DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
besten  deutschland  gesundheitssystem  gesundheitsversorgung  günstig  kultur  lebenshaltungskosten  lebensqualität  mallorca  portugal  rentner  sicherheit  spanien  thailand  Österreich  
NEUESTE BEITRÄGE

In welchem Land lebt man am besten als Rentner?

In welchem Land lebt man am besten als Rentner?

Warum überhaupt ins Ausland als Rentner?

Viele stellen sich diese Frage erst kurz vor Renteneintritt. Und dann? Zack – Fernweh! Es geht nicht nur um Sonne und Palmen (wobei das schon ’n Argument ist). Es geht auch um:

  • Lebenshaltungskosten

  • Gesundheitsversorgung

  • Klima

  • Sicherheit

  • Lebensqualität insgesamt

Also… wohin nur? Werfen wir mal einen neugierigen Blick auf die besten Optionen.

Portugal – der ewige Favorit

Klima, Freundlichkeit und Steuervorteile

Portugal taucht in fast jeder „Best countries for retirees“-Liste auf. Und das nicht ohne Grund:

  • Mediterranes Klima mit 300 Sonnentagen

  • Günstige Mieten (naja, zumindest außerhalb von Lissabon)

  • Top-Gesundheitsversorgung

  • Viele Einwanderer, also keine Vereinsamung

Fun Fact: Es gibt sogar Orte wie die Algarve, wo man mehr Deutsch als Portugiesisch hört – fast wie Rentner-Mallorca, aber entspannter.

Spanien – viva la vida!

Essen, Kultur und das berühmte „mañana“

Spanien punktet mit:

  • Vielfältiger Kultur

  • Tollen Stränden

  • Exzellentem (und bezahlbarem!) Gesundheitssystem

  • Relativ niedrigen Lebenshaltungskosten

Das Leben ist dort… langsamer. Im guten Sinne. Du hast Zeit für Tapas, für Siesta – und für dich selbst.

Aber Vorsicht: Manche Regionen werden schnell teuer – Stichwort: Barcelona oder Mallorca. Dafür gibt’s viele „pueblos“ im Landesinneren, die charmant UND günstig sind.

Thailand – exotisch und überraschend günstig

Nicht nur für Backpacker!

Klar, Thailand ist nicht gleich um die Ecke. Aber:

  • Extrem niedrige Lebenshaltungskosten

  • Freundliche Menschen (wirklich!)

  • Private Krankenhäuser auf europäischem Niveau

  • Strandorte wie Hua Hin, beliebt bei Rentnern

Aber Achtung, Papierkram: Ein sogenanntes "Retirement Visa" ist nötig. Und ein bisschen Englisch oder Thai schadet auch nicht (sonst kann’s mal anstrengend werden beim Arzt oder auf dem Markt).

Österreich – für alle, die’s heimischer mögen

Sicher, stabil und super organisiert

Du willst keine 10 Stunden fliegen und fühlst dich in einer deutschsprachigen Umgebung wohler? Dann ist Österreich die sichere Bank:

  • Exzellente Infrastruktur

  • Ähnliche Verwaltung wie in Deutschland

  • Gutes Gesundheitssystem

  • Hohe Lebensqualität – vor allem in ländlichen Gegenden

Nachteil? Na ja, billig ist’s nicht unbedingt. Aber viele Rentner schätzen gerade die Sicherheit und Ordnung dort.

Und Deutschland?

Vielleicht doch nicht weglaufen?

Viele überlegen auszuwandern, ohne alle Vorzüge von Deutschland zu bedenken:

  • Beste Rentenabsicherung im internationalen Vergleich

  • Gesundheitskarte = keine Überraschungskosten

  • Familie und Freunde in der Nähe

Klar, das Wetter ist nicht immer dolle… aber hey, auch das ist eine Frage des Blickwinkels (und guter Regenjacken ).

Mein Fazit? Kommt drauf an!

Ehrlich gesagt – es gibt kein perfektes Land für alle Rentner. Es hängt davon ab, was dir wichtig ist:

  • Magst du Wärme? -> Portugal oder Spanien

  • Willst du möglichst viel mit deiner Rente anfangen? -> Thailand

  • Schätzt du Ordnung und Nähe zur Heimat? -> Österreich

  • Oder sagst du: „Och, Zuhause ist’s doch auch ganz schön“? -> Dann bleib ruhig hier!

Am besten? Mach mal 'ne längere Reise vor der Entscheidung. So hab ich’s gemacht: 3 Monate Spanien, 2 Portugal… und am Ende? Tja – ich hab mich in ein kleines Kaff in Andalusien verliebt. Und der nächste Tapas-Abend wartet schon.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.