Kann man Schnarchen abtrainieren? Effektive Wege aus der Schnarchfalle
Was genau verursacht Schnarchen eigentlich?
Schnarchen entsteht, wenn Luft beim Atmen im Schlaf durch eine verengte Stelle in den oberen Atemwegen strömt. Dabei beginnen Gewebe wie Gaumensegel oder Zäpfchen zu flattern – und tada: das typische Schnarchkonzert geht los.
Mögliche Auslöser
Rückenlage beim Schlafen
Übergewicht (ja, leider auch das...)
Alkohol vor dem Schlafengehen
Nasenatmungsprobleme
Erschlaffte Rachenmuskulatur, vor allem mit steigendem Alter
Aber keine Panik. Nicht jede Ursache ist ein medizinischer Weltuntergang – viele kann man beeinflussen.
Ja, man kann Schnarchen tatsächlich abtrainieren!
Und jetzt die gute Nachricht: In vielen Fällen ist Schnarchen kein Schicksal, sondern lässt sich wirklich reduzieren – manchmal sogar komplett loswerden.
Atem- und Zungenübungen
Ein bisschen seltsam am Anfang, aber tatsächlich hilfreich. Studien zeigen, dass gezielte Muskelübungen im Rachen- und Zungenbereich Schnarchen deutlich mindern können.
Beispiele:
Zunge kräftig gegen den Gaumen drücken, 10 Sekunden halten
„Lalalalala“-Laute laut und deutlich aussprechen
Kiefermuskulatur täglich mehrmals bewusst anspannen
Klingt fast wie Kindergarten, aber hey – es wirkt.
Positionsveränderung beim Schlaf
Der Klassiker: Rückenlage fördert Schnarchen massiv. Auf der Seite schlafen? Gold wert.
Tipp aus der Praxis (und ja, ein bisschen oldschool): ein Tennisball in den Rücken des Schlafshirts eingenäht. Unbequem genug, dass man sich automatisch wieder auf die Seite dreht.
Hab ich selbst ausprobiert. Anfangs total nervig. Aber nach zwei Wochen – kein Schnarchen mehr laut meiner Freundin. Und sie ist sonst ehrlich brutal, was Feedback angeht.
Gewichtsreduktion kann Wunder wirken
Einer der Hauptfaktoren für Schnarchen ist schlicht Übergewicht. Schon 5–10 % weniger Körpergewicht können die Atemwege entlasten.
Ich weiß, leichter gesagt als getan. Aber wer schnarcht wie ein kaputter Staubsauger, hat auf jeden Fall ein starkes Motiv zum Abnehmen, oder?
Wann wird Schnarchen gefährlich?
Schnarchen ist nicht immer nur nervig – manchmal auch ein Warnsignal für Schlafapnoe. Dabei kommt es zu Atemaussetzern während des Schlafs, was langfristig richtig heftig auf Herz und Kreislauf gehen kann.
Anzeichen für Schlafapnoe
Lautes, unregelmäßiges Schnarchen
Tagesmüdigkeit trotz genug Schlaf
Konzentrationsprobleme
Morgendliche Kopfschmerzen
Wenn du oder dein Partner sowas beobachtet: ab zum Arzt. Am besten zum HNO oder direkt ins Schlaflabor.
Fazit: Dranbleiben lohnt sich!
Schnarchen abtrainieren? Ja, definitiv möglich – in vielen Fällen sogar ohne OP, Geräte oder teure Mittelchen. Es braucht nur ein bisschen Disziplin, ein paar komische Übungen und die richtige Schlafposition.
Kurz gesagt:
Schnarchen hat Ursachen, die man beeinflussen kann
Mit Übungen, Seitenlage und weniger Kilos wird’s besser
Und wenn’s doch nicht weggeht? Arztbesuch nicht aufschieben!
Also: nicht länger nur den Partner leiden lassen – sondern selbst aktiv werden. Dein Schlafzimmer (und dein Herz-Kreislauf-System) werden’s dir danken.
Wie kann ich meine Mitarbeiter belohnen?
65 Kreative Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeiter belohnen können
Kann man Mitarbeiter motivieren?
Mit gezielten Maßnahmen können Unternehmen einiges für die Mitarbeitermotivation tun. Natürlich wirken extrinsische Reize wie Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, um einen gewissen Motivationsgrad zu erreichen. Doch einen langfristigen Bindungseffekt erzielen Sie erst, wenn Sie Mitarbeiter intrinsisch motivieren.
Wie erkenne ich einen guten Mitarbeiter?
10 Merkmale, an denen man die besten Mitarbeiter:innen erkennt
Wie erkennt man einen guten Mitarbeiter?
Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer.13.09.2020
Was sind die besten Mitarbeiter?
Es sind vor allem jene, die sich durch Förderung und Weiterentwicklung, durch das Fördern von Talenten und durch Leistungsziele motivieren lassen, also Mitarbeiter mit intrinsischer Motivation. Damit werden auch wichtige Ziele der Mitarbeitermotivation wie Leistung und Produktivität angepeilt.04.05.2021
Was ist schwierig an schwierigen Mitarbeitern?
Schwierige Mitarbeiter sind oft respektlose Mitarbeiter Wenn Mitarbeiter respektlos gegenüber Vorgesetzten sind, kann sie das aus deren Sicht schwierig machen. Der Mitarbeiter akzeptiert dann häufig den Vorgesetzten nicht – und scheut sich auch nicht, das deutlich zu zeigen.
Wie erkennt man unzufriedene Mitarbeiter?
Anzeichen beachten und unzufriedene Mitarbeiter erkennen meckert viel und zeigt sich permanent unzufrieden. fällt mit negativen Kommentaren gegenüber Kollegen und Führungskräften auf. verbreitet eine schlechte Stimmung im Team. trägt keine konstruktiven Vorschläge bei und verhält sich destruktiv.22.10.2020
Wie steigere ich die Motivation der Mitarbeiter?
Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen.Generelle Wege Mitarbeiter zu motivieren
Was ist wichtig für Mitarbeiter?
In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen.