstoff mit starker antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung. Es hilft, Ablagerungen in den Gefäßen zu vermeiden und schützt das Endothel (also die innere Gefäßschicht).

Aber Achtung: Curcumin wird schlecht aufgenommen – zusammen mit Pfeffer (Piperin) und Fett steigt die Bioverfügbarkeit enorm. Also: Kurkuma + schwarzer Pfeffer = Dreamteam.

Und was sollte man besser meiden?

Transfette und Zucker – die wahren Übeltäter

Pommes, Blätterteig, Fertigkuchen, Softdrinks… alles lecker, aber richtig mies für deine Gefäße. Diese Sachen fördern Entzündungen, erhöhen das schlechte Cholesterin und beschleunigen Arterienverkalkung. Leider.

Klar, mal ein Cheat-Day ist okay, aber wenn’s zur Gewohnheit wird – schlechte Karten.

Zu viel Salz

Salz zieht Wasser ins Blut – das erhöht den Druck in den Adern. Auf Dauer schädigt das die Gefäßwände. Und dabei merkt man's oft gar nicht. Lösung: weniger Fertigprodukte, mehr frisch kochen, mit Kräutern würzen.

Alltags-Tipps für gefäßfreundliche Ernährung

  • Jeden Tag 1 Handvoll Nüsse (besonders Walnüsse – wegen Omega-3 und Antioxidantien)

  • Grüner Tee statt Cola – antioxidativ, gefäßschützend

  • Mehr Wasser – klingt banal, aber wichtig für die Blutzirkulation

  • Intervallfasten – entlastet Gefäße und senkt Entzündungswerte (muss aber nicht jeder machen)

Ich persönlich hab vor zwei Jahren angefangen, morgens Haferflocken mit Leinöl, Zimt, Apfel und ein bisschen Kurkuma zu essen. Klingt seltsam – aber mein Blutdruck ist runtergegangen, und mein Cholesterin auch. Mein Arzt war richtig überrascht. Und ich auch, ehrlich gesagt.

Fazit: Mit dem richtigen Essen die Gefäße pflegen

Unsere Gefäße sind keine Maschinen – sie reagieren auf alles, was wir essen (oder nicht essen). Wenn du regelmäßig Knoblauch, Hafer, grünes Gemüse und Omega-3 in deinen Alltag integrierst, machst du deinem Herz-Kreislauf-System ein echtes Geschenk.

Also: lieber ein bisschen clever snacken als später Pillen schlucken müssen. Und mal ehrlich – ein Rucola-Salat mit Walnüssen und Lachsfilet schmeckt auch besser als Krankenhausessen, oder?

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.