Was muss beim Fliegen in den Beutel? Die ultimative Handgepäck-Regel
Warum es überhaupt den „Beutel“ gibt
Also mal ehrlich: Wer hat sich beim Packen fürs Handgepäck nicht schon gefragt, was genau in diesen durchsichtigen Plastikbeutel gehört? Und warum überhaupt?
Kurz gesagt: Sicherheitsvorschriften. Seit den 2000ern gelten strenge Regeln, damit Flüssigkeiten nicht zur Gefahr werden. Deshalb müssen bestimmte Produkte in einem wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel ins Handgepäck. Klingt nervig, aber man gewöhnt sich dran.
Was zählt als „Flüssigkeit“? (Mehr als du denkst!)
Hier wird’s oft kompliziert. Flüssigkeit ist nicht nur Wasser oder Shampoo. Die EU-Richtlinien zählen auch halbfeste und gelartige Stoffe dazu. Jap, wirklich.
Alles, was in den Beutel muss:
Shampoo, Duschgel, Bodylotion
Zahnpasta (ja, auch das zählt als Gel)
Make-up: Foundation, flüssiger Concealer, Mascara
Lippenbalsam, Cremes, Sonnenmilch
Kontaktlinsenflüssigkeit
Nasenspray oder Augentropfen
Flüssige Medikamente (mit Nachweis oder Rezept!)
Und ja, sogar Nutella, Joghurt oder Frischkäse – wenn du sowas mitnehmen willst – fällt unter diese Kategorie. Verrückt, oder?
Die Beutel-Regel ganz genau erklärt
Die 100-ml-Grenze
Jedes einzelne Produkt im Beutel darf höchstens 100 ml (oder 100 g) enthalten. Und nein, es zählt nicht, wie viel tatsächlich drin ist – sondern was auf der Verpackung steht.
Ein halbleerer 200-ml-Duschgel zählt trotzdem als „zu groß“. Doof, aber so ist’s eben.
Nur ein Beutel pro Person
Du darfst einen einzigen 1-Liter-Zip-Beutel mitnehmen – also am besten gut überlegen, was wirklich wichtig ist.
Der Beutel muss:
transparent sein
wiederverschließbar (also Zip oder Klickverschluss)
locker zugehen, nicht bis oben vollgestopft
Was muss NICHT in den Beutel?
Hier atmen viele erstmal auf. Nicht alles flüssige gehört in den Beutel:
Deoroller in Stickform (solange nicht flüssig)
Lippenstift (fest)
Parfüm-Stick
Puder, trockener Lidschatten, fester Seife
Zahnbürste, Rasierer (wenn ohne Flüssigkeit)
Und ganz wichtig: Elektronische Geräte wie Handy, Laptop, Powerbank haben damit nichts zu tun – die werden bei der Sicherheitskontrolle separat gelegt, aber nicht im Beutel.
Typische Fehler – und wie du sie vermeidest
Ich geb’s zu, ich hab schon öfter am Flughafen gestanden und war unsicher. Also hier ein paar Klassiker, die du vermeiden solltest:
Große Kosmetikpackungen „für den Notfall“ einstecken → werden meist gnadenlos einkassiert
Fläschchen nicht in den Beutel tun → Riesenchaos bei der Kontrolle
Zwei Beutel mitnehmen → wird oft abgelehnt oder du musst einen aussortieren
Tipp aus Erfahrung: Reisegrößen kaufen oder nachfüllbare 100-ml-Fläschchen besorgen. Gibt’s in jeder Drogerie für ein paar Euro. Damit spart man Nerven – und Platz!
Fazit: Was gehört in den Beutel beim Fliegen?
Kurz und knapp: Alles, was flüssig, cremig oder gelartig ist und kleiner als 100 ml – rein in den 1-Liter-Zip-Beutel. Und zwar ein Beutel pro Person, nicht mehr.
Klingt erstmal streng, aber sobald man’s ein-, zweimal gemacht hat, ist’s easy. Besser vorbereiten als am Flughafen umpacken müssen, während alle hinter dir schon genervt sind
Also, Beutel packen – und guten Flug!
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.