DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
ZUGEHÖRIGE TAGS
aufstehen  bisschen  blutzirkulation  dusche  duschen  ehrlich  kreislauf  körper  lieber  morgens  müdigkeit  temperaturwechsel  warten  wasser  wasserstrahl  
NEUESTE BEITRÄGE

Sollte man direkt nach dem Aufstehen duschen? Finde heraus, was wirklich gut für dich ist

Sollte man direkt nach dem Aufstehen duschen? Finde heraus, was wirklich gut für dich ist

Die morgendliche Dusche: Frisch und munter starten?

Also, die Frage, ob man direkt nach dem Aufstehen duschen sollte, beschäftigt viele. Ich persönlich habe das oft hinterfragt, weil ich morgens immer ein bisschen "aufstehen und dann erstmal ankommen" brauche. Aber auf der anderen Seite: Eine erfrischende Dusche scheint ein guter Start in den Tag zu sein. Was ist also besser? Sollten wir uns gleich nach dem Aufstehen unter die Dusche stellen oder gibt es wichtige Gründe, warum du damit warten solltest?

Ich habe in den letzten Jahren ein paar Erfahrungen gesammelt und verschiedene Meinungen gehört. Und hier möchte ich mit dir teilen, was ich herausgefunden habe.

Vorteile einer Dusche gleich nach dem Aufstehen

Ein frischer Start in den Tag

Ehrlich gesagt, eine Dusche nach dem Aufstehen kann Wunder wirken. Der kalte Wasserstrahl (oder auch ein warmes Bad) hilft dabei, den Kreislauf in Schwung zu bringen und dich zu beleben. Der plötzliche Temperaturwechsel kann dir helfen, wach zu werden und deine Müdigkeit zu vertreiben. Ich habe es selbst erlebt – an den Tagen, an denen ich mir die Dusche am Morgen gönne, fühle ich mich einfach wacher und voller Energie.

Früher, als ich noch nicht regelmäßig morgens duschte, konnte ich manchmal stundenlang in den Tag hineintrödeln. Jetzt, wenn ich direkt nach dem Aufstehen dusche, hat sich mein Morgenrhythmus drastisch verbessert. Du wirst erstaunt sein, wie eine einfache Dusche das ganze Gefühl von "Müdigkeit" verschwinden lässt.

Verbesserung der Blutzirkulation

Also, hier wird es ein bisschen technischer, aber auch spannend: Duschen, besonders das kalte Wasser, hilft, die Blutzirkulation zu verbessern. Dein Herz muss härter arbeiten, um das Blut durch den Körper zu pumpen, was den Kreislauf fördert und den Körper insgesamt anregt. Wenn du also gleich morgens duschst, gibst du deinem Kreislaufsystem den ersten Push des Tages – und das ist sicherlich ein Vorteil.

Ich hatte mal mit einem Freund gesprochen, der regelmäßig Sport macht, und er erzählte mir, dass er nach dem Aufstehen duscht, um sich besser auf das Training vorzubereiten. Tatsächlich hilft der frische Kick des Wassers, den Körper zu aktivieren und die Muskeln für den Tag vorzubereiten.

Warum du vielleicht lieber noch etwas warten solltest

Der Körper braucht Zeit zur Anpassung

Honestly, es gibt auch Argumente, die dafür sprechen, nicht direkt nach dem Aufstehen zu duschen. Unser Körper hat nachts eine natürliche Regeneration durchgemacht, und der Kreislauf ist nach dem Schlafen noch nicht voll aktiv. Direkt mit einer Dusche loszulegen, kann in manchen Fällen die Blutzirkulation zu sehr anregen und den Körper unnötig stressen. Besonders, wenn du empfindlich auf Temperaturwechsel reagierst, könnte es sich anfangs unangenehm anfühlen.

Ich habe ein paar Mal versucht, direkt nach dem Aufstehen kalt zu duschen, und muss sagen, dass es nicht immer angenehm war. Manchmal fühlt man sich dadurch eher erschöpft als erfrischt. Vielleicht ist es besser, dem Körper einfach ein paar Minuten Zeit zu geben, sich langsam zu aktivieren.

Duschen und Hautpflege

Ein weiterer Punkt, den man beachten sollte, ist die Hautpflege. Wenn du morgens direkt duschst, vor allem mit heißem Wasser, kann das die Haut austrocknen, da die Hautbarriere durch den Wasserstrahl belastet wird. Das bedeutet, dass du mehr Feuchtigkeitspflege brauchst. Wenn du also empfindliche Haut hast, solltest du in Erwägung ziehen, die Dusche erst etwas später in den Morgen zu verlegen, damit die Haut Zeit hat, sich zu regenerieren.

Ich selbst habe das festgestellt, als ich eine Zeit lang direkt nach dem Aufstehen duschte – meine Haut fühlte sich oft trocken an, also habe ich meinen Duschzeitpunkt angepasst.

Was ist die beste Lösung?

Es hängt von dir ab

Ehrlich gesagt, es gibt keine pauschale Antwort, ob man direkt nach dem Aufstehen duschen sollte oder nicht. Es kommt auf deinen Körper und deine Bedürfnisse an. Wenn du dich nach dem Schlafen erfrischt und energetisiert fühlen willst, dann kann eine Dusche direkt nach dem Aufstehen genau das Richtige für dich sein. Wenn du jedoch merkst, dass du dich dadurch eher gestresst fühlst oder die Haut empfindlich reagiert, kannst du auch einfach noch ein paar Minuten abwarten.

Ich denke, der Schlüssel ist, auf deinen Körper zu hören. Wenn du merkst, dass du dich mit einer Dusche direkt nach dem Aufstehen besser fühlst, dann mach es! Aber wenn es dir hilft, dich langsam wach zu machen, dann nimm dir ruhig noch etwas Zeit.

Ein letzter Tipp

Was ich dir noch empfehlen kann, ist, die Dusche nach dem Aufstehen bewusst zu genießen. Nutze sie nicht nur, um schnell wach zu werden, sondern auch als kleine Auszeit am Morgen. Eine entspannende Dusche, bei der du dich voll auf das Wasser konzentrierst, kann dir den nötigen mentalen Start in den Tag geben. Und wer weiß, vielleicht wird es zu einer deiner Lieblingsgewohnheiten!

Fazit: Dusche nach dem Aufstehen – Ja oder Nein?

Im Endeffekt geht es darum, was für dich am besten funktioniert. Manche Menschen schwören auf den Frischekick direkt nach dem Aufstehen, während andere lieber noch ein bisschen ruhen, bevor sie den Tag mit einer Dusche beginnen. So oder so, wichtig ist, dass du dich in deinem Morgenritual wohlfühlst und deinem Körper die Zeit gibst, die er braucht.

Also, was ist deine Meinung? Dusche direkt nach dem Aufstehen oder lieber erst später?

Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?

65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können

  • Markenkleidung / Design.
  • Spotify Premium- oder Apple Music-Abonnement.
  • Buch des Monats.
  • Wohltätige Spenden.
  • 7. “
  • Kaffee-Mitgliedschaften.
  • Festgelegtes "Spaß"-Budget.
  • Website oder Newsletter-Funktion 🚫💰
  • Weitere Einträge20.11.2020

    Kann man Mitarbeiter motivieren?

    Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.

    Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?

    10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt

  • Sie können auf Anerkennung und Belohnung warten.
  • Sie können Konflikte aushalten.
  • Sie fokussieren.
  • Sie sind auf vernünftige Art und Weise mutig.
  • Sie haben ihr Ego unter Kontrolle.
  • Sie wollen sich immer weiter verbessern.
  • Weitere Einträge09.04.2022

    Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?

    Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020

    Was sind die besten Mitarbeiter?

    Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021

    Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?

    Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.

    Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?

    Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020

    Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?

    Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren

  • Zeigen Sie Interesse.
  • Wertschätzen Sie.
  • Bitten Sie um Rat.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit.
  • Revanchieren Sie sich.
  • Überraschen Sie.
  • Suchen Sie ein gemeinsames Ziel.
  • Seien Sie sich treu.
  • Weitere Einträge

    Was ist wichtig für Mitarbeiter?

    In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.