DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
ausstoß  baujahr  benziner  bestimmt  brauchst  dachte  denkst  ehrlich  erklärt  fahrzeugschein  gerechnet  hubraum  schwester  steuer  unterschied  
NEUESTE BEITRÄGE

Wie hoch ist die Kfz-Steuer für VW Polo? Ehrlich erklärt

Warum die Kfz-Steuer beim Polo nicht immer gleich ist

Also, wenn du denkst, „VW Polo ist klein, also zahle ich bestimmt kaum Kfz-Steuer“, dann... jein. Ich dachte auch so. Aber dann hab ich meinen alten Polo von 2009 mit dem neuen von meiner Schwester verglichen – und bumm, fast 60€ Unterschied im Jahr. Für das gleiche Modell! Na gut, fast.

Der Punkt ist: Die Kfz-Steuer richtet sich in Deutschland nach zwei Hauptfaktoren:

  1. Hubraum (also wie viel „Platz“ der Motor hat)

  2. CO₂-Ausstoß (in Gramm pro Kilometer)

Und der Polo gibt’s halt in zig Varianten.

Kfz-Steuer nach Baujahr und Motorisierung

Alte Polos (vor 2009): eher hubraumabhängig

Mein Kumpel Tobi hat so’n Polo 6N von 1998. 1,4 Liter Benziner, keine Start-Stopp-Automatik, nichts mit Euro 6 Norm. Seine Kfz-Steuer liegt bei ungefähr €121 im Jahr. Nicht absurd hoch, aber auch nicht geschenkt. Die Berechnung basiert hier fast komplett auf dem Hubraum – ca. €10,84 je 100ccm.

Also: 1390 ccm → 13,9 × €10,84 = ca. €150. Aber weil sein Polo noch Euro 3 hat, gibt’s manchmal leichten Rabatt (fragt mich nicht warum, war 'ne Bürokratie-Geschichte).

Neuere Polos (ab 2009): CO₂ im Fokus

Meine Schwester hat den Polo 6R von 2015, 1,2 TSI. Der hat deutlich weniger CO₂-Ausstoß – laut Fahrzeugschein nur 109 g/km. Und ab 2009 wird pro Gramm CO₂ über 95 g/km je €2 pro Jahr gerechnet.

Also:

  • 109g - 95g = 14 g

  • 14 × €2 = €28

  • plus Hubraum (z.B. 1197ccm): 11,97 × €2 = €23,94

→ Gesamte Steuer: ca. €52 im Jahr. Und ehrlich? Dafür, dass das Auto fast nix schluckt, find ich das voll okay.

Was du konkret brauchst, um es selbst zu berechnen

Ohne Fahrzeugschein geht nix

Du brauchst die Daten aus dem Zulassungsbescheinigung Teil I (früher: Fahrzeugschein). Besonders wichtig:

  • Feld P.1 → Hubraum (in cm³)

  • V.7 → CO₂-Ausstoß (in g/km)

Gibt’s übrigens auch alles online, auf Portalen wie kfz-steuer.de oder direkt beim Bundesfinanzministerium. Die haben da so’n Rechner. Funktioniert, auch wenn das Interface ein bisschen... naja, 2004 aussieht.

Elektropolo? Dann wird’s ganz anders

Falls du dich jetzt freust und denkst: „Dann nehm ich halt den e-Polo“, muss ich dich kurz bremsen. Der VW e-Up! (gilt als Polo-Verwandter) ist zwar steuerbefreit – aber nur für zehn Jahre nach Erstzulassung. Danach? Joa, dann wird gerechnet, aber meist günstiger als Benziner oder Diesel.

Aber bis 2030 gibt’s für Neuwagen mit E-Antrieb meistens komplette Steuerfreiheit. Also: Wenn du wirklich sparen willst (und bereit bist für den Umstieg), lohnt sich das.

Fazit: Die Steuer beim Polo ist fair – aber variiert krass

Ich sag’s dir ehrlich: Ich war überrascht, wie viel Unterschied es macht, welchen Polo genau du fährst. Selbst zwei Polos mit fast gleichem Baujahr können ganz verschiedene Steuerbeträge haben – nur weil der eine ein paar Gramm CO₂ mehr pustet oder 'ne andere Abgasnorm hat.

Aber hey, am Ende ist das Schöne am Polo: Er bleibt in jedem Fall einer der günstigeren Wagen, was Steuer betrifft. Und ganz ehrlich? Ich bereue keine Sekunde, dass ich ihn fahre. Klein, flink, und mein Portemonnaie weint auch nicht jedes Jahr.

Falls du gerade überlegst, einen Polo zu kaufen: hol dir vorher die Daten vom Schein, schmeiß sie in den Steuerrechner – und dann weißt du genau, worauf du dich einlässt.

Und wenn du so wie ich mal fast die Steuer vergessen hast zu zahlen (ups)... mach dir am besten 'nen Kalender-Reminder. Spart dir Ärger.

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.