Wie heißt das von WAS IST WAS? Die Antwort hinter der Frage
WAS IST WAS: Ein Klassiker der Kindheit
Fast jede*r in Deutschland kennt sie: die WAS IST WAS-Reihe. Diese bunten Bücher mit den weißen Buchstaben auf dem Logo haben Generationen von Kindern begleitet — von Dinos über Weltraum bis zu berühmten Persönlichkeiten.
Aber immer wieder taucht online (und auch in Klassenzimmern) die Frage auf:
„Wie heißt das von WAS IST WAS?“
Ein Satz, der irgendwie unvollständig klingt — aber eigentlich ganz typisch ist, wenn man gerade nicht weiß, welches der vielen Hefte, Bücher oder Filme gemeint ist. Lass uns das ein bisschen aufdröseln.
WAS IST WAS – Bücher, Filme oder Quiz?
Die Bücher: das Herzstück der Marke
Die meisten Menschen meinen mit „das von WAS IST WAS“ ein bestimmtes Buch.
Und ja — das ist auch der Ursprung der ganzen Reihe. Seit den 1960er-Jahren veröffentlicht der Tessloff Verlag Sachbücher für Kinder und Jugendliche, die komplizierte Themen verständlich und spannend erklären. Klassiker sind zum Beispiel:
WAS IST WAS Nr. 1: Die Erde
WAS IST WAS Nr. 6: Der Weltraum
WAS IST WAS Nr. 43: Vulkane
Das Besondere: Die Bücher sind nummeriert, was es theoretisch leichter macht, sie wiederzufinden — aber nur, wenn man die Nummer noch weiß
Die DVDs und Filme
Es gab auch WAS IST WAS-TV! Eine Sendung, die von 2001 bis 2005 im ZDF ausgestrahlt wurde. Da wurde Wissen visuell aufgearbeitet, mit echten Aufnahmen, kindgerechten Erklärungen und klaren Themen pro Folge.
Deshalb kann „Wie heißt das von WAS IST WAS?“ auch heißen:
„Wie hieß die Folge über den Mond?“ oder
„Wie hieß das Video mit den Rittern?“
Quiz und Spiele
Mittlerweile gibt es auch Quizspiele, Apps, Rätselhefte, Stickerbücher… also ehrlich, das „von WAS IST WAS“ kann alles Mögliche sein. Kein Wunder, dass man manchmal nicht weiß, was genau man sucht.
Wie du trotzdem rausfindest, welches "das" gemeint ist
Suchstrategien (die wirklich helfen)
Wenn du (oder dein Kind) nur noch weißt: „Es war irgendwas mit Pyramiden“ oder „Da war ein roter Dino vorne drauf“, dann helfen:
Themensuche auf der offiziellen Website von WAS IST WAS (nach Stichwort)
Bilder-Suche bei Google nach "WAS IST WAS Dinosaurier" o.ä.
Rückseite alter Bücher anschauen: Da stehen oft die Nummern der anderen Bände
Und ja, Nummern helfen enorm. Wer z.B. weiß, dass „WAS IST WAS 70“ sich mit Spionen befasst, kommt viel schneller ans Ziel.
Kleiner Insider-Tipp: In vielen Büchereien gibt es noch die ganze Sammlung in Regalform. Da kann man einfach durchblättern und sagen: "Ah, das war’s!"
Warum diese Frage so oft gestellt wird
Weil WAS IST WAS eben so präsent und vielfältig ist. Es gibt über 140 Themen in Buchform, viele davon mehrfach aktualisiert. Und wenn man als Kind mal eins geschenkt bekommen hat oder es im Unterricht gesehen hat…
…dann vergisst man den genauen Titel eben auch mal. Aber man weiß noch:
„Es war von WAS IST WAS.“
Fazit: Wenn du dich fragst „Wie heißt das von WAS IST WAS?“, dann bist du nicht allein.
Die Reihe ist riesig, vielfältig, und absolut legendär.
Ob Buch, Film oder Spiel — am besten ist’s, sich an Thema, Farbe, Bild oder Nummer zu erinnern. Und wenn nicht: einfach stöbern. Man entdeckt sowieso immer was Neues.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.