DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bedeutung  begriff  begriffe  brechen  corona  heißt  jahres  maßnahmen  pandemie  politischen  schützen  sprache  wahrnehmung  wellenbrecher  wörter  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie heißt das Wort des Jahres 20 21?

Wie heißt das Wort des Jahres 2021? Ein Blick auf die Bedeutung

Einleitung: Das Wort des Jahres – mehr als nur ein Trend

Jedes Jahr gibt es dieses eine Wort, das besonders heraussticht, das den Zeitgeist des Jahres widerspiegelt. Es ist ein kleines Stück Geschichte, das zeigt, was uns beschäftigt hat. Im Jahr 2021 gab es ein Wort, das aufgrund der aktuellen Weltlage und der sozialen Umbrüche besonders viel Bedeutung erlangte. Doch was war das Wort des Jahres 2021? Und warum hat es diese Ehre verdient?

Das Wort des Jahres 2021: "Wellenbrecher"

Du hast es bestimmt schon gehört, aber hast du dir jemals wirklich Gedanken darüber gemacht, warum gerade dieses Wort gewählt wurde? Das Wort des Jahres 2021 war "Wellenbrecher". Klingt erstmal ziemlich unspektakulär, oder? Doch inmitten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen, wurde es zu einem der wichtigsten Begriffe des Jahres.

Warum "Wellenbrecher"?

"Wellenbrecher" ist ein Begriff aus der Seefahrt, der dazu dient, Wellen zu brechen und Schiffe vor Sturmfluten zu schützen. In diesem Fall wurde der Begriff jedoch metaphorisch verwendet, um Maßnahmen zu beschreiben, die helfen sollen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Besonders in Bezug auf die Impfungen und die Schutzmaßnahmen, die als "Wellenbrecher" fungierten, um der Pandemie entgegenzuwirken.

Was sagt uns das über 2021?

Das Jahr 2021 war geprägt von einer kontinuierlichen Auseinandersetzung mit der Pandemie. Und das Wort "Wellenbrecher" symbolisiert genau diese Zeit – die ständige Suche nach Lösungen und Maßnahmen, um uns vor den Auswirkungen des Virus zu schützen. Ich erinnere mich noch gut, als ich mit meiner Kollegin Jana neulich darüber sprach, wie oft dieses Wort in den Nachrichten und politischen Debatten auftauchte. Es war wirklich das Synonym für unsere Hoffnungen, die Welle zu brechen und das Ende der Pandemie herbeizuführen.

Der Einfluss von Sprache auf unsere Wahrnehmung

Ein faszinierender Aspekt bei der Wahl des Wortes des Jahres ist, wie Sprache unsere Wahrnehmung der Realität beeinflusst. Worte haben Macht, und der Begriff "Wellenbrecher" hat uns das Gefühl gegeben, dass wir nicht hilflos gegen die Pandemie ankämpfen, sondern dass wir mit einer Art "Schutzmauer" ausgestattet sind. Auch wenn es oft so wirkte, als würden wir gegen eine unaufhaltsame Welle kämpfen, vermittelte das Wort eine gewisse Kontrolle.

Wörter, die ebenfalls um die Wahl kämpften

Natürlich gibt es immer andere Wörter, die ebenfalls in die engere Auswahl kommen. In 2021 standen neben "Wellenbrecher" auch Begriffe wie "Impfpflicht" und "Booster" zur Auswahl. Aber warum hat ausgerechnet "Wellenbrecher" gewonnen? Ich habe mir das auch gefragt, als ich mit Freunden darüber diskutierte. Einige fanden, dass es ein zu technischer Begriff sei, während andere die Bedeutung der Metapher schätzten. Es hat auf jeden Fall die Stimmung des Jahres gut eingefangen.

Ein Blick zurück: Die Wahl des Wortes im Kontext der vergangenen Jahre

Wenn man sich die Wörter des Jahres der letzten Jahre anschaut, wird einem klar, wie stark sich die gesellschaftlichen und politischen Themen entwickeln. Während 2020 noch "Corona-Pandemie" oder "Lockdown" an der Spitze standen, spiegelte das Wort des Jahres 2021 eher eine Phase der Anpassung und des Durchhaltens wider.

Fazit: Ein Wort, das mehr als nur ein Trend ist

Es ist erstaunlich, wie ein einfaches Wort so viel über ein ganzes Jahr aussagen kann. "Wellenbrecher" war nicht nur ein Wort, das die Pandemie beschreibt, sondern auch ein Symbol für die Hoffnung, den Kampf und die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, um das Jahr 2021 zu überstehen. Ich finde, es passt perfekt zu dem, was uns alle bewegt hat. Und wer weiß – vielleicht wird dieses Wort uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.