DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
bisschen  breite  dachte  gefahren  gerade  größe  größer  höher  innenraum  länge  längeren  platzangebot  radstand  vergleich  überrascht  
NEUESTE BEITRÄGE

Ist der VW Taigo größer als der VW T-Roc? Vergleich mit Überraschung

Ist der VW Taigo größer als der VW T-Roc? Vergleich mit Überraschung

Wenn du gerade überlegst, dir ein neues Auto zu holen und zwischen dem VW Taigo und dem VW T-Roc schwankst, dann hast du dir vermutlich auch schon die Frage gestellt: Ist der Taigo eigentlich größer als der T-Roc? Ich dachte anfangs auch: „Ach, Taigo ist bestimmt kleiner, so ein Lifestyle-Crossover halt.“ Aber ehrlich? Die Antwort ist gar nicht so eindeutig, wie man denkt.

Die Maße im direkten Vergleich: Wer ist wirklich größer?

Lass uns direkt mit Zahlen anfangen – ohne langes Blabla. Ich hab mir die technischen Daten beider Modelle angeschaut und hier kommt der spannende Teil.

Außenmaße im Überblick

  • VW Taigo
    Länge: 4,26 m
    Breite: 1,75 m
    Höhe: 1,52 m
    Radstand: 2,56 m

  • VW T-Roc
    Länge: 4,24 m
    Breite: 1,82 m
    Höhe: 1,57 m
    Radstand: 2,59 m

Also ja, krass: Der Taigo ist tatsächlich länger als der T-Roc, wenn auch nur um 2 Zentimeter. Das hat mich total überrascht. Aber... der T-Roc ist breiter, höher und hat einen etwas längeren Radstand – was sich vor allem beim Platzangebot im Innenraum bemerkbar macht.

Ich hab das selbst getestet. Mein Kumpel Jonas hat seit letztem Jahr einen T-Roc, ich bin vor kurzem mal mit dem Taigo Probe gefahren. Außen dachte ich sofort: „Hä? Der Taigo wirkt größer.“ Aber innen? Da merkt man, dass der T-Roc doch ein bisschen mehr Raum bietet – gerade auf den Rücksitzen.

Innenraum und Kofferraum: Platzwunder oder doch enger als gedacht?

Größe ist ja nicht alles – kommt auch darauf an, wo man sie spürt. Und da trennt sich bei diesen beiden SUVs echt die Spreu vom Weizen.

Sitzkomfort und Raumgefühl

Im Taigo sitzt man etwas tiefer, sportlicher. Das Cockpit ist modern, aufgeräumt, aber auch leicht kompakt. Vorne ist alles okay – aber hinten? Wenn du größer als 1,85 m bist, wird’s auf Dauer unbequem. Ich sprech da aus Erfahrung – meine Knie haben sich bedankt nach 'ner längeren Fahrt.

Im T-Roc hingegen ist das Raumgefühl luftiger, auch wenn er kürzer ist. Die Sitze sind bequemer, man sitzt höher – das typische SUV-Gefühl eben. Und ja, das merkt man beim Einsteigen sofort. Jonas meinte neulich auch: „Der Taigo ist schick, aber der T-Roc fühlt sich mehr nach Auto an.“

Kofferraumvolumen

  • Taigo: ca. 438 Liter

  • T-Roc: ca. 445 Liter

Also… fast gleich. Da hat VW echt gute Arbeit geleistet. Ich war überrascht, wie viel Kram in den Taigo reinpasst. Wir haben ihn mal mit Getränkekisten vollgeladen – kein Problem.

Fahreindruck: Wie fühlt sich das an?

Gut, Maße hin oder her – wie fährt sich das Ding? Hier wird’s subjektiv, aber ich geb dir meinen echten Eindruck.

Der Taigo – sportlich und stylisch

Der Taigo fährt sich spritzig. Ich hatte das Gefühl, eher in einem Polo-Coupé zu sitzen als in einem SUV. Er liegt satt auf der Straße, ist wendig in der Stadt und sieht dabei echt cool aus. Designmäßig hat er mich sofort gecatcht – besonders mit der durchgehenden LED-Leiste hinten.

Aber auf der Autobahn bei hohem Tempo? Naja… da fehlt’s ein bisschen an Ruhe. Windgeräusche, Motor wird laut – nicht unangenehm, aber auch kein Langstrecken-Champion.

Der T-Roc – solide und komfortabel

Der T-Roc ist nicht so flashy, aber verlässlich. Er wirkt erwachsener, stabiler. Bei langen Fahrten ist er deutlich entspannter, schluckt Unebenheiten besser weg und wirkt insgesamt "satter", wenn du weißt, was ich meine. Ich bin mit Jonas mal 500 km nach München gefahren – kein Rückenweh, kein Genervtsein. Einfach cruisen.

Für wen ist welcher VW besser geeignet?

Am Ende hängt’s natürlich davon ab, was du willst. Ich hatte lang überlegt und dann… naja, Spoiler: Ich hab den Taigo genommen. Warum? Weil ich mostly in der Stadt fahre, das Design liebe und kein riesiges Platzangebot brauche. Aber wenn ich Familie hätte oder regelmäßig lange Strecken fahre? T-Roc, ohne Frage.

Taigo – für Singles, Paare, City-Lover

Perfekt für Leute, die ein stylisches, modernes Auto wollen, das nicht zu klobig ist, aber trotzdem SUV-Feeling mitbringt. Und hey – der Preis ist meistens auch ein bisschen niedriger.

T-Roc – für Familien, Vielfahrer, Komfortfans

Wenn du öfter mit mehreren Leuten fährst, Wert auf Platz und Bequemlichkeit legst oder gerne entspannt cruisen willst, ist der T-Roc einfach die bessere Wahl. Punkt.

Fazit: Wer ist größer? Kommt drauf an...

Also, zurück zur Ausgangsfrage: Ist der VW Taigo größer als der VW T-Roc? Technisch gesehen: Ja – in der Länge. Aber in fast allem anderen liegt der T-Roc vorn.

Größe ist halt nicht alles. Es geht darum, wo man sie braucht – und was für dich im Alltag wichtiger ist. Ich liebe meinen Taigo, aber ich hab auch null Zweifel daran, dass der T-Roc das rundere Gesamtpaket ist.

Am besten: fahr beide Probe. Schau, was sich für dich richtig anfühlt. Und wenn du dich dann entscheidest – sag’s mir. Ich bin neugierig, was du nimmst.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.